Die Havelländische Ehrenamtsmedaille

Die Havelländische Ehrenamtsmedaille

✦ Vorwort ✦

Einmal im Jahr holt der Landkreis Havelland seit 2017 seine ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger ins Rampenlicht und zeichnet sie mit der Havelländischen Ehrenamtsmedaille aus. Auf diese Weise soll gewürdigt werden, welch wertvollen Beitrag die Engagierten für die Gemeinschaft leisten. Egal ob bei den Freiwilligen Feuerwehren, in den Sportvereinen, im Naturschutz, in der Kultur oder in anderen Bereichen – die vielen ehrenamtlich tätigen Menschen gestalten das Leben im Havelland aktiv mit. Sie tun dies mit unermüdlicher Tatkraft, mit Organisationstalent und Kreativität sowie mit einer ordentlichen Portion Idealismus. Die Namen der Preisträger werden in diesem Band verewigt, um den Ausgezeichneten noch einmal Danke zu sagen und dauerhaft an ihr Engagement zu erinnern.

Roger Lewandowski
Landrat des Havellandes

Die Havelländische Ehrenamtsmedaille

Preisträger 2017

Preisträger 2018

Preisträger 2019

Preisträger 2020/2021

Preisträger 2022

Preisträger 2023

Preisträger 2024

Preisträger 2025

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Hannelore Schmidt ✦

Hannelore Schmidt war viele Jahre Vorsitzende des Seniorenrats Rathenow. Sie ist weiterhin Mitglied des Seniorenrats Rathenow und vertritt den Seniorenverein GWG e. G. In ihrer ehrenamtlicher Tätigkeit setzt sie sich für die Interessen der Seniorinnen und Senioren ein. Ihr Engagement im Kreisseniorenbeirat war stets von einer aktiven Einflußnahme geprägt und trug zur weiteren Stabilisierung des Kreisseniorenbeirats bei.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Burkhard Schnarke ✦

Burkhard Schnarke gehört über 50 Jahre der Freiwilligen Feuerwehr an. Seit den 80er-Jahren unterstützt er die Freiwillige Feuerwehr Liepe. 1994 gründete er die Jugendfeuerwehr, die bis heute noch existiert. 2005 übergab er sein Amt als Wehrleiter an die nächste Generation. Bis zum Eintritt in die Alters- und Ehrenabteilung im Jahr 2014 nahm er weiterhin regelmäßig am aktiven Dienst und an Einsätzen der Feuerwehr Liepe teil. Er bringt sich noch immer mit großem Engagement ein bei Schulungen in der eigenen Wehr sowie bei der Durchführung der Festlichkeiten im Ort.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Christine Schneider ✦

Christine Schneider ist als Mitglied im Bündnis für Familie Westhavelland engagiert. Sie ist auch als Koordinatorin des Bündnisses und Ansprechpartnerin zu allen Belangen der Bündnisarbeit aktiv. Ihr Einsatz für mehr Kinder- und Familienfreundlichkeit in Rathenow ist mehr als üblich. Sie organisiert u. a. das Projekt „Zufluchtsinseln für Kinder“, das jährlich stattfindende Biberburgenfest und den jährlichen Familientag. Auch die Betreuung von vielen geflüchteten Kindern gehört zum Bereich ihres Engagements. Sie engagiert sich ebenfalls seit vielen Jahren im Rathenower Seniorenrat.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Gabriele Schäfer ✦

Gabriele Schäfer engagierte sich ehrenamtlich seit sehr vielen Jahren in der Seniorenarbeit. Sie war als Mitglied der AWO lange Zeit Vorsitzende im Ortsverein Dallgow-Döberitz. Hier organisierte sie regelmäßige Treffen der Seniorinnen und Senioren und andere Veranstaltungen, wie z. B. gemeinsame Frühstücke, Spielenachmittage, Weihnachtsfeier. Sie führte auch Tagesfahrten für und mit den Seniorinnen und Senioren durch. Der von ihr eingerichtete Fahrdienst zu Veranstaltungen wurde rege genutzt und die älteren Menschen konnten somit an einer Vielzahl von Veranstaltungen teilnehmen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Holger Schiebold ✦

Holger Schiebold ist kommunalpolitisch sehr engagiert u. a. im Ortsbeirat und im "Partnerschaftsverein Havelland". Er setzt sich sehr stark dafür ein, die Geschichte der Gemeinde wach zu halten - zuletzt sammelte er beispielsweise viele Tausend Seiten Chroniken aus den Ortsteilen, digitalisierte diese selbst und stellte sie der Gemeindeverwaltung zur Veröffentlichung zur Verfügung. Darüber hinaus ist er in diversen Vereinen vor Ort aktiv.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Beatrice Stein ✦

Beatrice Stein ist sehr stark in der Freiwilligen Feuerwehr Garlitz engagiert. Sie kümmert sich seit Jahren als Jugendwartin um ca. 23 Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehr. Ebenso zeigt sie hohe Einsatzbereitschaft im Feuerwehrdienst. Beatrice Stein hat 2016 eine Ausbildung für ehrenamtliche Notfallseelsorger abgeschlossen und somit ist sie eine große Bereicherung für die Feuerwehren und die Familien.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Rayk Sommer ✦

Rayk Sommer ist Gründer und Leiter der Taucherstaffel Havelland und besonders aktiv auf dem Gebiet des KAT-Schutzes (Katastrophenschutz), der die Breitenausbildung (Erste-Hilfe), den Sanitätsdienst (Großveranstaltungen, wie z.B. Antaris) und Arbeit der Taucherstaffel in sich vereint. Er ist auch Rettungstaucher und Fachgerätewart für Tauchtechnik. In dieser Funktion hat er mit den Kameraden in Eigenleistung den Gerätewagen-Taucher umgerüstet und somit einsatzfähig gemacht. Seit 1992 ist er Mitglied der Feuerwehr Rathenow. Er ist auch als Mitglied des ASB OV Rathenow tätig. An Schulen und anderen Einrichtungen führt Rayk Sommer u. a. Erste-Hilfe-, Drogenpräventions- und medizinische Kurse durch.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Marianne Skowrnowski ✦

Marianne Skowrnowski ist Gründungsmitglied der AWO Priort-Buchow-Karpzow, die im Jahr 1991 gegründet wurde. Seitdem ist sie ununterbrochen aktives Mitglied und in verschiedenen Funktionen im Vorstand tätig gewesen. Die ehrenamtliche Arbeit in der AWO leistet sie seit fast 27 Jahren ohne Unterbrechung und mit gleichbleibender Freude. Sie trägt mit vielfältigen Veranstaltungen (wie z. B. Sommergrillfeste auf ihrem ehemaligen Privatgrundstück) zu einem schönen und ideenreichen Freizeitprogramm für die Seniorinnen und Senioren bei. Zudem leistet sie seit zwei Jahren in einer Wustermarker Senioreneinrichtung ehrenamtliche Betreuungsdienste.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Regina Schulz ✦

Regina Schulz ist sehr engagiert im Leseclub Ketzin/Havel. Dank ihr verbessert sich die Lesemotivation und Lesekompetenz der Kinder, mit denen sie auch spielt und bastelt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Hans-Jürgen Schneider ✦

Hans-Jürgen Schneider ist seit 1964 ein engagiertes Mitglied im Verein SV Dallgow 47. Er war einige Jahre auch als 1. Vorsitzender des Vereines tätig. Seit 2011 ist er dort ein Ehrenmitglied. Gegenwärtig leitet er die Abteilung "Wandern" und ist zuständig für viele Projekte, wie z. B. Wanderfahrten - Deutscher Wandertag. Ebanfalls im Deutschen Wanderverband ist Hans-Jürgen Schneider sehr engagiert.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Hannelore Wernitz ✦

Hannelore Wernitz kümmert sich seit vielen Jahren um die älteren Einwohner in Nauen. Sie organisiert unter anderem eigenständig Rommé-Spielabende, Grillabende und auch die alljährliche Rentnerweihnachtsfeier. Sie hat für alle Anliegen der Einwohner immer ein offenes Ohr und sucht das Gespräch, um den älteren Mitmenschen das Gefühl zu geben, trotz des Alters im Leben mit eingebunden zu sein.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Sven Steller ✦

Sven Steller begann als Abteilungsleiter im Fußball des Sportvereins Falkensee-Finkenkrug. Durch sein Engagement für den Verein und sein couragiertes Auftreten wurde er in den Vorstand dieses Sportvereins zum 2. Vorsitzenden gewählt. Im Jahre 2016 wurde er zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er leistet stets eine außerordentlich gute Arbeit für den Verein mit seinen sechs Abteilungen und hat immer ein offenes Ohr für alle Anliegen der Mitglieder.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Richarda Tews ✦

Richarda Tews kam im Juli 2016 über den Bundesfreiwilligendienst zu den Johannitern nach Brieselang. Im gleichen Jahr trat sie ehrenamtlich dem Katastrophenschutz bei. Mit Beginn der Seniorenarbeit der Johanniter im Havelland engagierte sie sich ehrenamtlich in der Betreuung in einer Seniorenwohngemeinschaft in Brieselang. Nach Feierabend und an den Wochenenden ist sie dabei und unterstützt die Seniorinnen und Senioren mit Spaziergängen, Kochen und dem gemütlichen Beisammensein. Sie ist eine enorme Bereicherung für die Johanniter und durch ihre liebevolle Art und ihr ruhiges Wesen wird sie von allen sehr geschätzt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Heike Thiemann ✦

Heike Thiemann ist für ihre engagierte Arbeit in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe der Initiative "Neue Nachbarn in Schönwalde" gewürdigt. Sie führt zahlreiche Veranstaltungen für Flüchtlinge durch. Sie hilft den Geflüchteten bei vielen alltäglichen Herausforderungen, wie Besuche beim Arzt, im Amt oder beim Deutschunterricht. Ebenfalls zahlreiche Info-Veranstaltungen "Leben in Deutschland" zum Thema Gleichberechtigung, deutsche Arbeitswelt, deutsche Werte und medizinische Versorgung hat sie durchgeführt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Willi Thoms ✦

Kamerad Willi Thoms ist in der Freiwilligen Feuerwehr im Ortsteil Schönwalde-Siedlung tätig. Seit über 55 Jahren ist er im Feuerwehrdienst tätig. Einige Jahre davon beruflich bei einer Werkfeuerwehr, bei der er sich ein umfangreiches feuerwehrtechnisches Wissen aneignete, welches er gern an die ehrenamtlichen Kameraden weitergab. Bis zu seinem wohlverdienten Ruhestand war er Leiter der sieben Ortsfeuerwehren. Auch heute noch unterstützt er die aktive Feuerwehrabteilung mit Rat und Tat, indem er z. B. Wartungs- und Reparaturarbeiten an Geräten, Fahrzeugen und Feuerwehrhäusern durchführt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Ringo Wegner ✦

Ringo Wegner ist mit Herzblut ehrenamtlich als Vorsitzender im Heimatverein Rhinow e. V. tätig und begeistert auch andere Leute, im Heimatverein mitzuwirken. Er setzt sich für die Bewahrung und Pflege in der Vergangenheit geschaffener Werte von geschichtlicher und künstlerischer Bedeutung. Dazu gehört auch das Wissen und das Bewusstsein um die Geschichte. Er motiviert die Bürgerinnen und Bürger, sich für die Heimat zu engagieren.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Patrick Schlüter ✦

Patrick Schlüter ist seit 18 Jahren Trainer beim SV Grün-Weiss Brieselang, sowohl im Nachwuchs als auch im Herrenbereich. Im Nachwuchs erreichte er mehrere Titel und schaffte den Aufstieg in die Landesklasse. Im Herrenbereich, den er seit 2008 als Trainer führt, gelang ihm der Aufstieg von der Kreisliga über die Landesklasse und über die Landesliga in die Brandenburgliga, der höchsten Spielklasse des Fußball-Landesverbandes. Mit dem Landesmeistertitel 2015 gelang der Aufstieg in die 5. Liga, der Oberliga Nord des Nordostdeutschen Fußballverbandes.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Malaika Hittmeyer ✦

Malaika Hittmeyer ist engagiert in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe der Initiative "Neue Nachbarn in Schönwalde". Sie führt viele Veranstaltungen für Flüchtlinge durch. Sie ist auch eine zuverlässige Ansprechpartnerin für alle Sorgen und Nöte der Geflüchteten und hilft ihnen bei alltäglichen Herausforderungen wie z. B. Arzt- oder Amtsbesuche. Sie führt auch Deutschunterricht und organisiert viele Veranstaltungen (z. B. gemeinsames Kochen).

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Marcel Höhe ✦

Marcel Höhe ist als ehrenamtlicher Grabenbeauftragter der Gemeinde Brieselang tätig und setzt sich für das funktionierende Grabensystem in der Gemeinde ein. Er hat stets ein offenes Ohr für alle Belange der Bürgerinnen und Bürger, die das Grabensystem in der Gemeinde betreffen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Adrian Huxdorf ✦

Adrian Huxdorf ist in der Freiwilligen Feuerwehr Nennhausen sehr engagiert. Er ist bereits seit 1997 Mitglied der Jugendfeuerwehr der FF Nennhausen, im Jahr 2010 trat er die Position des stellvertretenden Ortswehrführers der FF Nennhausen an und im Jahr 2014 wurde er zum stellvertretenden Amtswehrführer gewählt. Er engagiert sich, wo er nur kann, wobei Zeit und Ort keine Rolle spielen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Werner Huxdorf ✦

Werner Huxdorf leitet seit über 10 Jahren die Schützengilde Nennhausen und Umgegend v. 1991 e. V. Er kümmert sich um die Jugend und leitet eine Arbeitsgruppe von Schülerinnen und Schülern in der Grundschule Nennhausen. Bei allen Veranstaltungen ist er im Organisationsteam immer dabei. Dank ihm hält der Verein zusammen und wird zukunftsorientiert gelenkt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Denise Jäkel ✦

Denise Jäkel ist aktiv als Projektleiterin in vielen ehrenamtlich organisierten Jugendprojekten in Rathenow/Westhavelland, wie z. B. Projektleiterin "Laut & Bunt" - Festival. Sie trat 2011 in das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) ein, wo sie die Verantwortung übernahm. Ihre Schreibbegeisterung führte sie zur Jugendzeitschrift "Live Your Live". Dort leitete sie zwei Jahre lang die Redaktion. Heute arbeitet sie an einem Nachfolgeprojekt. Als sich 2016 die Jugendinitiative "Laut & Bunt" wegen Überalterung auflöste, nahm sie auch hier die Fäden in die Hand und schaffte es, ein neues Team aufzubauen und stellte mit diesem eine gelungene Fortsetzung des "Laut & Bunt"-Festivals auf die Beine.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Erika Jeske ✦

Erika Jeske engagiert sich seit vielen Jahren im Bereich Seniorenarbeit in der Gemeinde Wustermark, wo sie u. a. den monatlichen Seniorentanz organisiert. Auch im Pfarrsprengel Wustermark ist Erika Jeske aktiv. Außerdem führt sie viele Veranstaltungen durch.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Brigitte Kober ✦

Brigitte Kober übernimmt ehrenamtlich Kirchen- und Dorfführungen für Touristen in der Gemeinde Seeblick. Außerdem organisiert sie ehrenamtlich viele Veranstaltungen vor Ort. So leistet sie einen tollen Beitrag zum Erhalt der Geschichte und zur Tourismusentwicklung in der Gemeinde.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Manfred Kolbe ✦

Manfred Kolbe ist über Jahrzehnte im Bereich des Naturschutzes aktiv. Bereits vor der Wende war er noch im Altkreis Nauen Mitglied der Natur- und Heimatfreunde im Kulturbund der DDR tätig. Nach der Wende engagierte er sich im Naturschutzbund (NABU) Deutschlands. Beide Vereine leitete er zeitweise als Vorsitzender. Über die Kreisgrenzen hinaus ist er als Naturschützer und insbesondere als Vogelkundler bekannt. Außerdem war er langjähriges Mitglied im Naturschutzbeirat des Landkreises Havelland.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Ute Krüger ✦

Ute Krüger ist engagiert als Vorsitzende des Seniorenrates der Stadt Nauen. In dieser Funktion nimmt sie aktiv in Podiumsdiskussionen zu solchen Themen wie "Mobil im Alter", "Wohnen im Alter" und "Demographische Entwicklung" teil. Seit mehr als 13 Jahren gestaltet sie die Schülergesprächsrunden zwischen Alt und Jung mit. Außerdem leitet sie in Nauen und in Klein Behnitz eine Sportgruppe und singt im Nauener Chor. Nicht zu vergessen ist ihr Engagement als Mitglied des Kreisseniorenbeirates.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Danny Krümmling ✦

Kamerad Danny Krümmling ist seit 1991 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Premnitz. Dort engagiert er sich als Leiter der Jugendfeuerwehr. Er genießt bei den Jugendlichen hohes Ansehen. Dies auch durch seine oft unkonventionelle Art Probleme zu lösen. Bei der Ortswehr wird er für sein Engagement und den Einsatz für die Jugendfeuerwehr sehr geschätzt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Guido Krumrey ✦

Guido Krumrey engagiert sich seit vielen Jahren als ehrenamtlicher Besuchsdienst, Alltagsbegleiter und Leiter des Lesecafés im Wohn- und Pflegeheim Premnitz. Er besucht mit dem Buch in der Hand die Bewohnerinnen und Bewohner, die das Bett nicht verlassen können und bietet somit eine interessante und erfreuliche Abwechslung in ihrem Alltag an. Außerdem begleitet er das Generationstreffen im WPZ Premnitz (Wohn- und Pflegezentrum Havelland) und unterhält die Gäste, die ihn sehr schätzen. Guido Krumrey ist immer spontan bereit neue Aufgaben zu übernehmen. Sein Engagement ist aus dem Alltag der WPZ-Bewohner nicht mehr wegzudenken.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Christa Lagenstein ✦

Christa Lagenstein ist Gründungsmitglied der AWO Priort-Buchow-Karpzow, die im Jahr 1991 gegründet wurde. Seitdem ist sie mit gleichbleibend hohem Engagement ununterbrochen die Vorsitzende des Vereins und kümmert sich engagiert um die Satzungsziele. Sie trägt mit vielfältigen Veranstaltungen zu einem schönen und ideenreichen Freizeitprogramm für die Seniorinnen und Senioren bei und leistet Hilfe, wo sie gebraucht wird.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Gudrun Lewwe ✦

Gudrun Lewwe ist sehr engagiert für das Dorf Garlitz als Ortsvorsteherin. Unter ihrer Regie hat Garlitz im Jahr 2017 den Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" gewonnen. Auch ihr hervorragendes Engagement im Garlitzer Heimatkulturverein e. V. ist lobenswert. Es ist ihr zu verdanken, dass Garlitz zu den innovativsten Dörfern im Land Brandenburg gehört. Sie hat mit ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern sehr viele Ideen auf den Weg vorangebracht und umgesetzt. Auch Kultur spielt in Garlitz eine wichtige Rolle, was unter anderem zahlreiche Theateraufführungen beweisen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Detlef Liebknecht ✦

Kamerad Detlef Liebknecht ist seit 1980 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Mögelin. In seiner Doppelbesetzung als Ortswehrführer/Vorsitzender des Fördervereines der FFW Mögelin setzt er sich aktiv für die ständige Verbesserung des Ausbildungsstandes und der Ausrüstung „seiner“ Feuerwehr ein. Er wird sehr geschätzt und von den Kameraden liebevoll "Vati" genannt. Seit dem Jahr 2000 ist er auch Stellvertreter des Stadtbrandmeisters in der Stadt Premnitz.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Sandra Lorenz ✦

Sandra Lorenz ist langjährig in der Arbeit des Vereins für Leichtathletik Rathenow engagiert. Sie hilft bei den vielen Veranstaltungen mit, diese personell abzusichern und vozubereiten. Gleichzeitig hat sie auch jahrelang als Kampfrichterin bei der Kreisolympiade Leichtathletik mitgeholfen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Günther Lüder ✦

Günther Lüder ist Mitbegründer des Bürgerbusses Brieselang e. V. und seit ca. 11 Jahren leitet er zunächst als ehrenamtlicher Geschäftsführer und jetzt als Vorstandsvorsitzender die Geschicke dieses Bürgerbusses. Der Bürgerbus Brieselang e. V. ist ein tolles Beispiel für das Engagement "Bürger engagieren sich für Bürger" und mit seinen weit über 100.000 Fahrgästen eine Erfolgsstory.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Sabrina Meyer ✦

Kameradin Sabrina Meyer ist seit 2000 Mitglied in der Ortswehr Böhne. Sie hat einen großen Anteil beim Aufbau und bei der Durchführung der Jugendarbeit der Jugendfeuerwehr geleistet. Seit 2010 ist sie als stellvertretende Ortswehrführerin in der Ortswehr Böhne tätig. Ihr hervorragendes Engagement im Feuerwergeschehen ist besonders lobenswert.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Michael Mildenberger ✦

Michael Mildenberger wurde stellvertretend für die Initiative "Neue Nachbarn in Schönwalde" geehrt. Er ist Mitbegründer der Initiative. Die Initiative unterstützte die Asylsuchenden bei ihrem Weg in die Integration und ist Begleiter für alle Lebenslagen. Mit ihrer Arbeit leistete die Initiative einen großen Beitrag zu einem verantwortungsvollen Miteinander in der Gemeinde Schönwalde-Glien.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Michael Mirschel ✦

Michael Mirschel ist seit einem Vierteljahrhundert beständig, verlässlich und aktiv bei der Feuerwehr im Amtsbereich Rhinow. Sein ehrenamtliches Engagement geht weit über die übliche Verpflichtung hinaus. Neben den täglichen Herausforderungen hat Michael Mirschel auch bei den besonderen Herausforderungen, von Waldbränden bis Hochwassern, enorme Einsatzbereitschaft bewiesen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Gabriella Mrosk ✦

Gabriella Mrosk arbeitet aktiv in der Leitung der evangelischen-freikirchlichen Gemeinde Elstal. Sie leitet den ökonomischen Nachbarschaftstreff für Neuzugezogene und arbeitet in der Fahrradwerkstatt mit. Darüber hinaus ist sie sehr engagiert bei kulturellen Höhepunkten der Gemeinde. Im Kindertreff in der kirchlichen Begegnungstätte war sie auch eine Zeit lang aktiv eingebunden.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Oliver Paulick ✦

Oliver Paulick ist als Ideengeber, Gründer und Vorsitzender des Fördervereins der Grundschule "Am Dachsberg" in Premnitz aktiv. Der Verein nimmt mit eigenen Verkaufsstand an der Premnitzer Hüttenweihnacht (Weihnachtsmarkt) teil. Darüber hinaus beschaffte der Förderverein Fußballtore, Waldschänken, Gitarren u. v. m. Im Weiteren organisiert der Verein eigene Veranstaltungen, wie beispielsweise jährliche Kinderfeste, als Ergänzung zum Premnitzer Uferfest und unterstützt Projekte gegen Gewalt und für Erste Hilfe.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Monika Pickenhahn ✦

Monika Pickenhahn engagiert sich als Vorsitzende des Fördervereins zum Erhalt der Hohennauener Kirche. Sie organisiert viele Benefizveranstaltungen zum Erhalt der Kirche und leistet damit einen enormen Beitrag zum Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft. Ob Konzerte, Lesungen oder andere Events - alle sollen zum Erhalt der Kirche beitragen und sie für die künftigen Generationen bewahren. Weil die historische und kulturelle Bedeutung der Kirchen groß ist, setzt sich der Verein auch dafür ein, dass das Gotteshaus entsprechend genutzt wird.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Anneliese Radzik ✦

Anneliese Radzik ist im Rahmen der Volkssolidarität seit vielen Jahren im Ortsteil Grünefeld tätig und bringt sich nicht nur sehr gut ein, sondern pflegt auch intensiv die guten Verbindungen zu allen anderen Vereinen, Volkssolidaritäten und Senioren. Durch ihren Einsatz trägt sie dazu bei ein interessantes und kulturelles Leben mit einer abwechslungsreichen Freizeitgestaltung für die ältere Generation zu schaffen. Sie ist auch Mitglied im Seniorenrat der Gemeinde Schönwalde-Glien und beflügelt durch ihr Engagement das Leben in der gesamten Gemeinde.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Brigitte Richert ✦

Brigitte Richert kümmert sich seit Jahrzehnten vollkommen uneigennützig um den Erhalt eines aktiven Dorflebens unter Einbeziehung aller Altersschichten der Bewohner. So organisiert sie jahreszeitliche Feste wie das Kinderfest, das Erntefest, die Senioren-Weihnachtsfeier, aber auch regelmäßige Treffen wie Bastel- und Seniorennachmittage. Ebenso seit Jahrzehnten ist sie ein aktives Mitglied im Gemeindekirchenrat. So unterstützt und fördert sie neben dem weltlichen auch das kirchliche Dorfleben, welche auf dem Land eng miteinander verbunden sind. Im Förderverein der Dorfkirche "St. Peter u. Paul Berge" ist sie Gründungs- und Vorstandsmitglied seit 2008. In 2017 wurde sie zur Vorstandsvorsitzenden gewählt. Dort kümmert sie sich um den Erhalt der Dorfkirche.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Dr. Anita Šach ✦

Dr. Anita Šach betreut medizinisch seit über 20 Jahren den Herzsport beim Verein Motor Falkensee und sorgt sich dabei um den gesundheitlichen Zustand der Teilnehmer. Als Ärztin kämpft sie darum, möglichst viele Menschen (besonders die Herzkranken) zum Sporttreiben zu motivieren. Sie baute die Herzsportgruppe von Anfang an mit auf. Auch das jährliche Treffen der Brandenburger Herzsportgruppen und das Herzsportfest in Falkensee sowie die Herzwandertage werden von ihr organisiert.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Klaus Sahr ✦

Klaus Sahr ist Gründungsmitglied des Seniorenbeirates Milower Land. Er engagiert sich in den Gemeindeteilen von und in Großwudicke. Er organisiert vierzehntägig Spielenachmittage, Sport für Rentner und interessante Beiträge zum Kaffeeklatsch. Ihm ist es gelungen viele Bürgerinnen und Bürger in das Dorfgemeinschaftsleben einzubinden. Als Vorsitzender des SV Großwudicke und Schulleiter der Grundschule Großwudicke zeigt er schon über Jahrzehnte sehr viel Eigeninitiative. Ob Alt oder Jung - er begeisterte alle zu sportlichen Wettkämpfen und entwickelte die Schule erfolgreich.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Martina Gebhardt ✦

Martina Gebhardt ist seit über 10 Jahren die Leiterin der Brieselanger Schiedskommission. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz trägt sie entscheidend dazu bei, dass der nachbarschaftliche Frieden in vielen Bereichen gestärkt wird.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Lars Gottschalk ✦

Lars Gottschalk ist eine tragende Säule im Verein Red Eagles Rathenow e. V. Mehrere Jahre leitete er neben dem Jugendtraining diverse Basketball-Arbeitsgruppen, womit er eine Grundschulliga in Rathenow ins Rollen brachte. Vor ein paar Jahren übernahm er federführend auch noch die Gründung einer Darts-Abteilung im Verein. Er ist verantwortlich für diverse vereinsübergreifende Projekte und Veranstaltungen, die einen gesellschaftlichen Mehrwert in Rathenow bewirken.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Marion Gräfe ✦

Marion Gräfe ist Vorsitzende des Zollchower Landverein - Zola e. V. und wurde stellvertretend für den gesamten Vorstand ausgezeichnet. Sie engagiert sich über alle Maßen im Zola e. V., der mit seiner Arbeit das Dorfleben und den Zusammenhalt im Ort fördert. Zu den Aktivitäten des Vereins gehören u. a. die Organisation von Radtouren, Dorfausflügen, Rentnerbetreuung, sowie die Pflege von Grünanlagen vor Ort.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Katrin Großer ✦

Katrin Großer war 24 Jahre Vorstandsmitglied im Flugsportverein "Otto Lilienthal" in Stölln und mit ihrem freiwilligen Ausscheiden aus dem Amt der Kassenwartin das dienstälteste Vorstandsmitglied. Darüber hinaus ist sie seit Vereinsgründung 1990 Fallschirmpackerin und Flugleiterin. Mit ihrem enormen Engagement hat sie maßgeblich die erfolgreiche Entwicklung des Vereins mitbestimmt. Neben den Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen hat sie unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit in den Flugsportverein investiert.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Rosemarie Hahn ✦

Rosemarie Hahn ist tätig als ehrenamtlicher Besuchsdienst im Wohn- und Pflegezentrum Premnitz und in der Tagespflege des Hauses „Parkidyll“ im Seniorenpark Stadtforst. Sie liest den Bewohnerinnen und Bewohnern gern vor, geht mit ihnen spazieren oder sitzt am Bett und hält die Hand. Sie kann sich sehr gut auf die Bewohnerinnen und Bewohner einstellen und bietet ihnen individuelle Beschäftigung an. Sie ist eine gute Seele, auf die keiner verzichten möchte.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Cornelia Heinemann ✦

Kameradin Cornelia Heinemann ist seit 1992 Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Stechow, die sie schon 6 Jahre leitet. Des Weiteren leitet sie seit 1994 die Frauengruppe in der Wehr und ist auch im Förderverein "Brandbekämpfer Stechow e. V." als stellvertretende Vorsitzende aktiv. Egal ob beim Einsatz oder bei den Festlichkeiten - sie ist stets zuverlässig und engagiert.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Jörg Heise ✦

Jörg Heise ist für seine 24-jährige ehrenamtliche Vorstandstätigkeit im Rathenower Segler-Club e. V. an verschiedenen Positionen gewürdigt. Ob als Kulturobmann, der 1. Vorsitzende oder Schatzmeister - stets im Einsatz für den Verein in hervorragender Weise. Als Kulturobmann belebte er nach der Wende die alte Tradition der Seglerbälle für die Rathenower Wassersportvereine wieder. Als Vorsitzender begründete er eine gute Zusammenarbeit mit der Kommune. Als Schatzmeister verwaltete er geförderte Infrastrukturprojekte, die dem Wassertourismus und dem Segelsport nützlich sind.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Axel Henseleit ✦

Axel Henseleit ist Mitglied im Vorstand der Abteilung Fußball des SV Falkensee-Finkenkrug. Er war und ist einer auf den sich alle Sportsfreunde immer verlassen konnten. Nach seiner aktiven Laufbahn engagierte er sich ehrenamtlich in der Abteilungsleitung in verschiedenen Aufgabengebieten. Gegenwärtig ist er verantwortlich für die Ordnung, Sauberkeit, Bespielbarkeit u. v. m. auf dem Sportgelände.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Kathleen Kunath ✦

Kathleen Kunath war sehr engagiert bei der Gründung und Organisation der Initiative "Willkommen in Falkensee". Diese ist mit mehr als 500 Mitgliedern die größte ihrer Art in Brandenburg. In der Gründungsphase der Initiative hielt sie die Fäden in der Hand. Heute ist sie für die Organisation und Öffentlichkeitsarbeit der Initiative zuständig.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Bernhard Langheinrich ✦

Bernhard Langheinrich trägt durch seine Tätigkeit als Vorsitzender des Landschaftsfördervereins "Friesacker Pforte" e. V. zur Verschönerung des Erscheinungsbildes der Landschaft im Rhinluch bei. Er war der Initiator der "Allee der Bäume" entlang des Großen Havelländischen Hauptkanals in Friesack/Zootzen. Jedes Jahr hat der Verein mit Unterstützung der Stadt Friesack und privaten Sponsoren den jeweiligen Baum des Jahres gepflanzt. Neben der Vorbereitung und Koordination hat Bernhard Langheinrich die Informationstafeln entworfen und diese fertigen lassen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Marcus Liebert ✦

Marcus Liebert ist seit 14 Jahren der Hauptorganisator des Drachenbootrennens in Rathenow. Seit 2015 ist er auch das Herzstück im Drachenboot Havelland e. V. und als Vorsitzender nicht mehr ersetzbar. Seine Fähigkeiten, Menschen vom Drachenbootsport zu begeistern, Sponsoren zu finden, Arbeitseinsätze zu planen und Vereinsevents auf die Beine zu stellen, sind unbezahlbar.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Erhard Lücke ✦

Erhard Lücke ist besonders engagiert als Vorsitzender in der Ländlichen Erwachsenenbildung Brandenburg e. V. (LEB). Er kümmert sich um ländliche Belange, wie z. B. Senioren im ländlichen Raum, Landfrauen, Ausbildung von Problemgruppen und Jugendlichen. Auch die berufsständische Vertretung der Landwirte und die Zusammenarbeit mitd er Farmer Assosiation von Alabama gehören zu seinen zahlreichen Aktivitäten.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Carmen Massow ✦

Carmen Massow übernimmt seit Jahren die Tätigkeit als Wahlhelferin und leitet den Wahlvorstand in Vietznitz. Ohne sie und weitere Wahlhelfer gäbe es keine erfolgreiche Wahl. Zunehmend wird es schwerer, Bürgerinnen und Bürger als Wahlhelfer zu finden. Eine Person wie Carmen Massow ist eine zuverlässige Konstante und beeinflusst andere Menschen positiv. Sie wurde stellvertretend für die zahlreichen anderen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer geehrt, damit das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Übernahme dieses Ehrenamtes deutlich wird und mehr Bürgerinnen und Bürger bereit wären, die demokratische Verfassung zu sichern.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Nicola Menzel ✦

Nicola Menzel ist Vorsitzende des Vereins Buch & Co., der seit 13 Jahren die Bibliothek in Schönwalde-Glien betreibt. Beharrlich und ausdauernd wirbt sie für ihren Verein um Unterstützung, beteiligt sich u. a. an Festen und organisiert Lesungen in der Bibliothek. Erwähnenswert ist es, dass seit geraumer Zeit auf dem Fort Hahneberg (am westlichen Rand Berlins gelegen) Autoren unter ihrer Leitung spannende Lesungen abhalten und ihre Werke vorstellen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Dr. Volker Mueller ✦

Dr. Volker Mueller ist Initiator und Gründungsmitglied des Humanistischen Freidenkerbunds Havelland e. V. Er ist auch Organisator der Falkenseer Tafel, Nauener Tafel und Tafelausgabestellen in Brieselang, Wustermark, Pessin und Friesack. Mit seinem Engagement stellt er sicher, dass die bedürftigen Menschen mit Waren des täglichen Bedarfs sowie Kleidern und Möbeln versorgt werden. Er organisiert auch Weihnachtskaffee für Falkenseer Bedürftige und sammelt Sachspenden für Flüchtlinge.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Heiko Müller ✦

Heiko Müller ist seit 10 Jahren als Jugendwart des Vereins 1. Badminton Club Rathenow 1957 e. V. tätig. Nach einem schweren Arbeitsunfall ist er EU-Rentner. Aber selbst mit seiner angeschlagenen Gesundheit trainiert er mit den Kindern und Jugendlichen. Er organisiert auch sportliche und kulturelle Events. Er ist eine wichtige Stütze des Vereins.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Birgit Nadler ✦

Birgit Nadler steckt seit vielen Jahren viel Zeit und Herzblut in die Vereinsarbeit des Eintracht Falkensee e. V. Ihr wichtigstes Anliegen ist es, dass alle - aber vor allem die Kinder - bei ihren sportlichen Aktivitäten, beim Sommerfest, beim Falkencamp, der Weihnachtfseier und sonstigen Mannschaftsausflügen viel Spaß haben und sich wohl fühlen. Sie ist die gute Seele des Eintracht Falkensee e. V. und macht oftmals das Unmögliche möglich.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Peter Nanzka ✦

Peter Nanzka ist ein Mann der Taten und langjähriger Vorsitzender des Seniorenrates Dallgow-Döberitz. Er unterstützt auch den Kreisseniorenbeirat in seiner Arbeit. Zu seinen Aktivitäten gehören u. a. die Tanznachmittagen, die unter seiner Leitung zum Erfolgsmodell in Dallgow-Döberitz wurden.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Marianne Nowak ✦

Marianne Nowak arbeitet ehrenamtlich in der Ketziner Stadtbibliothek. Sie ist sehr engagiert, hilfsbereit und hat immer ein offenes Ohr für die Besucherinnen und Besucher. Sie betreut die Leserinnen und Leser und kümmert sich um die Büchersammlung, so dass ihre Leistung für die Bibliothek mittlerweile unverzichtbar ist.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Doreen Pfahl ✦

Kameradin Doreen Pfahl engagiert sich beispielhaft in der Freiwilligen Feuerwehr Rathenow. Sie nimmt jährlich an über einhundert Einsätzen der Wehr teil und ist damit eines der aktivsten Mitglieder der Feuerwehr Rathenow. Sie ist auch aktiv im Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes. Zusätzlich zu diesem Engagement übernahm sie den Vorsitz des Kameradschaftsvereins der Feuerwehr Rathenow e. V. Hier leitet sie die Organisation von Veranstaltungen. Sie unterstützt auch die Jugendfeuerwehr.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Uwe Philipp ✦

Uwe Philipp hat als Abteilungsleiter des TSV Chemie Premnitz e. V. trotz vieler Probleme, wie z. B. fehlende aktive Mitglieder, dem Handball im Westhavelland das Überleben gesichert. Auch die Sportgemeinschaft Westhavelland (SG Havelland) wurde unter seiner Leitung gegründet. Uwe Philipp erhielt bereits viele Auszeichnungen wie die Ehrennadel des TSV Chemie Premnitz e. V. oder die Ehrennadel des Handballverbandes Brandenburg e. V. in Bronze.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Hans-Joachim Poetsch ✦

Hans-Joachim Poetsch ist seit 60 Jahren ein stets aktives Mitglied in der Feuerwehr Wansdorf. Über die Jahre hinweg vermittelte er all denen, die durch seine Schule gingen, wichtiges feuerwehrtechnisches Wissen und kameradschaftliches Handeln. Auch heute steht er jedem mit Rat und Tat zur Seite. Sein handwerkliches Können ist heute noch unverzichtbar.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Erika Pohle ✦

Erika Pohle war Mitbegründerin des Kreisseniorenbeirates und stand dem Seniorenrat Nauen 17 Jahre als Vorsitzende zur Seite. Wichtig ist es ihr noch heute, das generationsübergreifende Miteinander und den Kontakt zwischen alten und jungen Menschen zu pflegen. Sie war auch als Vorstandsmitglied des Landesseniorenrats Brandenburg aktiv.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Anneliese Preuß ✦

Anneliese Preuß beteiligt sich schon seit 2006 zuverlässig und freiwillig an der sozialen Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner im Seniorenpflegezentrum Premnitz. Sie ist ein Beispiel für die vielen stillen Helfer in unserer Zivilgemeinschaft. Sie organisiert und führt die Gesellschaftsspiele wie z. B. Bingo oder "Mensch ärgere dich nicht" durch. Weiterhin bietet sie sich für Gesprächsrunden an oder geht mit den Bewohnerinnen und Bewohnern spazieren und erledigt gemeinsam mit ihnen kleinere Botengänge.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Uta Prothmann ✦

Kameradin Uta Prothmann ist als jahrelange Leiterin des Blasorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Rathenow sehr engagiert. Das Blasorchester hat im Jahr 2017 sein 50-jähriges Gründungsjahr begangen und ist neben Auftritten im Landkreis Havelland auch auf Landesebene bei vielen Veranstaltungen der Feuerwehr unterwegs. Uta Prothmann ist u. a. für die Organisation und Terminabsprachen bei Auftritten zuständig.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Simone Pütsch ✦

Simone Pütsch leitet seit mehreren Jahren das Lesecafé im Wohn- und Pflegezentrum in Rathenow. Sie liest nicht nur, sondern erfüllt auch andere alltägliche Bedürfnisse der Heimbewohner. Simone Pütsch ist immer bereit zu helfen, wenn sie gebraucht wird.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Stefan Scharschmidt ✦

Bei sehr vielen Feuerwhreinsätzen des Amtes Friesack leitet Kamerad Stefan Scharschmidt mit viel Disziplin und Durchsetzungsvermögen die Einsätze. Des Weiteren organisiert und führt er für das Amt Friesack Übungseinsätze durch. Seit 2012 unterstützt er als Mitglied der Technischen Einsatzleitung den Landkreis Havelland bei der Bewältigung der Aufgaben im Katastrophenschutz. Ebenfalls seit 2012 ist er auch Kreisausbilder des Landkreises Havelland für die Truppmann- und Führerausbildung.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Stefan Schneider ✦

Stefan Schneider ist in vielen Bereichen sehr engagiert tätig. Als ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Rhinow liegen ihm die Belange der Rhinower Bürgerschaft sehr am Herzen. In der Feuerwehr Rhinow ist er als Zugführer eine feste Größe in der organisatorischen Leitung der Wehr und in der Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft. Er ist auch aktiv im Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes Havelland und im Feuerwehrsport als Wertungsrichter.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Jutta Schütze ✦

Das Ehepaar Schütze ist seit vielen Jahren in tierschutzrechtlichen Belangen besonders aktiv. Zu seinen Schützlingen gehören Hunde, Katzen und Kleintiere. Über die vielen Jahre des Engagements des Ehepaares, weit über vergleichbae Tätigkeiten hinaus, hat sich der Verein eine hervorragende Akzeptanz in der Gesellschaft erarbeitet. Der Aufbau und die Betreibung des Tierheims in Rathenow sind unverzichtbar für den Schutz von Tieren im gesamten westlichen Teil des Landkreises Havelland.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Horst Schwenzer ✦

Horst Schwenzer trug wesentlich dazu bei, dass der Fliegerpark Stölln mit dem Lilienthal-Centrum und der Lady Agnes weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt ist. Er engagiert sich am Standort Stölln, das historische Erbe des Flugpioniers Otto Lilientahl öffentlichkeitswirksam darzustellen und die Attraktivität des Centrums als touristischen Anziehungspunkt zu erhöhen. Neben seinem Engagement im Lilienthal-Verein ist er auch in anderen Bereichen seit Jahren ehrenamtlich tätig. So zum Beispiel als Stadtverordneter in der Stadtverordnetenversammlung Rathenow, als Mitglied des Fördervereins zum Wiederaufbau der Sankt-Marien-Andreas-Kirche in Rathenow und als Mitglied im Sportverein Rad-Team Rathenow.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Burkhard Severon ✦

Burkhard Severon ist u. a. für die Organisation des Zachower Crosslaufes und des ersten Volkstriathlons, der "Fischermann" in Ketzin/Havel zuständig. In seiner Tätigkeit als Organisator von sportlichen Events kümmert er sich vor allem um die Betreuung der Sportler und das Werben von Sponsoren sowie um die Erhöhung der Öffentlichkeitswirksamkeit. Darüber hinaus hat er im Jahr 2017 einen wöchentlichen Lauftreff ins Leben gerufen zur Vorbereitung auf die sportlichen Wettkämpfe.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Klaus Sternberg ✦

Klaus Sternberg ist seit über 50 Jahren Mitglied der Falkenseer Feuerwehr. Neben den zahlreichen Einsätzen hat er sich auch als Archivar um die Dokumentation der Feuerwehrgeschichte gekümmert. Dank ihm werden die nächsten Generationen von der Vergangenheit und dem Erlebten in der Feuerwehr erfahren.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Christa Stimming ✦

Christa Stimming ist die sogenannte gute Seele von Schmetzdorf. Sie setzt sich über alle Maße für die Seniorinnen und Senioren ein. Durch ihre Unterstützung wird die Vernetzung und Aufrechterhaltung von gemeinsemen Aktivitäten der Bürgerinnen und Bürger, besonders der Senioren gefördert. Sie organisiert u. a. Dampferfahrten, Kinderfeste und Kaffeerunden für Jung und Alt. Sie führt für das ganze Dorf einen Veranstaltungskalender bzw. Mietplan des Gemeindezentrums, welches sie auch reinigt und pflegt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Heide Thulke ✦

Heide Thulke ist Gründungsmitglied des Seniorenrates Ketzin/Havel und somit seit 12 Jahren in diesem Gremium tätig. Sie leitet die Arbeitsgruppe "Wohnen und Wohnumfeld" und ist aktives Mitglied im Projekt "Lesefreude durch Lesefreunde". Sie organisiert Treffen für ältere Menschen und ist seit Jahren beteiligt an den Vorbereitungen des Festumzugs zum Fischerfest.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Dagmar von Kleist ✦

Dagmar von Kleist ist langjährig engagiert zugunsten der Älteren und der behinderten Bevölkerung Falkensees. Sie ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaften "Wohnen im Alter" und "Lese-Ladies-und-ein-Mann" sowie "Generationsübergreifende Angebote des Lokalen Bündnisses für Familie Falkensee" und "Barrierefreies Leben". Sie organisiert viele Informationseranstaltungen, mit denen sie auf das Thema "Älter werden" aufmerksam macht. Sie setzt sich auch für das Thema Toleranz ein.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Renate Wegener ✦

Renate Wegener ist als Leiterin des Weißen Rings im Havelland aktiv, der eine wichtige Anlaufstelle und auch Hilfe für Opfer von Straftaten ist. Die wichtigsten Bausteine des Hilfeangebotes des Weißen Rings sind die immaterielle Hilfe und der menschliche Beistand. So steht Renate Wegener den Geschädigten mit Rat und Tat zur Seite und setzt sich für die Belange der Opfer von Gewalt und Kriminalität ein.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Gisela Wegner ✦

Gisela Wegner setzt sich seit Jahren für das Wohl der Kinder in der Gemeinde Wustermark ein. Sie ist auch Mitglied im Verein "Historia Elstal e. V.", wo sie die Rolle der Schatzmeisterin ausübt. Außerdem ist sie Mitglied im Ausschuss für Bildung und Soziales der Gemeinde. Darüber hinaus unterstützt sie schon seit Jahren traditionell stattfindende Feste, wie z. B. das jährliche Eisenbahnerfest in Elstal sowie das Weihnachtsfest.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Gisela Wolter ✦

Gisela Wolter ist Leiterin des Projektes "Alltagsbegleiter" im Raum Nauen. Sie arbeitet gleichzeitig mit ihrer Gruppe an einem Projekt der Akademie 2. Lebenshälfte mit zum Thema "Lange mobil und sicher zu Hause". Mit ihrem Besuchsdienst hilft Frau Wolter den hilfsbedürftigen Menschen. Sie ist für sie da, begleitet sie beim Einkaufen oder bei Arztbesuchen und schenkt ihnen ein paar schöne Stunden in der Woche. Sie stellt die Verbindung zwischen der Stadtverwaltung Nauen und ihrer Gruppe der Senioren her. Weiterhin engagiert sie sich maßgeblich an der Organisation von Seniorenveranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Diakonie.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Karl-Heinz Arnholdt ✦

Karl-Heinz Arnholdt ist über 20 Jahre als Vorsitzender des Kleintierzüchtervereines D 89 Falkensee aktiv. Er organisiert mit viel Ausdauer und Fachwissen das Vereinsleben und die beliebten Kleintierschauen, die über die Stadtgrenzen hinaus bekannt sind. Er widmet sich mit viel Hingabe und Sorgsamkeit der Afzucht und Pflege von Rassetieren.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Hartmuth Badke ✦

Hartmuth Badke ist Vorsitzender der Hegegemeinschaft Rhinluch. Durch seine ständige Einsatzbereitschaft trägt er dazu bei, Wildschäden in Land- und Forstwirtschaft so gering wie möglich zu halten. Er sorgt mit seinem Engagement für einen gesunden Wildbestand. Auch die Beseitigung von totem oder angefahrenem Wild im Straßenverkehr oder Exkursionen mit Schulklassen gehören zu seinen ehrenamtlichen Aufgaben.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Pfarrer i. R. Burkhard Berg ✦

Pfarrer i. R. Burkhard Berg war sehr engagiert in einer Projektreihe zum 500. Reformationsjubiläum im Landkreis Havelland. Dank seiner Mitwirkung konnte die Reformation an kaum einem anderen Ort in Brandenburg so greifbar und direkt erzählt werden wie im Havelland. Dank ihm wurden diese spannenden Reformationszeiten für alle Besucherinnen und Besucher wieder erlebbar.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Rosemarie Bokowski ✦

Rosemarie Bokowski ist Gründerin und Vorsitzende des Sportvereins "SV Wustermark e. V.". Dieser Sportverein hat viele Sportgruppen, wie z. B. Basketball, Gymnastik, Joga, Fitness etc. Mit ihrem sportlichen Engagement leistet sie eine wertvolle Arbeit nicht nur für die Kinder und Jugendlichen, aber ebenso für die ganze Gemeinde.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Dr. Helga Breuninger ✦

Dr. Helga Breuninger ist überaus engagiert für die Entwicklung des ländlichen Raumes. Sie hat nicht nur den Ort Paretz mit ihrer Stiftung zu einem mittlerweile überregional bekannten Kultur- und Veranstaltungsort entwickelt. Sie war es auch, die den Landkreis im letzten Jahr zu einem Innovationsbündnis angeregt hat, mit dem Menschen aus der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und der Politik zusammengebracht werden und mit ihnen Ideen für das Havelland entwickelt und umgesetzt werden.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Prof. Dr. Heinz Cornel ✦

Prof. Dr. Heinz Cornel ist als erster Vorsitzender des Vereins "Freunde und Förderer des Creativen Zentrums - Haus am Anger" in Falkensee tätig. Neben diesem Engagement unterstützt er persönlich viele Projekte, wie z. B. den Jugendaustausch mit Israel. Darüber hinaus ist er eine wichtige Kontaktperson bei Fragen des Sozialwesens.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Frank Dietterle ✦

Frank Dietterle engagiert sich in der Bibliothek in Ketzin/Havel. Er sortiert Bücher ein und betreut die Besucherinnen und Besucher der Bibliothek. Damit leistet er einen tollen Beitrag zum Erhalt des kulturellen Lebens der Stadt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Margitta Dinse ✦

Margitta Dinse arbeitet ehrenamtlich seit vielen Jahren im Bereich der Seniorenbetreuung als Alltagsbegleiterin. Sie begleitet die Seniorinnen und Senioren bei ihren alltäglichen Beschäftigungen, spielt und bastelt mit ihnen. Durch ihre offene und ehrliche Art motiviert sie die Bedürftigen und schafft den Familien Raum, um sich von der Pflege ihrer Angehörigen ein wenig zu erholen. Weiterhin unterstützt sie alle Veranstaltungen der Agentur für bürgerschaftliches Engagement in Rathenow.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Heidrun Dummer ✦

Heidrun Dummer leitet seit 1994 den Gemischten Chor Rathenow und ist dafür seit über 20 Jahren ehrenamtlich im Einsatz. Sie organisierte z. B. die Besuche und Auftritte zur LAGA 2006, zur BUGA 2015 sowie in den Partnerstädten Rendsburg und Zlotow (Polen). Sie singt auch regelmäßig vor den Bewohnerinnen und Bewohnern der Tagesklinik Stadtforst.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Bernd Ebel ✦

Bernd Ebel ist seit dem Jahr 1989 als Vereinsvorsitzender des Angelvereins „Guter Fang“ Dallgow 1977 e. V. aktiv. Sein Verein nimmt jedes Jahr an der Kreismeisterschaft des Landkreises Havelland sowie am Hegetag im Land Brandenburg teil. Darüber hinaus ist er im Kreisanglerverband KAV Nauen engagiert. Damit bereichert er das Sportleben und das Zusammensein in seiner Gemeinde.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Karl-Heinz Ewald ✦

Kamerad Karl-Heinz Ewald prägte seit Jahren die Struktur und die Arbeit der Jugendfeuerwehren des Amtes Nennhausen. Er bildete zahlreiche Kameraden aus. Sein Wissen teilt er bis zum heutigen Tag mit den Kameraden des Amtes Nennhausen und beteiligt sich bei den Ausbildungen als Ausbilder. Auch in der Gemeinde Märkisch Luch ist er im Ortsbeirat sehr aktiv.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Elke Finkbeiner ✦

Elke Finkbeiner ist bereits seit 1970 Mitglied der Feuerwehr Barnewitz und hat 1972 erheblich dazu beigetragen, dass eine Frauengruppe der Feuerwehr Barnewitz gegründet wurde. Es ist ihr zu verdanken, dass die Mannschaft zahlreiche Pokale gewonnen hat. Sie ist auch ein Gründungsmitglied und stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Barnewitz. Und in der Gemeinde Märkisch Luch ist sie, genauso wie in der Feuerwehr, sehr aktiv.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Kuno Friedrich ✦

Kamerad Kuno Friedrich bringt sich mehr als üblich in das Ehrenamt der Ortswehr Semlin ein. Er hat auch erheblich am Aufbau der Jugendfeuerwehr mitgewirkt und hilft bei der Durchführung vieler Veranstaltungen im Dorf. In Semlin ist er eine feste Größe, auf die sich der Ortsbeirat immer verlassen kann.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Jürgen Gaschler ✦

Jürgen Gaschler ist seit 42 Jahren in der Kommunalpolitik, auch über die Grenzen des Ortsteils Ribbeck hinaus, für das Allgemeinwohl aktiv. Er ist seit 2002 Vorstandsmitglied des Heimatvereins Ribbeck e. V. und engagiert sich für den kulturellen Erhalt und eine generationsübergreifende Gesellschaftskultur im Ortsteil Ribbeck. Er organisiert viele Veranstaltungen im Ort. Darüber hinaus setzt er sich ein für einen Aufbau des Mehrgenerationshauses in Ribbeck. Auch politisch war er fünf Jahre lang als Mitglied der Stadtverordnetenversammlung in Nauen engagiert.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Bärbel Kolbatsch-Weremtschuk ✦

Bärbel Kolbatsch-Weremtschuk ist die engagierteste Frau in Stechow-Ferchesar und in insgesamt fünf Vereinen tätig. Sie engagiert sich beispielsweise als Leiterin des Heimatchores und ist Mitglied im Förderverein zur Erhaltung der Dorfkirche Ferchesar. Darüber hinaus leitet sie die Dorfbibliothek. Ihr Engagement im öffentlichen Leben der Gemeinde ist unverzichtbar und nicht ersetzbar.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Britta Kommoß ✦

Britta Kommoß ist besonders aktiv in der Kinder- und Jugendarbeit in Seeburg. Sie war jahrelang im Förderverein der Kita "Seeburger Früchtchen" aktiv. In dieser Zeit wurden viele Aktionen von ihr initiiert, wie z. B. das Kinderschwimmen in Kooperation mit den Spandauer Wasserfreunden 04 und die Organisation von Englischunterricht für die Kinder. Sie organisierte auch Ferienprogramme für den Jugendclub. Außerdem organisiert sie viele anderen Veranstaltungen für die Kinder.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Ute Arndt ✦

Ute Arndt engagiert sich seit vielen Jahren gegen Rechtsextremismus und Rassismus in Rathenow. Sie versucht ihren Schülerinnen und Schülern geschichtliches Bewusstsein mitzugeben, denn Jugendarbeit ist ihr sehr wichtig. Ihre Lebensphilosophie sind soziales Miteinander, Toleranz und Achtung gegenüber anderen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem Glauben. Mit ihrem Engagement leistet sie einen tollen Beitrag gegen Diskriminierung und Unmenschlichkeit in unserer Gesellschaft.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Danny Bahnemann ✦

Danny Bahnemann engagiert sich als leitendes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in der Gemeinde Wustermark, insbesondere in der Einheit Elstal. Ihm ist es zu verdanken, dass sich die Mitgliederstärke dort stark erhöht hat. Trotz seiner hohen Einsatzbereitschaft und Ausbildungsbelastung nimmt sich Danny Bahnemann immer noch Zeit, um die Veranstaltungen für die Freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde Wustermark und für die Gemeinde Wustermark zu organisieren.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Hildegard Baumgardt ✦

Hildegard Baumgardt ist seit vielen Jahren aktiv als ehrenamtlicher Besuchsdienst im Pflegeheim Stadtforst in Rathenow sowie im Blindenverband - Bezirksgruppe Rathenow. Sie leistet den mobil eingeschränkten und allein lebenden Seniorinnen und Senioren Gesellschaft und Unterstützung. Hildegard Baumgardt bereichert ihren Alltag mit ihrer Lebensfreunde, so dass sie nicht nur für die Bewohner, sondern auch für das Personal des Heimes unverzichtbar ist.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Michael Bernau ✦

Seit über 20 Jahren engagiert sich Michael Bernau als Schatzmeister beim Mögeliner Sportverein "Mögeliner SC 1913 e. V.". Er betreut das Kassenhaus des Vereins und sorgt damit für nötige Einnahmen. Auch seine beiden Töchter unterstützen ihren Vater dabei seit ihrer Kindheit. Mit der Ehrung wurde nicht nur sein Engagement geehrt, sondern insbesondere auch das seiner Familie, welche seit 20 Jahren den Verein unterstützt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Peter Behrendt ✦

Peter Behrendt ist seit Jahrzehnten als Gründungsmitglied des Vereins "Schützengilde zu Friesack 1830 e. V." und des Tennisvereins Friesack sowie als ehrenamtlicher Bürgermeister engagiert. Sein breites und bürgerschaftliches Engagement ist sehr wichtig für das Gemeinwohl und eine Bereicherung für die Mitbürgerinnen und Mitbürger. Er hat sich immer stark für die Entwicklung der Stadt Friesack eingesetzt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Horst Besler ✦

Horst Besler engagiert sich im Natur- und Umweltschutz in der Gemeinde Schönwalde-Glien. Er säubert und pflegt die Grünflächen. Des Weiteren engagiert er sich sehr bei der Neuanpflanzung von Bäumen und Sträuchern. Mit seinem Engagement trägt er zum Wohlfühlen und zur Verschönerung der Gemeinde bei.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Hiltraut Else Frieda Bohm ✦

Hiltraut Else Frieda Bohm betreut als Flüchtlingspatin drei Familien in Premnitz. Sie berät und hilft den geflüchteten Menschen dabei, sich besser in der Gesellschaft zu orientieren. Sie ist eine Ansprechpartnerin für jegliche Sorgen dieser Familien, wie zum Beispiel Behördengänge, Unterstützung bei der Arbeitssuche oder beim Deutschunterricht.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Marcel Böttger ✦

Bereits seit vielen Jahren setzt sich Marcel Böttger in besonderem Maße für Kinder und Jugendliche in Rathenow ein. Dabei nimmt er nicht nur in vielen unterschiedlichen Beratungen und Gremien Einfluss auf die Jugendpolitik in Rathenow, sondern er unterstützt auch die Jugendarbeit selbst aktiv mit persönlichem Einsatz, z. B. als Betreuer und Übungsleiter. Dank ihm gab es von 2001 bis 2013 den jährlichen "Rathenower Jugendtag". Er beteiligt sich als Betreuer am jährlichen "Abenteuercamp" der Kreissportjugend Havelland. Er ist auch als Vorstandsvorsitzender im Rathenower Verein Klangbreite e. V. engagiert. Aufklärung und Information über die regionale Kultur- und Musikszene sind eine der Hauptaufgaben, denen sich der Verein verschrieben hat. Darüber hinaus organisiert Marcel Böttger viele Veranstaltungen für Jugendliche. Mehrere Jahre leitete er Jugendgruppen beim technischen Hilfswerk und bei der Feuerwehr Rathenow.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Manfred Dehn ✦

Seit 50 Jahren ist Manfred Dehn Chorleiter der Chorgemeinschaft "Harmonie" in Hohennauen. Als Chorleiter hat er seinen Chor zu einem der bekanntesten Chören im Westhavelland gemacht. Manfred Dehn begeisterte über die Jahre viele Menschen für und mit Musik und machte damit auch seine Gemeinde Seeblick, der er sich eng verbunden fühlt, in weitem Umkreis bekannt. Er unterstützt das Gemeindeleben vielfältig, z. B. als Organist bei Veranstaltungen in der Kirche.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Heinz Fasold ✦

Heinz Fasold bekleidete viele Funktionen beim Sportverein Falkensee-Finkenkrug (SV FF). Nach seiner aktiven Zeit als Spieler trainierte er den Nachwuchs, war amtierender Vereinsvorsitzender, technischer Leiter, Sektionsleiter der Abteilung Fußball und Kassenwart. Er ist heute als Stadionsprecher aktiv.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Marianne Fiebig ✦

Marianne Fiebig hat den Seniorenrat der Gemeinde Schönwalde-Glien aufgebaut und jahrelang begleitet. Besonderes Engagement legte sie in die Arbeit und den Austausch mit den Seniorinnen und Senioren der Partnerstadt Wagrowiec in Polen. Regelmäßig organisierte sie Fortbildungen zu den für die Seniorinnen und Senioren relevanten Themen (wie z. B. gesunde Ernährung), sowie gesellige Veranstaltungen und Ausflüge. Sie war auch aktiv im Kreisseniorenrat.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Stefan Fischer ✦

Stefan Fischer ist langjährig in der Judoschule Falkensee in unterschiedlichen Bereichen tätig: als Übungsleiter im Judo und in anderen Sportarten, als Kampfrichter, Entwickler und Betreuer der Homepage sowie als Experte für die computergestützte Organisation von Judowettkämpfen. Es ist erwähnenswert, dass er ein Computerprogramm für die Wettkampforganisation entwickelt hat, das inzwischen bundesweit im Einsatz ist.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Andreas Flender ✦

Andreas Flender wurde als Vorsitzender des Fördervereins Dorfkirche Pessin e. V. stellvertretend für das Engagement der Mitglieder dieses Fördervereins gewürdigt. Dem Verein ist es in den letzten Jahren gelungen, die Dorfkirche grundhaft zu sanieren und dadurch in ihrem Bestand zu sichern. Die Kirche ist wieder in das deutliche Bewusstsein der örtlichen Gemeinschaft gerückt und spielt eine wichtige touristische Rolle.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Kathrin Fredrich ✦

Kathrin Fredrich organisiert beim Rathenower Wander-Segler-Verein 1922 (WSV 22) maßgeblich das gesellschaftliche Leben. Neben ihrer Funktion als Kassenwartin und gegenwärtig als 2. Vorsitzende organisiert sie die jährlichen Vereinsfahrten für die Mitglieder. Darüber hinaus brachte sie das Rathenower Laienspielensemble "Theater Lichtblick" auf das Wassersportgelände.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Heinz Golze ✦

Heinz Golze engagiert sich im Seniorenrat der Stadt Rathenow und als Vorsitzender des Kreisseniorenbeirats. Er setzt sich für die Interessen der älteren Bürgerinnen und Bürger im Havelland ein und hat immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Probleme der älteren Menschen. Unter seiner Führung wurde der erste "Havelländische Kreisseniorentag" durchgeführt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Astrid Guderian ✦

Astrid Guderian organisiert die Sprach-AG der Willkommensinitative in Dallgow-Döberitz und unterrichtet die Flüchtlinge in Deutsch. Sie bereitet sie dabei vertiefend zu den offiziellen Kursen auf die Deutsch-Prüfungen vor und gibt ehrenamtlich Hilfestellungen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Karl Heinz Gutsch ✦

Karl Heinz Gutsch ist sich als Platz- und Hauswart bei Rot-Weiß Nennhausen 1990 keiner Arbeit zu fein. Er hat ein sehr großes Aufgabenfeld (z. B. Reparaturen am Vereinsgebäude, Rasenmähen, Sportplätze wässern, düngen und walzen). Er ist dabei immer hilfsbereit und zuverlässig.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Sebastian Händel ✦

Sebastian Händel ist in der Funktion des Ortswehrführers stets um den Erhalt und die Stärkung der Feuerwehr Seeburg bemüht. Neben seiner Tätigkeit als Einsatzkraft der Freiwilligen Feuerwehr Dallgow kümmert er sich um die Belange der Jugendfeuerwehr. Die Ortsteilfeuerwehr Seeburg ist unter seinem Engagement wieder zu einem wichtigen Bestandteil des sozialen Gefüges in Seeburg geworden.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Elfriede Handrick ✦

Elfriede Handrick kümmert sich als Vorsitzende im Seniorenbeirat der Gemeinde Wustermark intensiv um die Belange der Seniorinnen und Senioren. Sie organisiert Inforveranstaltungen z. B. zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht sowie Fahrten und Ausflüge. Auch der Kontakt zum Rathaus in Wustermark ist ihr ein wichtiges Anliegen und fördert die gute Zusammenarbeit, von der die Seniorinnen und Senioren profitieren.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Erhard Hesse ✦

Erhard Hesse ist seit 1990 ehrenamtlicher Bürgermeister und engagiert sich jahrelang auch im Amtsausschuss von Friesack. Die Paulinenauer schätzen an ihm, dass er stets ein offenes Ohr für ihre Anliegen und Sorgen hat.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Ulf Hoffmeyer-Zlotnik ✦

Für sein soziales Engagement im Arbeiter-Samariter-Bund, in der Lokalen Agenda 21 in Falkensee sowie im "Bündnis gegen Rechts" verdient Ulf Hoffmeyer-Zlotnik hohe Anerkennung. Er hat das Lokale Bündnis für Familie Falkensee ins Leben gerufen. Er setzt sich seit Jahren für Benachteiligte, Kinder und Jugendliche ein. Auch nach dem Eintritt in die Rente ist er weiter engagiert, u. a. als Mitglied des Falkenseer Seniorenbeirats.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Dietmar Kaiser ✦

Dietmar Kaiser ist ein Gründungsmitglied des Sportvereins Eintracht Vieritz 1977. Er war früher selber ein aktiver Spieler. Heute erklärt er sich für "alles" verantwortlich zu sein: er ist Platzwart von zwei Rasenplätzen, Hausmeister der gesamten Sportanlage, macht Ordnerdienst bei den Heimspielen, unterstützt den Vorstand bei jedem Sportfest etc. Er ist nicht nur eine Bereicherung für den Verein, sondern auch für das ganze Dorf. Die Spielstätte des SV Eintracht Vieritz wurde in Kreisen der Bevölkerung und Einwohner nach ihm aufgrund seines außerordentlichen Engagements benannt - "Dietmar Kaiser Arena".

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Gisela Kanitz ✦

Gisela Kanitz ist seit der Gründung im Jahr 2007 Vorsitzende der Bürgerstiftung Rathenow, die sich zum Ziel gesetzt hat, gemeinsam Gutes für die Heimat zu tun. Darüber hinaus ist sie seit der Gründung des Vereins "Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Rathenow e. V." im Jahr 2004 Mitglied des Vereinsvorstandes. Durch ihr Engagement trägt sie zur Verbesserung der Rathenower Lebensqualität bei. Sie steuert durch ihre Mitarbeit in den beiden Vereinsvorständen maßgeblich die Geschicke der Bürgerstiftung und des Fördervereins der Stadtbibliothek und gestaltet viele Projekte selbst.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Günter Kirchert ✦

Günter Kirchert hat 1994 den Heimatverein in Friesack gegründet. Heute ist er sein Vorsitzender und Leiter des Heimatmuseums, welches 1996 eröffnet hat. Ziel des Heimatvereins und des Heimatmuseums ist es, die Vergangenheit nicht aus den Augen zu verlieren sowie Geschichte und Kultur des Ortes zu pflegen und zu fördern. Er führt viele kulturelle und geschichliche Projekte durch. Ihm ist es gelungen, viele Bürgerinnen und Bürger von der Heimatgeschichte zu begeistern.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Lothar Klaus ✦

Lothar Klaus ist seit über 40 Jahren Mitglied des Rathenower Wander-Segler-Vereins 1922 e. V. (WSV 22), zunächst als Aktiver, dann als Leistungsmitglied bis hin zum langjährigen Vorsitzenden des Vereins engagiert. Hierzu zählen nicht nur die gute wirtschaftliche Lage und Entwicklung des Vereins, sondern auch die baulichen und technischen Anstrengungen wurden unter seiner Führung in geordnete Bahnen gebracht.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Helga Klein ✦

Helga Klein ist als "Helga-Dampf-in-allen-Gassen" an vielen Orten in Großderschau aktiv. Getragen ist dieses Engagement von einer tief empfunenden Verantwortung für das Dorf und den Zusammenhalt im Ort. Sie ist als Museumsleiterin und Vorsitzende des "Initiative Begegnungszentrum Großderschau e. V." aktiv. Sie gestaltet seit Jahren das "Museumsdorf Großderschau", Veranstaltungen und Dorffeste, unterstützt die Dorfbewohner in ihrem Alltag und leistet eine tolle Nachbarschaftshilfe. Seit 2008 ist sie auch Gemeindevertreterin in der Gemeinde Großderschau. Bei Helga Klein sticht besonders hervor, dass sie die Traditionen und den Zusammenhalt im Dorf nicht konservieren sondern lebendig halten möchte und diese mit den heutigen Anforderungen verbindet.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Dr. Margot Kleinert ✦

Dr. Margot Kleinert ist als Vorsitzende des Seniorenbeirats Falkensee aktiv. Sie wirkt auch im Kreisseniorenbeirat mit. Dr. Margot Kleinert setzt sich für die Rechte und Belange der älteren Menschen ein und somit gibt sie der Politik entsprechende Impulse im Seniorenbereich.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Carsten Klinke ✦

Carsten Klinke ist mit höchstem Einsatz, fachlicher Kompetenz und bestechender Freundlichkeit engagiert für das Turnen innerhalb der Stadt Falkensee, dem Landkreis Havelland und darüber hinaus. Er ist langjähriger Trainer im TSV Falkensee e. V., Mitgründer und Hauptorganisator der national wie international erfolgreichen und einzigartigen Vater-Tochter-Showgruppe "Dreamdaddies und ihre Töchter" sowie Organisationsverantwortlicher für über 400 Turnerinnen und Turner aus Falkensee zur Teilnahme am Internationalen Deutschen Turnfest Berlin 2017. Über 10 Jahre begleitet er Delegationen aus Falkensee und dem Havelland zu den Weltmeisterschaften im Breitensport, den Weltgymnaestraden. Herr Klinke ist für den Vorstand und alle Vereinsmitglieder ein verlässlicher, freundlicher und äußerst engagierter Ansprechpartner.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Dr. med. Heinz-Walter Knackmuß ✦

Dr. med. Heinz-Walter Knackmuß hat wesentlich zur Gründung des Förderkreises zum Wiederaufbau der Sankt-Marien-Andreas-Kirche in Rathenow im Jahr 1996 beigetragen, dessen Vorsitzender er nun seit gut 20 Jahren ist. Er hat mit großem persönlichen Engagement bei anstehenden Sanierungsmaßnahmen bis hin zur Landesregierung geworben. Er wendet einen großen Teil seiner Freizeit für den Wiederaufbau dieser Kirche auf.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Hartmut Köhncke ✦

Hartmut Köhncke bereichert langjährig im Sportverein Motor Falkensee 1951 e. V. als Übungsleiter und Organisator von Sportveranstaltungen in der Abteilung Volleyball und seit 5 Jahren als 2. Vorsitzender im Vorstand aktiv das Vereinsleben. Darüber hinaus beteiligt er sich an der Integration von Flüchtlingen in der Stadt Falkensee und als Lesepate an der Diesterweg-Grundschule. Er trainiert seit 2007 erfolgreich die Jugendmannschaften im Volleyball beim SV Motor Falkensee. Er ist auch Organisator, Ausrichter und Veranstalter eines alljährichen Volleyballturniers für Brandenburger Mädchenmannschaften und beteiligt sich an der Organisation des überregionalen "Schmalzstullenturniers" im Volleyball um den Pokal des Bürgermeisters der Stadt Falkensee. Außerdem unterstützt er als Schiedsrichter die Aktion "Jugend trainiert für Olympia".

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Anika Witthuhn ✦

Anika Witthuhn ist seit vielen Jahren Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Nennhausen. Durch ihr Engagement ist sie eine wichtige Stütze in der Ausbildung und Betreuung der Jugendfeuerwehr. Sie hilft auch bei der Durchführung einer Ausbildungsstation des Jugendausbildungslagers in Paaren in Glien mit. Dank ihrer freundlichen und offenen Art sowie ihrem Fachwissen wird sie von den Kameraden der Einsatzabteilung sowie von den Kindern und Jugendlichen der Feuerwehr Nennhausen sehr geschätzt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Manuela Wolke ✦

Manuela Wolke ist Mitglied des Vorstandes des Kreisseniorenbeirates und Schatzmeisterin. In enger Zusammenarbeit mit dem Landkreis Havelland und dem Landesvorstand der Senioren trägt sie als Schatzmeisterin aktiv zur finanziellen Ausgestaltung aller Veranstaltungen bei. Sie ist auch Mitglied des Seniorenrats Brieselang und setzt sich aktiv für alle Belange der älteren Generation ein.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2018

✦ Hanka Wurzer ✦

Hanka Wurzer gibt u. a. Nachhilfe im Übergangswohnheim Nauen und somit leistet sie einen großen Beitrag zur Integration von geflüchteten Menschen, die dank ihrer Hilfe schneller und besser in die Gesellschaft einbezogen werden können. Zudem arbeitet sie sehr eng mit dem Familien- und Generationszentrum in Nauen zusammen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Helga Bathe ✦

Helga Bathe ist die Landesbeauftragte der evangelischen Kranken und Alten-Hilfe e. V. - "Grüne Damen und Herren Berlin & Brandenburg". Sie arbeitet ehrenamtlich auf den Stationen in den Kliniken in Hennigsdorf, Oranienburg und Gransee. Die "Grünen Damen und Herren" sind ein ehrenamtlicher Besuchsdienst, der sich seine Arbeit in den Krankenhäusern und Altenheimen an den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten ausrichtet. Die "Grünen Damen und Herren" führen Gespräche mit den Betroffenen, lesen ihnen Bücher vor oder erledigen tägliche Besorgungen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Erwin Bathe ✦

Als ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Paaren im Glien hat Erwin Bathe maßgeblich dazu beigetragen, dass das Gemeinwesen erblühte und ein von Gemeinschaft geprägtes Dorfleben entstand. Sein Einsatz für den Erhalt des ländlichen Brauchtums, des Dorflebens sowie für den Denkmalschutz ist enorm. Er ist auch Mitbegründer und Motor des Fördervereins "Freunde des Märkischen Ausstellungs- und Freizeitzentrums (MAFZ) Paaren/Glien e. V.". Seit vielen Jahren engagiert sich der Verein kreativ und zuverlässig für den Erhalt des ländlichen Brauchtums und betreut verschiedene Projekte.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Birgit Behr ✦

Seit Jahren organisiert Birgit Behr den Festumzug zum Fischerfest in Ketzin/Havel mit allen Aufgaben und somit hält sie die schöne Tradition der Stadt wach. Sie kümmert sich u. a. um Teilnehmer und Sponsorenfindung. Ihr Engagament prägt das kulturelle Leben der Gemeinde und trägt dazu bei, dass sich die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit der Tradition ihrer Stadt erhöht.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Barbara Braun ✦

Barbara Braun hat sich über Jahrzehnte sozial und gesellschaftlich engagiert. Schon zu DDR-Zeiten arbeitete sie im Wahlvorstand mit und blieb durchgängig bis heute aktiv. Meist hatte sie an den Wahltagen verantwortlich "den Hut" auf und sorgte dafür, dass alles reibungslos lief. Sie ist Mitglied der AWO-Priort-Buchow seit 1995 und ein langjähriges Vorstandsmitglied.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Ingo Bünsch ✦

Bereits als 18-Jähriger übernahm Ingo Bünsch 1978 die Aufgabe des ehrenamtlichen Jugendclubleiters in Spaatz. 1984 wurde er das erste Mal in die Gemeindevertretung von Spaatz gewählt und seit dem wurde sein Mandat in den Kommunalwahlen immer wieder bestätigt. Seit 2003 ist Ingo Bünsch auch Mitglied des Amtsausschusses des Amtes Rhinow. 1996 wurde er Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Spaatz und schon 1999 wurde Ingo Bünsch Ortswehrführer. Er hat sich 20 Jahre lang für diese Feuerwehr stark engagiert und ist nunmehr der dienstälteste Ortswehrführer im Amtsbereich.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Lutz Clefsen ✦

Lutz Clefsen engagiert sich seit Jahren für die Partnerschaft zwischen dem Landkreis Havelland und dem Landkreis Rendsburg-Eckernförde. Er trägt dazu bei, dass diese durch den Erfahrungsaustausch und tolle Ideen im Laufe der Jahre immer intensiver geworden ist. Neben den offiziellen Zusammentreffen der Vertreterinnen und Vertreter partnerschaftlich verbundener Kreise, dem kommunalen Fachaustausch sowie gemeinsamen Projekten auf der Arbeitsebene, organisierte er viele Veranstaltungen, die vor allem den direkten Bürgerbegegnungen dienten.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Achim Dobrenz ✦

Achim Dobrenz ist seit 1993 Gemeindevertreter in der Gemeinde Retzow. Er agiert als Dorf-Kümmerer und organisiert viele Veranstaltungen. So hat er in den vergangenen Jahren initiiert, dass von einem Heraldiker ein Wappen für die Gemeinde Retzow entworfen wurde und dieses Wappen in der Wahrnehmung der Einwohnerinnen und Einwohner etabliert wurde. Er ergreift jede Möglichkeit, um das Miteinander im Ort durch identitätsbildende Maßnahmen zu stärken.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Monika Dohrn ✦

Seit 2015 ist Monika Dohrn Patin für eine gemischte Gruppe geflüchteter Jugendlicher. Sie initiiert und leitet eine Hausaufgabengruppe mit ausländischen und deutschen Kindern sowie Deutsch-Praxisunterricht im Übergangsheim und im AWO-Familiencafé in Rathenow. So unterstützt sie die Geflüchteten an vielen Stellen ganz praktisch, im Alltag in Deutschland anzukommen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Ursula Eismann ✦

Ursula Eismann ist im gesellschaftlichen Leben in Milow aktiv, aber auch kommunalpolitisch als Gemeindevertreterin und Mitglied im Ortsbeirat Milow sehr engagiert. Sie organisiert u. a. Männerfrühstück, Handarbeitskreis und betreut die Bibliothek. Zudem ist sie seit März 2017 auch Mitglied im Seniorenbeirat. Ihr Engagement in Milow ist enorm, vielseitig und für viele Mitbürgerinnen und Mitbürger unverzichtbar.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Udo Feist ✦

Udo Feist beteiligt sich seit Jahren aktiv an der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen der Stadt Ketzin/Havel (Triathlon, Havelbadetag, Sportfeste, Fischerfest usw.). Er agiert dabei als Moderator und führt durch das Programm (speziell beim Fischerfest) und begeistert dabei die Gäste und Besucher. Mit seinem Engagement bereichert er das kulturelle Leben der Stadt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Dietmar Fischer ✦

Als Handball-Urgestein organisiert und führt Dietmar Fischer im Rahmen von Kooperationsverträgen die Arbeitsgemeinschaft Handball an diversen Falkenseer Grundschulen durch. Der engagierte und erfahrene Trainer fördert durch seine ehrenamtliche Tätigkeit das Interesse der Grundschülerinnen und Grundschüler für den Sport. Durch sein langjähriges ehrenamtliches Engagement ist es ihm ugelungen, Grundschülerinnen und Grundschüler dauerhaft für den Handballsport zu begeistern.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Jutta Fischer ✦

Als engagierte und erfahrene Trainerin fördert Jutta Fischer durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit das Interesse der Grundschülerinnen und Grundschüler für den Sport. Sie organisiert und führt im Rahmen von Kooperationsverträgen die Arbeitsgemeinschaft Handball an diversen Falkenseer Grundschulen durch. Durch ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement ist es ihr gelungen, Grundschülerinnen und Grundschüler dauerhaft für den Handballsport zu begeistern.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Gerhard Franzen ✦

Gerhard Franzen ist als Vorsitzender des BürgerBusses Dallgow-Döberitz e. V. tätig. Durch den selbstlosen Einsatz für Mitbürgerinnen und Mitbürger leistet er einen großen Beitrag zur Erhaltung der Mobilität der älteren Menschen und zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Gertrud Grand Hommé ✦

Gertrud Grand Hommé engagiert sich über viele Jahre in der Begegnungsstätte "Insel" in Rathenow und betreut dort die Seniorinnen und Senioren. Sie kümmert sich auch um den Telefondienst. Ihre Unterstützung für die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist sehr wertvoll und deshalb ist ihr Engagement hochgeschätzt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Axel Haufe ✦

Axel Haufe ist in vergangenen Jahren als Helfer im medizinischen Katastrophenschutz des Landkreises Havelland beim ASB Ortsverband Nauen e. V., als Wachenleiter im Wasserrettungsdienst des ASB Ortsverband Nauen und in der Schnelleinsatzeinheit Sanität Havelland tätig. Sein vielseitiges Engagement - von der örtlichen Gefahrenabwehr bis zur Rettung von Menschen und das alles zum Schutz der Bevölkerung - verdient hohe Annerkenung.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Philipp Hinz ✦

Philipp Hinz ist seit Jahren in verschiedenen Tätigkeiten (Betreuer Jugendmannschaft, Nachwuchs-Trainer, Kassenwart) im SV Hellas Nauen - Abteilung Tischtennis - aktiv. An den Wochenenden fährt und betreut er bei Heim,- und Auswärtsspielen die Jugendmannschaft. Bei Wettkämpfen auf Kreis,- und Landesebene betreut er den Nachwuchs als Coach vor Ort und hilft aktiv bei der Ausrichtung und Leitung von Turnieren. Philipp Hinz ist auch aktiv an der Vorstandsarbeit als Vorstandsmitglied beteiligt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Sigurd Hofacker ✦

Sigurd Hofacker ist seit mehreren Jahren für die Partnerschaft zwischen dem Landkreis Havelland und dem Landkreis Siegen-Wittgenstein engagiert. Er trägt dazu bei, dass diese durch den Erfahrungsaustausch und tolle Ideen im Laufe der Jahre immer intensiver geworden ist. Neben den offiziellen Zusammentreffen der Vertreterinnen und Vertreter partnerschaftlich verbundener Kreise, dem kommunalen Fachaustausch sowie gemeinsamen Projekten auf der Arbeitsebene, organisierte er viele Veranstaltungen, die vor allem den direkten Bürgerbegegnungen dienten.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Iris Hoffmann ✦

Iris Hoffmann ist seit 2008 als ehrenamtliche Bürgermeisterin in der Gemeinde Gollenberg und darüber hinaus in vielen Bereichen in der Gemeinde aktiv, wie im Otto-Lilienthal-Verein und im Förderverein Dorfkirche Stölln. Sie ist eng verbunden mit der Lady Agnes (ein nach Otto Lilienthals Frau benanntes Langstreckenflugzeug vom Typ Iljuschin IL 62). Sie erläuterte viele Jahre lang den Besucherinnen und Besuchern die Geschichte dieses Flugzeugs. Iris Hoffmann engagierte sich auch bei der Durchführung von Parkseminaren im Bürgerpark in Stölln.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Dennis Hohm ✦

Kamerad Dennis Hohm ist seit seinem zehnten Lebensjahr Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Barnewitz. Er ist ein hervorragendes Beispiel für die Wichtigkeit der frühzeitigen Arbeit in der Jugendfeuerwehr. Kamerad Hohm engagiert sich in seiner Funktion als Jugendwart nicht nur in der Ausbildung der Jugendfeuerwehr, sondern unterstützt den Ortswehrführer der Wehr Barnewitz bei der Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden und trägt so zur stätigen Verbesserung der Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Barnewitz bei. Auch bei den Ausbildungstagen des Amtes Nennhausen ist Kamerad Hohm durch sein Ausbildungsgeschick eine große Stütze.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Angelika Hönow ✦

Angelika Hönow kümmert sich seit über 30 Jahren um die eigentlichen Aufgaben als Hauptkassiererin des Vereins Hellas Nauen e. V. Sie fungiert auch als Vermittlerin unter den Übungsleitern, sorgt für die Mitgliederwerbung und ist Ansprechpartnerin für alle Fragen der Mitglieder. Als "gute Seele im Hintergund" wird sie oft bezeichnet, was eine gute Zusammenfassung ihres vielseitigen Engagements ist.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Wolfgang Hundt ✦

Wolfgang Hundt ist seit dem 06.05.1990, den ersten und letzten freien Kommunalwahlen in der ehemaligen DDR, ununterbrochen Mitglied der SVV Premnitz. Er war jahrelang Vorsitzender der Deutsch-Französischen Gesellschaft Premnitz e. V. und engagiert sich in der Integration geflüchteter Menschen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Sven Irrgang ✦

Sven Irrgang ist sehr engagiert als Vorsitzender des Heimat- und Sportvereins Kotzen e. V. Er kümmert sich um viele Angelegenheiten wie beispielsweise Gestaltung des Dorfplatzes, Erweiterung des Spielplatzes oder Verschönerung des Dorfgemeinschaftshauses und Jugendclubs. Mit seinem Engagement bereichert er das Gemeindeleben und leistet einen tollen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt der Gemeinde.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Bodo Jannasch ✦

Bodo Jannasch engagiert sich als Mensch mit Behinderung über dem übliche Maße weit hinaus für alle Menschen gleichermaßen. Er treibt Inklusion im Landkreis Havelland voran und lebt diese selbst als gutes Beispiel. Er ist eine wichtige Schnittstelle zwischen den Bürgern und der Verwaltung.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Wolfgang Johl ✦

Wolfgang Johl macht die Nauener Heimatgeschichte lebendig. Seit 2005 ist er Vorsitzender des Vereins "Nauener Heimatfreunde 1990 e. V.". Er erforscht die Geschichte von Nauen, trägt mit zahlreichen Veranstaltungen, Vorträgen, Führungen und Publikationen einen großen Beitrag zur Erinnerung an die Nauener Heimatgeschichte bei. Dabei gibt er seine Kenntnisse an interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger weiter.

Die Nauener Heimatfreunde haben es sich zur Aufgabe gemacht, die zurückliegenden Ereignisse in und um Nauen lebendig zu gestalten und das historische Erbe zu erhalten. Bei den von der Stadtverwaltung organisierten Festen sind sie regelmäßig vertreten. Das vom Verein herausgegebene Heimatblatt befasst sich u. a. mit der Stadtgeschichte nach der Reformation bis Ende des 18. Jahrhunderts und berichtet über die Nauener Ortsteile in der Zeit um 1900 sowie von Bildern und Werbung in der DDR in den 50er- und 60er-Jahren. Ganzjährig hält der Verein Vorträge zu speziellen Stadtthemen.

Wolfgang Johl wird stellvertretend für alle Engagierten des Vereins mit der Havelländischen Ehrenamtsmedaille gewürdigt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Joachim Klenke ✦

Joachim Klenke war ein langjähriger Vorsitzender des Heimatvereins Göttlin e. V. und langjähriger Ortsbürgermeister von Göttlin. Als Vorsitzender des Heimatvereins hat er die Traditionen und die Geschichte des Dorfes gepflegt und bewahrt. Zudem hat er viele Veranstaltungen und Feste organisiert. Von seinem starken kulturellen Engagement hat das Gemeindeleben in Göttlin stark profitiert.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Karin Köhr ✦

Karin Köhr ist als 1. stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Dallgow-Dorf e. V. engagiert. Sie ist die treibende Kraft bei allen Veranstaltungen, wie z. B. Dorffest, Weihnachtsmarkt, Frühjahrsputz. Insbesondere der überregional bedeutende Weihnachtsmarkt auf dem Dallgower Bahnhofsvorplatz wird durch sie trotz stetig steigendem Verwaltungsaufwand beherzt organisiert und zum Erfolg geführt. Außerdem setzt sie sich für den Zusammenhalt des Vereins ein und kämpft für die Vereinsinteressen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Marco Köhr ✦

Kamerad Marco Köhr führt seit Jahren die Schnelleinsatzeinheit Sanität - eine Einheit des Katastrophenschutzes des Landkreises Havelland. Diese Einheit dient der Bewältigung von Schadenslagen mit einer großen Anzahl von Verletzten oder zu betreuenden Personen und stellt einen wichtigen Baustein im medizinischen Katastrophenschutz dar. Seit jeher hält er dabei stets die Kontakte zu den Feuerwehren in der Region und leistet dabei einen hervorragenden Beitrag zur Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB). Die jährliche Organisation gemeinsamer Übungen und Ausbildungsveranstaltungen festigt dabei die Kameradschaft untereinander.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Oliver Krüger ✦

Oliver Krüger wurde schon als Urgestein des Rathenower Judosportes betitelt. Und das mit seinen jungen Jahren. Im Laufe seiner aktuellen 20-jährigen Vereinsmitgliedschaft errang er selber viele Platzierungen und jetzt als Abteilungsleiter Judo trägt er dazu bei, dass auch die Judoka sich in den letzten Jahren viele Platzierungen erkämpft haben. Ohne sein Engagement als Trainer und Sportwart wäre das nicht möglich gewesen. Er beteiligte sich an der Mitorganisation vom Pokal der Optik, einem überregionalen Judo-Turnier und organisierte das Projekt "Tag des Judo" mit Grundschulen in Rathenow und Umland mit. Des Weiteren organisiert er das jährlich stattfindende Trainingslager und beteiligt sich mit an der Planung für zum Beispiel Schauvorführungen, wie der auf der Internationalen Grünen Woche Berlin im Jahr 2016 und 2018. Außerdem wurde Oliver Krüger für die Prüfung zum Bundeskampfrichter ausgewählt, welche er mit sehr guten Leistungen bestand und somit ist er berechtigt Kämpfe bis zur 2. Bundeliga im Judo zu leiten.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Michael Laarß ✦

Michael Laarß ist im Verein für Volkssport Pädagogik Falkensee/Schönwalde e. V. als 2. Vorsitzender und Kassenwart seit über 20 Jahren tätig. Er sorgt mit seinem Einsatz insbesondere für die Entwicklung der Kinder- und Jugendabteilung Tischtennis in Schönwalde. Er ist auch als ehrenamtlicher Kassenprüfer des Kreissportbundes Havelland tätig.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Ursula Labitzke ✦

Ursula Labitzke ist eine ehrenamtliche Hospizbegleiterin und begleitet schon seit vielen Jahren schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige auf ihrem letzten Lebensweg, vorrangig im evangelischen Seniorenzentrum "Kurt Bohm" in Ketzin/Havel. Sie besucht diese auch in Pflegeeinrichtungen oder in der Häuslichkeit. In der schweren Zeit des Abschiednehmens ist sie für sie da, verschenkt Zuwendung und erfüllt ihre letzten Wünsche.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Eva Lehmann ✦

Eva Lehmann ist seit 2001 die Vorsitzende des Memento e. V., ein Verein, der sich dem Erhalt und der Pflege des Weinbergfriedhofes verschrieben hat. Dank ihr zählt die 18 Hektar große Grabanlage zu den schönsten im Land Brandenburg. Auch ihr ist es zu verdanken, dass u. a. passend zum Fontane-Jahr eine CD mit vertonten Gedichten erscheinen konnte, 2015 dank vieler Sponsoren die Auferstehungskirche wieder eine Turmspitze hat und Stolpersteine in Rathenow an Opfer des Nationalsozialismus erinnern.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Horst-Dieter Lindner ✦

Kamerad Horst-Dieter Lindner ist als Ortswehrführer der Freiwiligen Feuerwehr der Einheit Hoppenrade/Buchow Karpzow tätig. Bereits seit 1.1.1969 ist er Mitglied der FF in der Gemeinde Wustermark. Seiner Initiative ist es zu verdanken, dass sich die Kameradinnen und Kameraden weiterhin mit der Feuerwehr identifizieren und den jeweiligen Ortsfeuerwehren die Treue halten. Er forcierte bis 2015 maßgeblich den Zusammenschluss der Einheiten Hoppenrade und Buchow - Karpzow, um den Erhalt der Feuerwehr in diesen Ortsteilen zu sichern.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Gabriele Linke ✦

Gabriele Linke ist Vorsitzende des Seniorenbeirates der Gemeinde Milower Land und setzt sich im gesamten Gemeindegebiet für ihre Heimat ein. Seit Benennung des Beirates im Jahr 2017 wurden viele Projekte angeschoben, die durch sie betreut werden, wie z. B. Männerfrühstück, Mittagessen in ausgewählten Gaststätten für Senioren, Kaffeenachmittage, Sportprogramme "Locker vom Hocker". Durch ihre Unterstützung werden die Vernetzung und Aufrechterhaltung von gemeinsamen Aktivitäten der Bürgerinnen und Bürger gefördert.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Hannelore Lutat ✦

Hannelore Lutat betreut und leitet seit 1994 ununterbrochen die Schiedsstelle Süd-West der Stadt Rathenow. Dank ihrer gesunden Menschenkenntnis, viel Geduld, Einfühlungsvermögen und regelmäßiger Teilnahme an Aus- und Fortbildungen ist es ihr gelungen, viele vorgerichtliche Konflikte zu lösen und Streitigkeiten zu schlichten. Den neu gewählten Schiedspersonen stand sie stets und steht sie heute noch beratend zur Seite.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Hans-Joachim Maaß ✦

Hans-Joachim Maaß ist seit dem 06.05.1990, den ersten und letzten freien Kommunalwahlen in der ehemaligen DDR, ununterbrochen Mitglied der SVV Premnitz. Er war jahrelang Vorsitzender der SVV und auch Mitglied des Kreistages Havelland.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Angela Maltzahn ✦

Angela Maltzahn betreibt mit viel Engagement eine Bereitschaftspflegestelle für den Landkreis Havelland. Alle Kinder in Not, die bei ihr untergebracht werden, nimmt sie herzlich und mit viel fachlicher Kompetenz auf. Außerdem engagiert sie sich auch bei den Fliedertänzern in Friesack.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Fred Meister ✦

Fred Meister ist langjährig engagiert im Bereich des Naturschutzes als Akteur beim NABU Regionalverband Osthavelland und Mitglied des Naturschutzbeirates beim Landkreis Havelland. Ob der Einsatz für Tierrechte, Pflanzen oder die Umwelt - er ist immer mit vollem Herzen dabei.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Eva-Marianne Mewes ✦

Eva-Marianne Mewes liest seit 10 Jahren ehrenamtlich und selbstlos interessierten Kindern jeden Freitag Märchen und Geschichten vor. Die Geschichten sind teilweise selbst geschrieben. Diese Vorlesestunden sind eine wertvolle Ergänzung für das Angebot der Falkenseer Bibliothek zur Sprach- und Leseförderung. Durch das Vorlesen schafft Eva-Marianne Mewes Begeisterung und Freude für die Welt der Sprache und weckt Interesse am geschriebenen Wort bei den Kindern. Sie organisiert diese Lesestunden völlig selbstständig. Dadurch unterstützt und entlastet sie das Team der Bibliothek in Falkensee.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Klaus Michels ✦

Klaus Michels gibt seine Kenntnisse und Erfahrungen zur Geschichte des Olympischen Dorfes Elstal und zur Militärgeschichte von Dallgow-Döberitz als ehrenamtlicher Gästeführer in zahlreichen Vorträgen weiter. Zudem bietet er Rundgänge in Dallgow-Döberitz zu den Schauplätzen der militärischen Nutzung an. Er ist auch im Verein SV Dallgow 47 e.V. engagiert, wo er die Gruppe Seniorensport gründete und als Übungsleiter tätig war.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Jörn Obermaier ✦

Kamerad Jörn Obermaier ist seit über 20 Jahren Mitglied im Technischen Hilfswerk (THW) und engagiert sich seitdem im Ortsverband Rathenow, wo er Ortsbeauftragter des THW ist. Seit jeher hält er dabei stets die Kontakte zu den Feuerwehren in der Region und leistet dabei einen hervorragenden Beitrag zur Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und dem THW.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Heiko Oeltz ✦

Heiko Oeltz engagiert sich als Trainer der F-Junioren II beim VfL Nauen (Verein für Leibesübungen Nauen e. V.). Ansporn, Zuspruch, Trost - die Kinder sind bei ihrem Trainer in guten Händen. Ihm ist es zu verdanken, dass eine Mannschaft auf dem Platz steht und nicht nur Einzelspieler.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Charlotte Ott ✦

Charlotte Ott unterstützt als Familienpatin eine afghanische Familie mit 3 Kindern. Sie kümmert sich um die sozialen Kontakte, Behördengänge und hält den Kontakt zur Schule. Sie organisiert den Sprach- und Nachhilfeunterricht im Übergangsheim in Rathenow. So unterstützt sie die Geflüchtete im Alltag in Deutschland anzukommen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Sören Prume ✦

Sören Prume ist als Vorsitzender des Funbox Rathenow e. V. aktiv. Er war sein Vorsitzender bis 2018 und hat nicht nur das Vereinsheim, sondern auch den ganzen Verein erfolgreich umgebaut. Er hat sich um neue Kooperationen gekümmert, wie z. B. mit der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen "J. H. Pestalozzi" in Rathenow. Der Verein steht auch für Veranstaltungen wie Teamtage von Firmen, Kindergeburtstage, Klassenfeste zur Verfügung, damit sich Jung und Alt im Bogenschießen versuchen können. Der Verein heißt seit 2018 Rathenower Bogenfüchse e. V. und seine Sportler gehören zu den Weltmeistern, Europameistern und deutschen Meistern. Dank Sören Prume ist der Bogensport im Westhavelland wieder bekannt und sehr beliebt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Hans-Joachim Rapp ✦

Hans-Joachim Rapp ist der erste Vorsitzende des BürgerBusses Brieselang e. V., einem Verein, der unter dem Motto "Bürger fahren Bürger" seit Dezember 2007 in Brieselang für die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger sorgt. Er wirbt auch ständig für neue ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Lorenz Rauser ✦

Lorenz Rauser ist als Ortsvorsteher des OT Ferchesar der Gemeinde Stechow-Ferchesar tätig. Er engagiert sich sehr für ein schöneres Ortsbild, insbesondere um die Erhaltung der touristischen Infrastruktur.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Katrin Rentmeister ✦

Katrin Rentmeister ist seit 2014 ehrenamtliche Trainerin einer Vorschulgruppe beim Verein für Leichtathletik Rathenow e. V. Aufgrund mangelnder Sportangebote im Vorschulbereich entschied sie sich den Trainerschein zu machen und mit ihrer liebevollen Art Vorschulkindern die Grundlagen der Leichtaltethik beizubringen. Sie organisiert viele Sport- und Neujahrsfeste. Zusätzlich zu ihren bisherigen Aktivitäten ist sie auch als Elternsprecherin in der Schulkonferenz tätig. Weiterhin ist Katrin Rentmeister bei vielen Veranstaltungen der Stadt anzutreffen und scheut sich auch nicht dort spontan noch mit anzupacken.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Lothar Richter ✦

Lothar Richter ist über 4 Jahrzehnte im Vorstand des Fußballvereins FC Markee ehrenamtlich tätig. Bis zum Jahr 2017 war er 40 Jahre als Vorsitzender tätig. Weiterhin unterstützt er gegenwärtig den Vorstand als Kassenwart. Darüber hinaus engagiert sich Lothar Richter seit über einem Jahrzehnt ehrenamtlich beim Sportgericht im Fußballkreis Havelland und ist stets um die Fairness beim Fußball bemüht. In der 70-jährigen Vereinstradition hat er sich maßgeblich für ein aktives Dorfleben im Ortsteil Markee eingesetzt. Hier sind die jährlichen Dorfmeisterschaften, die Kooperation mit der Kita Markee bei den Bambinis, sowie die Beteiligung des Vereins bei Markeer Weihnachtsmärkten und Dorffesten zu nennen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Jutta Rogge ✦

Jutta Rogge ist seit über 40 Jahren Mitglied im Verein Hellas Nauen e. V. und seit ca. 35 Jahren als Übungsleiterin der Abteilung Gymnastik aktiv. Sie leitet seit dieser Zeit vorbildlich die Geschicke der Abteilung, organisiert und koordiniert die Vereinsarbeit sowie zahlreiche Fortbildungen. In Zusammenarbeit mit der Stadt Nauen und der AOK qualifiziert sie sich regelmäßig zur Sturzprävention.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Udo Rosanski ✦

Udo Rosanski setzt sich seit mehr als 10 Jahren für das Gedeihen des TSV 03 Schönwalde e. V. ein. Unter seiner Leitung wurde das Vereinsheim saniert, renoviert und der Verein von ca. 90 Mitgliedern wieder in den Bereich von über 200 Mitgliedern geführt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Harry Sarow ✦

Harry Sarow kümmert sich seit 2002 um Menschen mit Handicaps in einer Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Nauen in Ketzin/Havel. Er versorgt diese hilfsbedürftigen Menschen, gestaltet mit ihnen die Freizeit, organisiert für sie Feiern und Aktivitäten. So setzt er ein Zeichen für ein respektvolles Miteinander in der Gesellschaft.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Jürgen Schindler-Clausner ✦

Jürgen Schindler-Clausner ist seit Gründung des Fördervereins der Stadtkirche Rhinow im Jahr 2001 aktiv bei der Organisation von Konzerten und Veranstaltungen, mit denen Spenden für die Kirche eingeworben werden. Auch die "Offene Kirche" Rhinow organisiert er als stellvertretender Vorsitzender im Förderverein mit. In einer seltener Form der Ökumene betreut er seit vielen Jahren sowohl den Umzug der "Heiligen drei Könige" zum Jahresanfang als auch mit viel Leidenschaft das Laientheater "Rampenlichter" der evangelischen Kirchengemeinde "Rhinower Ländchen".

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Vivian Schmunk ✦

Vivian Schmunk ist engagiert als Vorsitzende des Jugendbeirates in der Gemeinde Milower Land, wo sie auch die Neugründung eines Jugendparlamentes organisiert hat. Seitdem ist sie Vorsitzende dieses Gremiums bzw. des Jugendbeirates und vertritt die Interessen von Kindern und Jugendlichen. Sie leitet die Jugendbeiratssitzungen in Abstimmung mit der Jugendsozialarbeiterin, der Verwaltung, den Vereinen und Jugendgruppen. Es gelingt ihr, die Bedürfnisse und Interessen der Kinder- und Jugendlichen zu erfassen, Maßnahmen und Projekte eigenständig zu entwickeln und diese in die notwendigen Handlungen umzusetzen. Auch bei der Vorbereitung und Durchführung sportlicher Veranstaltungen und Projekte arbeitet sie aktiv mit.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Harald Schöne ✦

Harald Schöne ist Gründungsmitglied und Vorsitzender des Kirchbau- und Fördervereins in Buchow-Karpzow. In dieser Funktion ist er seit vielen Jahren aktiv und hat mit großen Anstrengungen die Sanierung der Kirche in seinem Ort maßgeblich vorangetrieben und begleitet. Er organisierte viele Kirchenkonzerte und Dorffeste, die gern und gut besucht sind. Seit ca. 20 Jahren ist er zudem ehrenamtlicher Ortsbürgermeister/-vorsteher von Buchow-Karpzow. Er unterstützt auch die Arbeiterwohlfahrt (AWO), die Feuerwehrbelange und die Seniorenarbeit in der Gemeinde. Dafür setzt er nicht nur Zeit, sondern auch private Mittel ein. Er hat stets ein offenes Ohr für alle Sorgen und Probleme, für die er sich dann mit Vehemenz und Beharrlichkeit einsetzt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Günter Seidemann ✦

Günter Seidemann hat einen enormen Einsatz als 2. Vorsitzender des Fördervereins Bockwindmühle Bamme für die Sanierung der Mühle geleistet. Die Aufgabe des Vereins ist es, dass die Bammer Bockwindmühle als historisches Baudenkmal und Wahrzeichen des Dorfes Bamme wieder in Betrieb gesetzt wird.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Siegfried Spallek ✦

Siegfried Spallek ist ein Gründungsmitglied des Vereins Hilfe für Kinder aus Mogilew e. V. In dieser Funktion ist er sehr aktiv, wie beispielsweise bei der Spenderaquise, Besorgung von Transportmitteln und Aktivitäten sowie bei der Betreuung der Kinder, die in den Sommerferien im Havelland ihre Ferien verbringen dürfen. Ebenso engagiert er sich seit vielen Jahren als Vorstandsmitglied im Förderverein Dorfkirche Wansdorf e. V. 2005 gegründete sich der Verein zur Erhaltung und Instandsetzung der Dorfkirche. Maßgeblich engagierte sich Siegfried Spallek für die Finanzierung und Umsetzung der Instandsetzungsmaßnahmen. Er ist zudem Vorsitzender der Gemeindevertretung der Gemeinde Schönwalde-Glien und Ortsvorsteher von Wansdorf. In dieser Funktion setzt er sich seit Jahren ehrenamtlich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schönwalde-Glien ein.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Frank Standke ✦

Kamerad Frank Standke ist seit vielen Jahren Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Gräningen. Ihn zeichnet besonders sein Engagement bei der Ausbildung der Kameraden und der damit verbundenen stetigen Verbesserung der Einsatzbereitschaft der Wehr aus. Durch seine hervorragende Ausbildung sowie seine kameradschaftliche Umgangsweise ist er eine große Stütze für die Feuerwehr Gräningen sowie für die gesamte Feuerwehr des Amtes Nennhausen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Britta Steiner ✦

Britta Steiner ist seit vielen Jahren ehrenamtlich als Vorsitzende des Fördervereins der gemeindeeigenen Bibliothek in Brieselang aktiv. Sie organisiert u. a. Buchlesungen in der Gemeinde, die großen Anklang finden. Sie hat sich das Ziel gesetzt, die Gemeindebibliothek mit dem Förderverein finanziell, organisatorisch und moralisch zu unterstützen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Heinrich Stumpp ✦

Heinrich Stumpp ist schon seit der Wende kommunalpolitisch aktiv und seit vielen Jahren ehrenamtlicher Bürgermeister seines Heimatdorfes Retzow. Trotz seines Alters (80 Jahre) setzt er sich immer noch mit ganzer Kraft für Retzow ein. Er ist ein rühriger Kümmerer und Ansprechpartner für seine Mitmenschen in allen Belangen, die die Kita, die Feuerwehr oder den Ortsdurchgangsverkehr betreffen. Heinrich Stumpp sucht das persönliche Gespräch mit den verantwortlichen Leuten, wenn es um praktische Lösungen geht, wie z. B. eine Ampel, Geschwindigkeitsbegrenzungen oder die Sanierung des ehemaligen "Schlosses" (Gutshaus).

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Rosemarie Thiele ✦

Rosemarie Thiele ist im Besuchsdienst im Wohn- und Pflegezentrum Premnitz aktiv. Sie arbeitet als Alltagsbegleiterin bei den Seniorinnen und Senioren in deren Häuslichkeit. Bei der Volkssolidarität ist sie Mitglied der Angehörigengruppe Demenz. Sie unterstützt auch die Agentur für bürgerschaftliches Engagement bei allen Veranstaltungen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Nico Varga ✦

Nico Varga ist seit dem Beitritt in den 1. Badminton Club Rathenow ein sehr engagiertes Vereinsmitglied und seit mehreren Jahren eine feste Größe im Kinder- und Jugendbereich. Er steht Woche für Woche als Übungsleiter und bei Veranstaltungen auch als Betreuer dem Verein zur Verfügung. Er organisiert auch Veranstaltungen und unterstützt den Vorstand in vielerlei Hinsicht.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Andreas Vegelahn ✦

Kamerad Andreas Vegelahn ist bereits seit 2006 Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Buschow. Es ist ihm gelungen, die Einsatzbereitschaft und den Ausbildungsstand der Freiwilligen Feuerwehr über die Jahre hinweg stetig zu steigern. Andreas Vegelahn ist auf Grund seiner Persönlichkeit, seiner vielseitigen technischen Qualifikationen und Führungsausbildung in allen Belangen der Feuerwehr für die Kameraden ein wichtiger Ansprechpartner und wird von ihnen sehr geschätzt, respektiert und geachtet.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Hannelore Walter ✦

Hannelore Walter ist Mitglied des Seniorenrates und organisiert Informationsveranstaltungen für die Bürger der Stadt Nauen. Sie ist auch als Trainerin der Sportgruppe "Sturzprävention" tätig und veranstaltet verschiedene kulturelle Nachmittage für die Gemeindemitglieder. Darüber hinaus unterstützt sie die Feuerwehr und ist als Ansprechpartnerin für die Bürger da. Als beratendes Mitglied im Ausschuss für Soziales, Bildung und Kultur der Stadt Nauen ist sie Bindeglied in der Diskussion zwischen den Bürgern und politischen Gremien.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Christian Weber ✦

Kamerad Christian Weber ist seit 1999 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Liepe. Ihm ist es mit sehr viel Engagement in der Jugendarbeit und durch Werbung für Feuerwehr gelungen, in Liepe wieder eine einsatzfähige Freiwillige Feuerwehr aufzubauen. Er organisiert und gestaltet die Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr Liepe und hat so einen großen Verdienst an der stetig steigenden Einsatzbereitschaft der Wehr.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Uwe Wenzel ✦

Uwe Wenzel ist ein langjähriger Vorsitzender des ASB OV Rathenow e. V., der sich um die Stabilität des Vereines bemüht. Es gelang dem Verein unter seiner Führung ein Sozialkaufhaus für bedürftige Menschen in Rathenow fertigzustellen. Das Sozialkaufhaus ist bislang die einzige Einrichtung dieser Art im Landkreis Havelland.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Johannes Wolf ✦

Johannes Wolf ist seit dem 06.05.1990, den ersten und letzten freien Kommunalwahlen in der ehemaligen DDR, ununterbrochen Mitglied der SVV Premnitz. Er hat einen gewichtigen Beitrag für die demokratische Entwicklung in der Stadt Premnitz und im Landkreis Havelland geleistet. Er war jahrelang Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, stellvetrtetender Vorsitzender der SVV und Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Werner Zander ✦

Werner Zander ist als 1. stellvertretender Vorsitzender im Seniorenbeirat der Gemeinde Dallgow-Döberitz aktiv. Er ist sehr gut vernetzt in der Gemeinde, sowohl im sozialen als auch im politischen Bereich. Er handelt immer nach dem Motto "Geht nicht, gibt es nicht!" und "Je unkomplizierter, um so besser". Ihm und dem Seniorenbeirat ist es gelungen viel in der Gemeinde zu bewegen, wie z. B. Sicherheit für Senioren und Schüler auf der Straße (Bürgersteigneubau), Aufstellung von Bänken etc.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Maria Zunke ✦

Maria Zunke als Sprecherin der Bürgerinitaitive "Nicht ohne Wustermark" gelang es in außergewöhnlicher und engagierter Art und Weise, eine überörtliche sehr hohe Akzeptanz für die Arbeit der BI zu erreichen. Sie überzeugte fachlich und inhaltlich und gewann dadurch die Unterstützung aller Behörden. Sie hat sich mit der Bürgerinitiative "Nicht ohne Wustermark" für den Erhalt der Regionalbahn RB 21 erfolgreich eingesetzt und erhielt die Ehrenamtsmedaille stellvertretend für diese Bürgerinitiative.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2017

✦ Horst Schütze ✦

Das Ehepaar Schütze ist seit vielen Jahren in tierschutzrechtlichen Belangen besonders aktiv. Zu seinen Schützlingen gehören Hunde, Katzen und Kleintiere. Über die vielen Jahre des Engagements des Ehepaares, weit über vergleichbae Tätigkeiten hinaus, hat sich der Verein eine hervorragende Akzeptanz in der Gesellschaft erarbeitet. Der Aufbau und die Betreibung des Tierheims in Rathenow sind unverzichtbar für den Schutz von Tieren im gesamten westlichen Teil des Landkreises Havelland.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Anke Achilles ✦

Anke Achilles aus Brieselang, die seit 17 Jahren ehrenamtlich die Schulbücherei der Robinson-Grundschule betreibt. In diesem Rahmen führt sie mindestens an zwei Vormittagen in der Woche die Bücherei und organisiert darüber hinaus auch Bücher und Mobiliar für die Ausstattung. Vor Ort kümmert sie sich um die Kinder und vermittelt ihnen Freude am Lesen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2019

✦ Harald Schönfeld ✦

Harald Schönfeld ist seit dem 06.05.1990, den ersten und letzten freien Kommunalwahlen in der ehemaligen DDR, ununterbrochen Mitglied der Stadtverordnetenversammlung in Premnitz. Daneben war er jahrelang Vorsitzender der DIE LINKE.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Beate Albrecht ✦

Beate Albrecht, seit 20 Jahren Ehrenamtliche im ambulanten Hospizdienst im Havelland. Die Rathenowerin gehört zu den Begründern dieses Dienstes. Mit viel Freude, Ausdauer, Empathie und Engagement besucht sie Schwerstkranke und Sterbende im westlichen Havelland in deren Häuslichkeit oder in Pflegeeinrichtungen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Stefan Ballhause ✦

Stefan Ballhause und Gabriele Hennig für ihr Engagement im Stiftungsrat der Anne-Hennig-Ballhause-Stiftung in Rathenow. Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sportinitiativen in Rathenow und Umgebung sowie Maßnahmen zur Erforschung von Brustkrebs zu fördern.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Andreas Bartsch ✦

Andreas Bartsch für seinen Einsatz in der Abteilung Tischtennis beim SV Optik Rathenow. Er ist nicht nur der Vereinsvorsitzende, sondern er betreut mit viel Engagement den Nachwuchsbereich. Verschiedene Jugendturniere finden ganzjährig statt. Darüber hinaus organisiert er die Kreisolympiade im Tischtennis, die Punktspiele der Erwachsenen und das Maibock-Turnier, ein Marathon-Tischtennisturnier, das seit über 20 Jahren immer im Mai stattfindet.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Barbara Buchholz ✦

Barbara Buchholz aus Falkensee, die seit 15 Jahren Ehrenamtliche im ambulanten Hospizdienst des Havellandes ist. Mit viel Empathie und Engagement besucht sie Schwerstkranke und Sterbende im östlichen Havelland in deren Häuslichkeit oder in Pflegeeinrichtungen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Michael Duhr ✦

Michael Duhr aus Garlitz für sein Engagement im Kulturverein, in der freiwilligen Feuerwehr, in der Kirchengemeinde sowie beim Kreis-, Landes- und Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Er ist Ansprechpartner und Helfer für alle im Dorf bei der ökologischen Waldwirtschaft und steht mit Rat und Tat immer bereit, wenn im Ort Veranstaltungen anstehen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Bärbel Eitner ✦

Bärbel Eitner, eine Powerfrau aus Pausin. 1991 wurde sie als Ortsbürgermeisterin gewählt. Sie hat den Ort völlig umgestaltet und weiterentwickelt. Als Vorsitzende und Mitgründerin der Lokalen Aktionsgruppe Havelland (LAG) hat Frau Bärbel viele Fördermittel für die zahlreichen Projekte im ländlichen Raum gewinnen können. Sie ist auch als Mitglied des Kreistages und in der Schönwalder Gemeindevertretung aktiv.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Gabriele Feiler ✦

Gabriele Feiler aus Spaatz, die Initiatorin der „Masken-Manufaktur“. Mit mehreren Freundinnen und Bekannte produzierte sie während der Corona-Pandemie selbst angefertigte Mund-Nasenbedeckungen. Diese wurden kostenfrei an Institutionen und an jeden abgegeben, der welche benötigte. Es wurde lediglich um eine Spende für eine gemeinnützige Einrichtung gebeten und dabei kamen 6000 Euro zusammen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Silke Geißler ✦

"Silke Geißler, die 1. Vorsitzende des Vereins Turnverein „Friedrich-Ludwig-Jahn2 Rathenow. Sie trainiert mehrmals in der Woche junge Turnerinnen und Turner.
Im Rahmen der Kreisolympiade junger Sportler des Landkreises Havelland organisiert sie mit ihrem Team seit vielen Jahren die Wettkämpfe im Turnen."

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Heiko Gräning ✦

Heiko Gräning, der sich als stellvertretender Bürgermeister sehr für die Belange der Gemeinde Wiesenaue engagiert hat, insbesondere in längerer krankheitsbedingter Abwesenheit des Bürgermeisters. Besonders ist seine Initiative zur Vorbereitung und Durchführung der Gehwegsanierung in Brädikow in Eigenleistung der Anwohner hervorzuheben.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Rosemarie Haberstock ✦

Rosemarie Haberstock, seit 2002 als Mitglied der AWO im Ortsverein Dallgow-Döberitz aktiv, wo sie 2008 auch zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde. Dabei war sie stets aktiv, um den Mitgliedern interessante Zusammenkünfte zu ermöglichen. Inzwischen zählt sie zwar nicht mehr zum Vorstand, ist aber weiterhin ein aktives Mitglied.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Norman Hausen ✦

Norman Hausen, seit mehr als 50 Jahren Vereinsmitglied des SV Grün-Weiß Brieselang. Schon als Spieler gehörte sein Herz dem Fußball. Dies ist über die vielen Jahre so geblieben. Herr Hausen hat vielen Kindern und Jugendlichen als Trainer das Fußball-Ein-mal-Eins beigebracht. Egal wie das Wetter in Brieselang ist, er kassiert zudem den Eintritt für die 1. und 2. Herrenmannschaft. Auch bei vielen Veranstaltungen ist er immer als Helfer dabei.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Justin Hellmich ✦

Justin Helmich aus Premnitz, der sich seit 2012 im Fachausschuss Brandschutzerziehung engagiert und dort inzwischen auch die Leitung innehat. Er nimmt oft Urlaub oder bummelt Überstunden ab, um an den Terminen der Brandschutzerziehung teilzunehmen, da diese meist vormittags stattfinden. Einen großen Anteil hat er auch an der Organisation und Durchführung der Blaulicht AG an der Kooperationsschule in Friesack.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Gabriele Hennig ✦

Gabriele Hennig und Stefan Ballhause für ihr Engagement im Stiftungsrat der Anne-Hennig-Ballhause-Stiftung in Rathenow. Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sportinitiativen in Rathenow und Umgebung sowie Maßnahmen zur Erforschung von Brustkrebs zu fördern.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Alfred Heustädter ✦

Alfred Heustädter für seinen Einsatz bei der freiwilligen Feuerwehr Retzow. Er war viele Jahre in der Wehrführung aktiv und dort auch lange Zeit als stellvertretender Wehrführer tätig. Er war ferner 1994 maßgeblich an der Neugründung der Retzower Jugendfeuerwehr beteiligt und hat diese auch über viele Jahre geleitet. Weiterhin war er Mitinitiator bei der Gründung des Fördervereins der Feuerwehr Retzow und ist seit der Gründung im Jahr 2002 bis heute aktiv am Vereinsleben beteiligt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Kerstin Jerichow ✦

Kerstin Jerichow, die sportliche Leiterin im Verein SG Einheit Rathenow. Sie bereitet die jungen Sportlerinnen und Sportler als Trainerin erfolgreich auf die Wettkämpfe vor. Im Rahmen der Kreisolympiade junger Sportler des Landkreises Havelland organisiert sie seit vielen Jahren die Schwimmwettkämpfe.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Ingo Kahlisch ✦

Ingo Kahlisch, seit über 32 Jahre als Trainer des FSV Optik Rathenow tätig. Er hat den Verein nicht nur aufgebaut und ihn weit über die Grenzen des Havellandes hinaus bekannt gemacht, sondern ist er auch der Motor des Vereins. Darüber hinaus kümmert er sich um die Geschäftsführung, die finanziellen Angelegenheiten und ist die „gute Seele des Vereins“.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Brigitte Kerl ✦

Brigitte Kerl für ihr langjähriges Engagement als Vorsitzende des AWO-Ortsvereins Falkensee. 26 Jahre lang bekleidete sie dieses Amt und kümmerte sich intensiv um die soziale und kulturelle Betreuung von Senioren. Außerdem organisiert sie jedes Jahr Fahrten zu kulturhistorischen Stätten in ganz Deutschland. Frau Kerl ist seit 1995 auch als 2. Vorsitzende im Vorstand des Vereins der Freunde und Förderer von Museum und Galerie Falkensee tätig.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Danila Kerstan ✦

Danila Kerstan und Mike Schönburg, die seit 2008 als Pflegefamilie ein Kind betreuen. Sie verstehen es dabei gut, auch die Herkunftsfamilie in die Entwicklung des Pflegekindes einzubinden. Das Pflegekind ist mit großen Entwicklungsdefiziten in die Familie gekommen. Nach viele Jahren liebevoller Förderung durch die Pflegeeltern befindet es sich heute auf dem Weg zum Abitur.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Mareen Kienow ✦

Mareen Kienow, die seit 24 Jahren Mitglied der Feuerwehr ist und seit 2004 Jugendfeuerwehrwart der Ortsfeuerwehr Paaren im Glien. Sie ist eine engagierte Kameradin, die es versteht die Kinder und Jugendlichen zu begeistern.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Winfried Köhler ✦

Winfried Köhler für seinen Einsatz in der Willkommensinitiative Ketzin. Er hat maßgeblich zur Gründung der Initiative beigetragen und hat diese durch seinen Tatendrang und seine Organisationskraft zum Erfolgsmodell gemacht. Alle in Ketzin/Havel aufgenommen Flüchtlinge bekamen über die Willkommensinitiative private, freiwillige und ehrenamtliche Paten zugeteilt, die sich neben der Unterstützung bei den Formalitäten auch um die persönliche und berufliche Integration kümmern.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Olaf Kosater ✦

Olaf Kosater, der viele Jahre 1. Vorsitzender des SV Leonardo da Vinci Nauen war und darüber hinaus als Trainer in der Leichtathletik und im Basketball tätig ist. Im Rahmen der Kreisolympiade junger Sportler des Landkreises Havelland organisiert er seit dem Ableben von Sportfreund Uwe Kanty die Wettkämpfe in der Leichtathletik und ist hier als Gesamtleiter tätig.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Edmund Krause ✦

Edmund Krause, der seit vielen Jahren freiwillig, ehrenamtlich und unentgeltlich diverse Grünflächen in der Ortslage Möthlitz pflegt. Er ist zudem bei jedem Ortsputz tatkräftig dabei und ein zuverlässiger Partner für den Ortsbeirat.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Martina Krause ✦

Martina Krause, die seit 2008 für die Nauener Tafel arbeitet und sich im Restaurant „Kinderoase“ um das Wohlergehen der Kinder kümmert. Sie schafft es, schnell Vertrauen zu ihnen aufzubauen und mit ihrer lockeren und lustigen Art ist sie bei den Kindern sehr beliebt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Uwe Kreideweiß ✦

Uwe Kreideweiß, seit 30 Jahren ehrenamtlich tätig im Verein ESV Lok Elstal als Jugendleiter sowie Kinder- und Jugendtrainer. Er hebt sich durch das geduldige Training mit den Kindergartenkindern hervor. Herr Kreideweiß hat für alle im Verein immer ein offenes Ohr. Er ist dabei immer zurückhaltend, hebt sich nicht in den Vordergrund und packt immer ohne zu Fragen oder Murren mit an.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Sylvia Kreier ✦

Sylvia Kreier aus Paulinenaue für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Notfallseelsorgeteam des Landkreises Havelland, dem sie seit 2014 angehört. Durch ihr persönliches Engagement und die Teilnahme an verschiedenen Lehrgängen übernahm Frau Kreier relativ früh die Leitung des Teams. Bei ihren Einsätzen handelt es sich um Verkehrsunfälle mit Todesfolge bzw. den plötzlichen Tod von Menschen, bei denen Angehörige, Unfallbeteiligte und zum Teil auch Einsatzkräfte betreut werden.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Anneliese Lindner ✦

Anneliese Lindner, die sich quasi ihr ganzes Leben in der Gemeinde und speziell bei der Feuerwehr engagierte. Mittlerweile in der Alters- und Ehrenabteilung konnte sie im vergangenen Jahr ihr 50-jähriges Feuerwehrjubiläum feiern.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Heinrich Maidhof ✦

Dr. Heinrich Maidhof, langjähriges Mitglied der Gemeindevertretung Dallgow-Döberitz von 1998 bis 2019. Durch seine sachliche Herangehensweise waren seine Redebeiträge in allen Haushalts- und Satzungsangelegenheiten stets gewünscht und anerkannt. Wegen seiner langen Mitgliedschaft in der Gemeindevertretung vermittelte er zudem neuen Mitgliedern den Hintergrund von früheren Entscheidungen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Steffen Moritz ✦

Steffen Moritz, seit vielen Jahren ehrenamtlicher Trainer im Handballsportverein Falkensee 04. Im Rahmen der Kreisolympiade junger Sportler des Landkreises Havelland organisiert er die Handballwettkämpfe.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ René Müller-Schaafhausen ✦

René Müller-Schaafhausen vom Brieselanger Sportverein. Er ist 45 Jahre Mitglied des Vereins und übte unter anderem ab 2013 den Posten des 1. Vorsitzenden aus. Als der Verein in einer schweren finanziellen Lage war, konnte er ihn wirtschaftlich neu aufstellen und wieder zu einem gesunden und erfolgreichen Verein entwickeln. Auch im Kreisfachverband Kegeln war er viele Jahre mit diversen Aufgaben betraut und fast 10 Jahre als Vorsitzender für die Lenkung und Organisation des Kegelsports im Havelland zuständig.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Volkmar Pietsch ✦

Volkmar Pietsch aus Ketzin/Havel. Er engagiert sich dort in der Bibliothek wöchentlich zweimal. Er sortiert Bücher ein und betreut die Besucher von der Stadtbibliothek. Herr Pietsch ist dabei immer hilfsbereit und freundlich zu den Mitarbeitern und den Besuchern.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Doris Radtke ✦

Doris Radtke, seit 1992 ununterbrochen Mitglied in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ketzin/Havel. Dort ist sie seit mehr als 20 Jahre auch im Kultur- und Sozialausschuss tätig. Seit vielen Jahren nimmt sie darüber hinaus regelmäßig am Festumzug anlässlich des Ketziner Fischerfestes teil und kümmert sich um Sponsoren für den Umzug. Außerdem organisiert sie die Tombola auf dem alljährlichen Weihnachtsmarkt im Ort. Sie selbst hat die Tombola vor über 20 Jahren ins Leben gerufen. Hierfür spricht sie Ketziner Unternehmen an und bittet um Spenden für die zu verlosenden Preise. Die aus dem Losverkauf resultierende Überschüsse werden wiederum für gute Zwecke gespendet.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Angelika Raue ✦

Angelika Raue, die gute Seele der Evangelischen Kirchengemeinde Buchow-Karpzow. Ihr besonderes soziales Engagement liegt in der Tätigkeit als Ansprechpartnerin für alle Gemeindemitglieder, die Unterstützung benötigen. Regelmäßig betreut sie die Gottesdienste, schmückt die Kirche und sammelt die Kollekte. Frau Raue und ihr Ehemann Peter pflegen gemeinsam die historischen Gräber der Familie von Bredow auf dem Kirchhof.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Klaus-Dieter Rech ✦

Klaus-Dieter Rech und Wolfram Wegener aus der Tischtennisabteilung des VfL Nauen, die im Jahr 2019 erfolgreich die Tischtennis-Jugend aktiviert haben. Inzwischen sind deutlich mehr als 20 Kinder und Jugendliche aktiv, Tendenz steigend. Es gibt ein abwechslungsreiches Training und Fahrten zu Wettkämpfen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Gisela Sattelkau ✦

Gisela Sattelkau aus Milow, die stets aktiv für die Belange und Bedürfnisse der älteren Generation eintritt. Seit 2017 ist sie ehrenamtlich im Seniorenbeirat tätig, hilft bei Veranstaltungen, leitet die Schulgarten-AG der Milower Grundschule sowie die Sportgruppe „Locker vom Hocker“. Zudem unterstützt sie beim Männerfrühstück und auch bei Kaffeenachmittagen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Anita Schindler ✦

Anita Schindler, seit 1999 ehrenamtliche Betreuerin in Falkensee. Sie ist immer zuverlässig, engagiert und den Menschen, die sie betreut, zugewandt. Sie regelt alle rechtlichen, gesundheitlichen, behördlichen und finanziellen Belange für sie und ist in schwierigen persönlichen Situationen für ihre Betreuten da.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Stephan Schlüter ✦

Stephan Schlüter für sein langjähriges Engagement im THW-Ortsverband Rathenow. Seit 1994 hat er wesentlich zum Aufbau des THW im Havelland beigetragen und sich im Katastrophenschutz bei vielen Einsätzen über die Grenzen des Landkreises hinaus verdient gemacht. Seit gut 20 Jahren steht er dabei dem Ortsverband als Zugführer, und somit als höchste Führungskraft im Einsatz, zur Seite.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Gisela Schmidt ✦

Gisela Schmidt aus Rathenow für ihr Engagement in der Begegnungsstätte „Insel“. Dort ist sie seit vielen Jahren ehrenamtlich aktiv und begleitet und betreut Senioren bei Kreativ- und Spielenachmittagen. In den Corona-Zeiten unterstützte sie zudem die Aufrechterhaltung der Kontakte.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Cordula Schmude ✦

Cordula Schmude für ihre vielfältigen Ämter, unter anderem als Mitglied der Vollversammlung der IHK Potsdam, bei der sie auch in diversen Fachausschüssen Mitglied war und ist. Sie engagiert sich darüber hinaus im Vorstand der Gütegemeinschaft Kompost Ost, in der Gütegemeinschaft Substrate, im Industrieverband Garten und ist auch aktives und ideenreiches Beiratsmitglied im Innovationsbündnis Havelland.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Mike Schönburg ✦

Mike Schönburg und Danila Kerstan, die seit 2008 als Pflegefamilie ein Kind betreuen. Sie verstehen es dabei gut, auch die Herkunftsfamilie in die Entwicklung des Pflegekindes einzubinden. Das Pflegekind ist mit großen Entwicklungsdefiziten in die Familie gekommen. Nach viele Jahren liebevoller Förderung durch die Pflegeeltern befindet es sich heute auf dem Weg zum Abitur.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Siw Schröder ✦

Siw Schröder, Jugendfeuerwehrwart der Ortsfeuerwehr Grünefeld. Seit mehr als 20 Jahren ist sie Mitglied der Feuerwehr und bereits seit 2002 in der Jugendarbeit engagiert. Mit ihrer Art begeistert sie die Kinder und Jugendlichen, derzeit sind es 12 Jungen und 8 Mädchen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Jutta Schröter ✦

Jutta Schröter aus Falkensee, die die Tafelausgabe und Kleiderkammer in Elstal leitet. Seit 2005 engagiert sie sich bereits für die Tafel Nauen, leitete erst die Tafelausgabe in Wustermark und nun in Elstal. Sie bringt sich auch bei Veranstaltungen mit Rat und Tat ein.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Rolf Schultze ✦

Rolf Schultze für seine Tätigkeit im Seniorenbeirat Premnitz. Er war 2011 Gründungsmitglied und seitdem stellvertretender Vorsitzender. Er vertrat den Seniorenbeirat fachkompetent im Wirtschaftsausschuss der Stadt. 2018 wurde er in den Ruhestand entlassen, unterstützt den Beirat jedoch auch weiterhin.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Andreas Schulz ✦

Andreas Schulz aus Rhinow, der sich seit 2012 im Fachausschuss Brandschutzerziehung engagiert. Mit viel Geschick und Fingerspitzengefühl vermittelt er dabei den Kindern die Belange des Brandschutzes. Auch an der erfolgreichen Organisation und Durchführung der Blaulicht AG an der Kooperationsschule in Friesack, die mit dem ASB und dem THW durchgeführt wird, hat er großen Anteil.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Reinhard Seiß ✦

Reinhard Seiß vom Sportfischerverein Premnitz. Er ist dort Mitglied seit 1986, trat 1990 in den Vorstand ein und war von 2002 bis 2019 Vereinsvorsitzender. In der Zeit seiner Vorstandstätigkeit entstand eine Partnerschaft zwischen dem Angelvereinen in Premnitz und Torun (Polen), die man über Jahre pflegte.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Enrico Stahl ✦

Enrico Stahl für sein Engagement beim SV Großwudicke, wo er seit 10 Jahren Mitglied ist. Er ist der stellvertretende Jugendwart im Verein und kümmert sich um den Trainings- und Spielbetrieb der Fußball-Bambinis. Des Weiteren organisiert er die Trainingszeiten der alten Herren Großwudicke, ist Vorstandsmitglied und unterstützt den Verein in allen Belangen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Reinhard Steger ✦

Reinhard Steger, seit vielen Jahren 1. Vorsitzender der SG Medizin Rathenow. Er bereitet Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung als Trainer erfolgreich auf Wettkämpfe vor. Im Rahmen der Kreisolympiade junger Sportler des Landkreises Havelland organisiert er zudem das Schwimmsportfest für Menschen mit Behinderung.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Ronald Steinbrenner ✦

Ronald Steinbrenner als sportlicher Leiter beim FC Rot-Weiß Nennhausen 1990. Er trainiert mit viel Engagement den Nachwuchs im Verein, ist zuverlässig und eine große Hilfe bei der Organisation aller Veranstaltungen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Norman Stoffregen ✦

Norman Stoffregen von den Stinknormalen Superhelden aus Rathenow. Die Stinknormalen Superhelden sind eine Gruppe junger Menschen, die sich seit mehreren Jahren auf unterhaltsame und spielerische Art fu?r Umwelt-, Tierschutz und das gemeinschaftliche Zusammenleben engagieren. Zu ihren Aktionen, gehören Müllsammelaktionen, Baumpflanzaktionen, Spendenläufe im Kampf gegen Krebs oder die Bewirtschaftung des „Stinknormalen Stadtgartens“, welcher gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern betrieben wird. Ihre Aktionen begleiten sie dabei oft mit kurzen Videos, die bei ihren Fans sehr gut ankommen und viele zum Mitmachen motivieren bringen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Marianne Sünkel ✦

Marianne Sünkel, die Vorsitzende Volkssolidarität Ortsgruppe Schönwalde-Siedlung. Bereits seit 1982 unterstützt sie tatkräftig die Ortsgruppe in unterschiedlichen Funktionen. Gleichzeitig engagiert sie sich im Seniorenrat der Gemeinde Schönwalde und organisiert dort Informationsveranstaltungen und Reisen. Von 2009 bis 2019 war sie außerdem aktives Mitglied im Kreisvorstand der Volksolidarität Havelland.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Sören Tasche ✦

Sören Tasche, stellvertretend für den gesamten Spielmannszug Premnitz, den er leitet. Der Spielmannszug ist fester Bestandteil der Kulturszene und ein Markenzeichen der Stadt Premnitz und tritt auch überregional bei Veranstaltungen auf.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Uta Thiedeke-Kunzke ✦

Uta Thiedeke-Kunzke für ihre ehrenamtliche Mitarbeit beim Weissen Ring. Seit mehr als 22 Jahren dient sie als Ansprechpartnerin und Lotsin für Opfer von Strafteten. In ihrem Engagement unterstützt sie Opfer, aber auch Angehörige und dem Opfer nahestehende Personen dabei, ihr Leben nach einer Straftat wieder neu zu ordnen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Beate Uhlir ✦

Beate Uhlir aus Rathenow für Unterstützung in der Seniorenbetreuung der Begegnungsstätte „Insel“. Die überwiegend hochbetagten Gäste werden von ihr mit Kaffee und Kuchen versorgt, sie achtet auf Befindlichkeiten und unterstützt die Senioren bei Kreativ- und Spielenachmittagen. Frau Uhlir hielt auch in Zeiten des Corona-Lockdowns einen intensiven Kontakt zu den hauptamtlichen Mitarbeitern und kaufte auch für Senioren ein.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Anita & Peter Vogt ✦

Anita und Peter Vogt, die ehrenamtlich sehr aktiv sind und mit großem Interesse das Gemeindeleben in Stechow dokumentieren. Sie schreiben lückenlos die Ortschronik von Stechow und haben sogar ein Buch über den Ort verfasst. Sie helfen zudem gern bei den Vorbereitungen aller Veranstaltungen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Wolfram Wegener ✦

Wolfram Wegener und Klaus-Dieter Rech aus der Tischtennisabteilung des VfL Nauen, die im Jahr 2019 erfolgreich die Tischtennis-Jugend aktiviert haben. Inzwischen sind deutlich mehr als 20 Kinder und Jugendliche aktiv, Tendenz steigend. Es gibt ein abwechslungsreiches Training und Fahrten zu Wettkämpfen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Klemens Wegner ✦

Klemens Wegner aus Falkensee, seit 16 Jahren ehrenamtlich aktiv. Er engagiert sich in der katholischen Kirche in der Gottesdienstgestaltung sowie bei Gruppenarbeiten. Er wirkt zudem aktiv an der Organisation „Offene Kirchen“ mit.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Johannes Weisner ✦

Johannes Weisner, Ausbilder für Schwimmen und Rettungsschwimmen. Er ist seit 2006 beim ASB-Ortsverband Rathenow und von Beginn an eine Stütze der ehrenamtlichen Notfalldienste. Als Übungsleiter der Rettungsschwimmerausbildung bringt er ein fundiertes Fachwissen mit in den Wasserrettungsdienst. Nachdem sich der Ehrenamtler zum Sanitätshelfer ausbilden ließ, nahm er nahezu an allen größeren Einsätzen der Sanitätseinheiten teil.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Heinz Wollermann ✦

Heinz Wollermann aus Rhinow, der lange Stadtverordneter in der Stadt Rhinow war. Bekannt geworden ist er aber als Trainer und Spieler der 1. Herrenmannschaft des SV 1885 Rhinow/Großderschau. Darüber hinaus war er viele Jahre Vorstandsmitglied des Vereins. Auch im Förderverein des Feuerwehr Rhinow war er aktiv als stellvertretender Vorsitzender.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2020

✦ Michael Ziesecke ✦

Michael Ziesecke aus Nauen, langjähriger Kreishandwerksmeister in Kreishandwerkerschaft Havelland. Er ist auch Mitglied in der Vollversammlung sowie im Rechnungsprüfungsausschuss der Handwerkskammer Potsdam. Darüber hinaus engagiert sich Herr Ziesecke im Lionsclub Osthavelland, wo er 2019 - 2020 Präsident war.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Mirko Albrecht ✦

Mirko Albrecht aus Vieritz, der seit dem Jahr 1995 zuerst Amtswehrführer des Amtes Milow, später dann Gemeindewehrführer in der Gemeinde Milower Land ist. Somit zählt er zu den dienstältesten Wehrführern im Landkreis. Lange Jahre war er auch Mitglied in der Technischen Einsatzleitung bzw. dem Führungsstab des Landkreises Havelland.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Werner Appel ✦

Werner Appel, von 1991 bis 2002 Bürgermeister der Stadt Nauen und außerdem einige Jahre engagierter Kreistagsabgeordneter, wo er wichtige Entscheidungen auf den Weg brachte. Auch in seiner Funktion als Vorstandsmitglied des ASB-Ortsverbandes Nauen hat er viele Projekte mit angeschoben und sich außerdem aktiv im Partnerschaftsverein Havelland eingebracht.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Petra Birkholz ✦

"Petra Birkholz aus Falkensee, Gründungsmitglied und 1. Vorsitzende des Tierschutzvereins „Sonnenzeiten für Tiere“. Der Verein hat unter anderem Unterlagen für Natur- und Tierschutz für Kinder ausgearbeitet. Der Gedanke dahinter: Je früher Kinder lernen, was Tiere zum Wohlfühlen brauchen oder was ihnen schadet, umso sensibilisierter gehen sie im Alltag mit ihnen um. Zudem engagiert sich Frau Birkholz in der Tiertafel Falkensee, die sie vor drei Jahren gegründet hat."

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Ralf Böttcher ✦

Ralf Böttcher aus Dallgow-Döberitz, der von 2014 bis 2021 Vorsitzender der Gemeindevertretung war. Er hatte immer ein offenes Ohr für die Bürger der Gemeinde und zeichnete sich durch seine pragmatische Herangehensweise aus. Über die eigentlichen Aufgaben der Funktion hinaus wirkte er in Arbeitsgruppen und Beiräten mit.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Katrin Brandt ✦

Katrin Brandt, die seit nunmehr 21 Jahren in der Notfallseelsorge des Landkreises Havelland Menschen in akuten Notsituationen beisteht. Sie ist eine engagierte Pfarrerin aus dem Rathenower Orsteil Göttiin und ist neben ihrer Beruflichen Tätigkeit für Ihre intensive Jugendarbeit bekannt. Im Bereich Rathenow ist Frau Brandt zudem als Ansprechpartnerin der Notfallseelsorge für die Einsatzkräfte bekannt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Helga Breder ✦

Helga Breder, die seit mehr als 20 Jahren als Kirchenälteste in Paulinenaue aktiv ist. Sie kümmert sich um den Schaukasten der Kirche, schreibt Glückwunschkarten und gratuliert die Gemeindeglieder an Geburtstagen. Frau Breder ist eine feste Größe in der Kirchgemeinde und hat immer alles im Blick. Ferner besucht sie Paulinenauer in den Pflegeeinrichtungen der Gemeinde und als „Grüne Dame“ seit 16 Jahren auch schon Patienten der Havelland-Klinik in Nauen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Josefine Buchta ✦

Josefine Buchta, die die Volleyballabteilung des SV Pädagogik Rathenow erheblich weiterentwickelt hat. Speziell legt sie den Fokus auf den Kinder- und Jugendbereich, der in den letzten Jahren einen tollen Aufschwung erlebt hat. Regelmäßig trainiert sie die 10- bis 12-Jährigen in drei verschiedenen Gruppen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Monika Burmester ✦

Monika Burmester aus Falkensee für ihren Einsatz als Übungsleiterin im Frauen- und Seniorensport. Sie engagiert sich seit vielen Jahren weit über das normale Training für ihre Trainingsgruppen. Mit der Frauensportgruppe macht sie zusätzlich Radtouren, Nordic-Walking-Touren, feiert Fasching und organisiert Weihnachtsfeiern. Mit SportPlus und Seniorensport nimmt sie am Seniorensportfest teil und organisiert andere gesellige Treffen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Felix Doeppner ✦

"Die Bandbreite seines ehrenamtlichen Engagements reicht von Sozialem über Politik, Kultur und Kirche bis hin zu Europa- und Havelland. Er war als Abgeordneter und Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag aktiv.
Darüber hinaus ist er in vielen Bereichen des Amtes Nennhausen bzw. der Stadt Rathenow tätig.
Als Pfarrer im Ruhestand engagiert er sich für die Kirchenrestaurierungen, wie beispielsweise der Dorfkirche von Nennhausen oder für den Wiederaufbau der Sankt-Marien-Andreas-Kirche in Rathenow. "

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Michael Faderl ✦

Michael Faderl, der langjährige Vorsitzende des Angelvereins „Ländchen Rhinow“. Der Verein geht nicht nur dem Angelsport nach, sondern setzt sich auch für den Naturschutz ein und sorgt für Ordnung und Sauberkeit an unseren Gewässern. Herr Faderl ist dabei in vorderster Linie aktiv und entwickelte den Verein stetig weiter.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Elisabeth Fleisch ✦

Elisabeth Fleisch, die maßgeblich zum Erfolg der Willkommensinitiative Dallgow-Döberitz beigetragen hat. Diese gründete sich im Juni 2015 und trug dazu bei, dass sich die Neuankömmlinge in der Gemeinde wohlfühlen und diese als weltoffen wahrnehmen. Zeitweise bis zu 200 Ehrenamtliche waren bereit, mit kleinerem oder größerem Zeitaufwand Hilfsangebote und Unterstützung für die Integration der Geflüchteten zu machen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Detlef Frenkel ✦

Detlef Frenkel für sein Engagement im Karl-Mertens-Kunstverein in Rathenow, wo er zweimal in der Woche ehrenamtlich Malkurse gibt. Seit vielen Jahren ist er im Vereinsvorstand aktiv und organisiert für den Verein Ausstellungen im ganzen Havelland, ja sogar in der Partnerstadt Rendsburg.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Nicole Fritz ✦

Nicole Fritz für ihren Einsatz als Ortsvorsteherin von Etzin. Stets hat sie ein offenes Ohr für die Einwohner des Ortes. In vielen ehrenamtlichen Stunden organisiert sie Feste und Feiern sowie auch Arbeitseinsätze und sorgt damit für den Zusammenhalt in der Gemeinde. Immer wieder verschafft sie sich zudem Mitspracherecht in der Stadtverordnetenversammlung, um auf die Belange von Etzin aufmerksam zu machen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Andreas Fröhlich ✦

Andreas Fröhlich, der seit 2015 ehrenamtlich die Fahrradwerkstatt in Dallgow-Döberitz betreibt. Dort werden kostenlos Fahrradreparaturen von gespendeten Fahrrädern durchführt. Diese werden entweder von den Bürgerinnen und Bürgern oder aus dem Fundbüro der Gemeinde Dallgow-Döberitz gespendet. Die reparierten Räder werden unter anderem Flüchtlingen zur Verfügung gestellt. Aber auch den Besitzern von kaputten Fahrrädern steht Herr Fröhlich mit Rat und Tat zur Seite.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Marlies Gericke ✦

Marlies Gericke, die sich auch in der Evangelischen Kirchengemeinde Rathenow engagiert. Seit 2015 kümmert sie sich um geflüchtete Menschen, vor allem um Kinder. Als Hobbymalerin betreute sie auch schon so manchen Kreativstand ehrenamtlich auf Willkommensfesten.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Uwe Gohlke ✦

Uwe Gohlke, der seit vielen Jahren beim SV Grün-Weiß Brieselang ehrenamtlich als engagierter Trainer und Betreuer tätig ist. Sein Steckenpferd ist der Freizeitsport – speziell Fitness und Radwandern. Er hilft stets bei Vereinsveranstaltungen und ist immer ein hilfsbereiter und zuverlässiger Sportfreund, dem großer Dank gebührt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Ulf Gottwald ✦

Ulf Gottwald, der sich seit vielen Jahren in und für die Gemeinde Seeblick und darüber hinaus engagiert. Er war ehrenamtlicher Bürgermeister seiner Heimatgemeinde und oft fleißigster Helfer bei Aktionen und Festen im Ort. Besonders setze er sich immer für die Kirche und die Zusammenarbeit mit den Rathenower Werkstätten ein.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Gerhard Höfs ✦

Gerhard Höfs für seine Tätigkeiten bei dem Schönwalder Sportverein 53 sowie beim Vroom-Verein. Er ist aktiv dabei bei Vorbereitungen und Durchführung von Veranstaltungen, kümmert sich um den Rasen der Fußballer und springt bei Spielen als Ordner ein. Seine Leidenschaft für Geschwindigkeit und Technik bringt er beim Vroom e.V. ein, wenn es um das Seifenkistenrennen geht.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Wolfgang Jung ✦

Wolfgang Jung für seine langjährige kommunalpolitische Tätigkeit von 1983 bis 2021. In diesen 38 Jahren war er etwa Mitglied im Gemeinderat sowie später auch ehrenamtlicher Bürgermeister und Ortsvorsteher in Groß Behnitz. Zudem war er Ausschuss-Mitglied des Amtes Nauen-Land und zuletzt Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Nauen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Amkelina-Svea Kegel ✦

Amkelina-Svea Kegel für ihr Engagement in der Evangelischen Kirchengemeinde in Rathenow. Seit 2015 kümmert sie sich regelmäßig und mit vollem Einsatz um Geflüchtete. Zudem ist die Töpferin ehrenamtliche Helferin im Interkulturellen Familiencafe der AWO in Rathenow und unterstützt außerdem Veranstaltungen "Gegen das Vergessen" zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Benno König ✦

Benno König, der sich seit 2019 als Mitglied des „Bündnisses gegen Rechts Falkensee“ gegen Rassismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit und für ein solidarisches, gewaltfreies und respektvolles Zusammenleben einsetzt. Er vertritt das Bündnis unter anderem im Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie Falkensee.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Serena Kotte ✦

Serena Kotte aus Ketzin/Havel, die sich seit 13 Jahren ebenfalls im ambulanten Hospizdienst im Havelland einbringt. Sie arbeitet als Verwaltungskraft im Evangelischen Seniorenzentrum "Kurt Bohm" in Ketzin/Havel und begleitet dort nach Feierabend und vor Dienstantritt ehrenamtlich die ihr vertrauten Bewohner und Sterbenden auf ihrem letzten Weg. Darüber hinaus ist sie auch außerhalb des Hauses in der Region im ambulanten Hospizdienst im Einsatz.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Uta Krieg-Oehme ✦

Dr. Uta Krieg-Oehme, die in der Gemeinde Schönwalde-Glien eigentlich bei keiner Veranstaltung fehlt und überall zupackt und mithilft – da werden zum Beispiel Tische für Feste eingedeckt, gekellnert für den Verein oder Vorträge für alle Altersgruppen gehalten. Bei Sportveranstaltungen ist sie zudem als medizinische Betreuerin im Einsatz.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Guido Kujaht ✦

Guido Kujaht, der über Jahrzehnte verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit für die Gemeinde Seeblick und ihre Feuerwehr geleistet hat. Seit 1999 ist er Ortswehrführer in Hohennauen und zudem Koordinator zwischen dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und der Ortsfeuerwehr. Er war außerdem als Gemeindevertreter und Ortsvorsteher aktiv.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Michael Lauber ✦

Michael Lauber, der einen Beitrag dazu leistet, dass immer mehr Menschen lange in ihrem häuslichen Umfeld bleiben und alt werden können. Er hat die Arbeitsgruppe zur Förderung der Digitalisierung im Seniorenbeirat Falkensee aufgebaut und leitet sie auch.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Jürgen Lukas ✦

Jürgen Lukas vom TSV Falkensee. Er leitet die Abteilung Fahrradgruppe und ist Organisator vieler Radtouren in und um Falkensee bis hin zu Tagestouren von 60 bis 80 Kilometern. Er unterstützt mit seiner Abteilung auch Großveranstaltungen des Vereins, unter anderem beim traditionellen und überregional bekannten Lauf der Sympathie.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Detlef Luther ✦

Detlef Luther, Gründer und Vorsitzender des Vereins „Brieselang hilft“. Er engagiert sich seit vielen Jahren in der Gemeinde Brieselang für Mitmenschen in Notsituationen und gibt Hilfestellung in allen sozialrechtlichen Fragen. Er unterstützt arme und kranke Menschen ehrenamtlich, hilft ihnen in täglichen Belangen, organisiert rasch und unbürokratisch Hilfe. Aus dieser ehrenamtlichen Tätigkeit heraus ist der Verein „Brieselang hilft“ entstanden.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Sabrina Machemehl-Ilkbahar ✦

Sabrina Machemehl-Ilkbahar, eine engagierte Trainerin beim SV Falkensee-Finkenkrug. Sie ist eine tolle Teamplayerin und im Kinder- und Jugendfußball des Vereins ehrenamtlich mit großem Engagement dabei. Regelmäßig trainiert sie die F-, E- und D-Juniorinnen und fördert darüber hinaus mit ihrer sozialen Art das Selbstbewusstsein der jungen Mädchen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Stefan Mannsfeldt ✦

Stefan Mannsfeldt, der 2020 sein 30-jähriges Jubiläums als Vorsitzender des TSV Perwenitz feierte. Er ist das Herz des Fußballs in Perwenitz und von der Jugend bis zur Altherren-Mannschaft für alle stets ein zuverlässiger Ansprechpartner. Neben dem Sportbetrieb sorgt er auch dafür, dass das Vereinsgebäude stets technisch in Ordnung ist und der Rasen einen optimalen Spielbetrieb zulässt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Norbert Matzies ✦

Norbert Matzies für seine seit 2010 andauernde Tätigkeit als Lesepate an der Erich-Kästner-Grundschule in Falkensee. Er ist für alle seine Lesepatenkinder ein verlässlicher Partner und engagiert sich immer wieder sehr intensiv in den „Willkommensklassen“.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Jörg Meyer ✦

Jörg Meyer als stets einsatzbereiter und hilfsbereiter Kamerad der Feuerwehr Nauen, der er 1985 beigetreten ist. Seit 1997 ist er Stadtwehrführer und seit 2011 dazu stellvertretender Kreisbrandmeister. Den Landkreis unterstützt er zudem seit 1993 als Kreisausbilder „Truppmann/Truppführer“.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Erhard Moebes ✦

Erhard Moebes aus Bredow. Der gebürtige Spandauer kam 1993 nach Bredow. Er lebt und liebt das Dorf und setzte sich als ehrenamtlicher Bürgermeister von 1998 bis 2003 für die Belange des Ortes ein. Als Bredow die Selbständigkeit 2003 durch die Gemeindegebietsreform verlor, gründete er mit weiteren Einwohnern den Verein Bredow im Havelland als Kultur- und Heimatverein. Momentan ist Herr Moebes noch im Jagdverein tätig und unterstützt den Kirchen-Förderverein.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Christine Möller ✦

Christine Möller, Vorsitzende des Vereins Eselfreunde im Havelland in Paaren im Glien. Seit fast 30 Jahren arbeitet Frau Möller mit Eseln. Mit viel Engagement und unermüdlichem Einsatz setzt sie sich für nachhaltigen Tierschutz ein. Der beginnt mit der Aufklärung über die artgerechte Pflege und Haltung von Eseln. Darüber hinaus bietet sie Tieren in Not ein Heim. Mit ihren Tieren bringt Frau Möller vielen Menschen, insbesondere Kindern und Jugendlichen, die Natur und den Umgang mit Tieren näher.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Ingrid Pöhl ✦

Ingrid Pöhl für ihr Engagement beim ambulanten Hospizdienst im Havelland. Seit 7 Jahren besucht sie schwerstkranke und sterbende Menschen in Falkensee und Umgebung in deren Häuslichkeit oder in Pflegeeinrichtungen. Sie stellt den Hospizdienst bei öffentlichen Veranstaltungen vor und hat dabei viele kreative Ideen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Markus Rohrbeck ✦

Markus Rohrbeck für sein ehrenamtliches Engagement im Vorstand des SV Dallgow 47 seit 2010. In dieser Zeit war er erst Kassenwart und dann 1. Vorsitzender. Von 2020 bis Anfang 2022 war Markus Rohrbeck darüber hinaus Vorstandsmitglied im Kreissportbund Havelland.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Achim Rudolf ✦

Achim Rudolf vom SV Hellas Nauen. Das Projekt Kinderschach hat dort in den vergangenen Jahren rasant an Fahrt aufgenommen und viele Erfolge gefeiert, woran Herr Rudolf wohl den größten Anteil hat. Bis zu 20 Stunden in der Woche kümmert er sich um die Belange des Vereins.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Monika Schonefeld ✦

Monika Schonefeld für ihren vielfältigen Einsatz in der Stadt Friesack. Sie gestaltet dort seit 2020 aktiv die Corona-Nachbarschaftshilfe mit und führt zudem seit 2021 die Bibliothek im Ort. Auch engagiert sie sich bei Arbeitseinsätzen sowie Verschönerungsaktionen in der Stadt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Marianne Schulze ✦

Marianne Schulze, die Vorsitzende des Geschichtsvereins Zeestow. Sie kennt sich bestens aus in Zeestow und ist für den Ort gewissermaßen das Geschichtslexikon in Person. Im Geschichtsverein, der seit 2014 besteht, wird alles dokumentiert, was über den erstmals 1346 erwähnten Brieselanger Ortsteil bekannt ist. Ferner ist sie im Gemeindekirchenrat aktiv.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Marianne Skowrnowski ✦

Marianne Skowrnowski für ihr Engagement in mehreren Gremien der Sozialarbeit. Sie ist unter anderem Mitglied der AWO und arbeitet dort aktiv in der Seniorenarbeit. Im Gemeinschaftswerk Wustermark betreut sie einmal wöchentlich Senioren einer Wohngruppe und fährt im Bedarfsfall mit ihrem Pkw auch Senioren zu Arztbesuchen. In der Gemeindevertretung Wustermark arbeitet sie langjährig als berufene Bürgerin im Sozialausschuss und sie ist zudem Mitglied des Seniorenbeirates der Gemeinde Wustermark.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Mike Torno ✦

Mike Torno, der dieses Jahr nach 11 Jahren den Vorsitz des Fördervereines der Freiwilligen Feuerwehr Rhinow abgegeben hat. Er engagierte sich weit über die Arbeitsaufgaben des Fördervereinsvorsitzenden hinaus, um das aktive Feuerwehrleben zu unterstützen. Herr Torno ist weiterhin Mitglied der Ortsfeuerwehr Rhinow und wird auch weiterhin die Kameradschaft in der Feuerwehr sowie die Mitarbeit im Förderverein unterstützen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Regina Ullrich ✦

Regina Ullrich vom Handballsportverein Falkensee 04. Sie leistet langjährige engagierte Vorstandsarbeit, unterstützt und berät den neugewählten Vorstand als Beisitzerin und bringt hier ihre Erfahrungen ein. Darüber hinaus organisiert und plant sie zuverlässig die Heimspieltage und ist auch als Schiedsrichterin im Einsatz.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Jörg Wartenberg ✦

Jörg Wartenberg, seit 10 Jahren der 1. Vorsitzende des Kreissportbundes Havelland. Bereits davor war er lange im Vorstand der Kreissportjugend Havelland aktiv. Jörg Wartenberg ist stets nah bei den Vereinen. Er nimmt sich selbst nicht zu wichtig und hat immer ein offenes Ohr für die Belange der Ehrenamtlichen, aber auch für die Mitarbeiter des Kreissportbundes.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2022

✦ Frank Zöllner ✦

Frank Zöllner für seinen Einsatz zum Schutz von Natur und Tieren. Der Landwirt aus Ketzin/Havel betreut und pflegt Biotope und sorgt dafür, dass sie erhalten bleiben. Einmal im Jahr organisiert Herr Zöllner mit Einwohnern und Jagdfreunden eine Müllsammlung in und um Etzin. Gemeinsam mit Kindern sorgt er dafür, dass vor der Mahd von Wiesenflächen Rehe und andere Tiere aufgespürt werden und in Sicherheit gebracht werden und bringt den Kindern dabei Naturschutz näher.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Sylvia Rehwinkel ✦

Sylvia Rehwinkel ist ehrenamtliches Mitglied der Ortsfeuerwehr Falkenrehde. Anfänglich war sie als Jugendwartin tätig und jetzt als stellvertretende Ortswehrführerin. Zudem ist Frau Rehwinkel Übungsleiterin in der Frauensportgruppe des Seniorenvereins Falkenrehde e.V.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Dr. Lothar Lehnhardt ✦

Dr. Lothar Lehnhardt, Leiter des Museumsvereins Tremmen seit der Gründung am 28.03.1998. Über die Jahre wurde das Museum stets mit neuen Exponaten erweitert und Broschüren wurden von ihm erstellt, so dass die Besucher die Geschichte auch nachlesen können. Zudem findet jährlich ein Museumsfest statt, welches auch über die Grenzen des Havellandes bekannt geworden ist.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Doreen Römpke ✦

Doreen Römpke ist seit über 30 Jahren als ehrenamtliches Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Falkensee tätig und widmet sich dem Nachwuchs. Von ihr werden jährlich 30 Kinder im Alter von 10 - 17 Jahren in die Grundkenntnisse der Feuerwehrarbeit eingeführt. Durch ihre Arbeit konnten schon einige Nachwuchskräfte zu Leistungsträgern in der Feuerwehr gewonnen werden.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Kurt Schröder ✦

Kurt Schröder ist seit über 40 Jahren aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Schönwalde-Glien im Ortsteil Perwenitz. In vielen Ausbildungsstunden gibt er sein Wissen an den Nachwuchs und auch älteren Kameraden weiter. Er engagiert sich zudem auch für andere Aktivitäten wie z.B. beim Abriss des alten Gerätehauses oder bei Feierlichkeiten im Gemeindegebiet. Darüber hinaus engagierte er sich auch für den Verein „Hilfe für die Kinder aus Mogilew“ aus Tschernobyl.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Bernd Bresselschmitt ✦

Bernd Bresselschmitt ehrenamtlicher Jugendwart des Schachclub Rathenow e.V. und Hafenmeister des Rathenower Kanuvereins. Schon seit DDR-Zeiten agiert er als Trainer für Kinder und Jugendlichen im Schachsport. Darüber hinaus organisiert er sämtliche Schachspiele und Turniere. Als Hafenmeister des Rathenower Kanuvereins kümmert er sich um die Freizeitwassersportler, die mit ihren Booten am Wasserwanderstützpunkt ankommen. Beide Vereine sind unendlich dankbar für dieses Engagement – und wir ebenso.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Nico Streng ✦

Nico Streng, Vorsitzender und Trainer im Verein für Leichtathletik Rathenow e.V. Seit über 20 Jahren ist er Vorstandsmitglied und seit März 2006 Vorsitzender des Vereins. Sein wichtiges Anliegen im Verein sind ihm die Kinder. Als erster Verein im Havelland hat der VfL Rathenow ein Kinderschutzkonzept und das Gütesiegel Kinderschutz erhalten. Herr Streng ist auch als Übungsleiter für Erwachsene zuständig. Er kann Menschen begeistern und motivieren, ist kämpferisch, ehrgeizig und leistungsbereit. Dabei hat er stets ein offenes Ohr für alle.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Detlef Göhner ✦

Detlef Göhner, der seit über 40 Jahren ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr und außerdem im Sportverein Hohennauen tätig ist. Durch ihn konnte die Zusammenarbeit mit den Rathenower Werkstätten intensiviert werden. Seine Stärken zeigen sich in Teamgeist, Eigeninitiative und kontinuierlichem Engagement. Zuverlässigkeit und eine stets hohe Motivation sind für ihn selbstverständlich im Ehrenamt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Ralf Albrecht ✦

Ralf Albrecht ist ehrenamtlicher Helfer im Verein Schützengilde in Nennhausen. Er organisiert sämtliche Veranstaltungen im Verein maßgeblich mit. Er übernimmt seit Jahren die Verantwortung bei der Durchführung, er unterstützt als Standaufsicht beim Training und bei Wettkämpfen. Er organisiert und führt alle baulichen Maßnahmen auf dem Vereinsgelände durch.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Enrico Huhn ✦

Enrico Huhn agiert ehrenamtlich als Übungsleiter beim VfL Rathenow. Er setzt sich seit vielen Jahren als Übungsleiter für die Trainingsgruppe U12, U14 und U16 im Verein VfL Rathenow ein. Er bereitet regelmäßig die Trainings mit großer Begeisterung für die Leichtathleten vor.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Hardy Kirsch ✦

Hardy Kirsch, seit über 10 Jahren Übungsleiter im Juniorenbereich Fußball beim SV Grün-Weiß Brieselang. Bei Sportfesten ist er stets Helfer und Mitorganisator. Er plant Turniere der D-, E- und F-Junioren selbst mit. Er ist immer Ansprechpartner für vereinsorganisatorische Belange.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Martina Murken ✦

Martina Murken, seit vielen Jahren Sportwartin, Übungsleiterin, Helferin und Landesprüferin Jitsudo beim Rathenower JC 1961. Sie vermittelt den Mitgliedern des Vereins die unterschiedlichsten Schutztechniken. Neben ihrem Einsatz als Übungsleiterin koordiniert sie auch noch die Finanzen der Abteilung. Als Sportwartin im Gesamtverein ist sie zudem auch für die Belange der Erwachsenen Ansprechpartnerin. Zusätzlich hilft sie bei Veranstaltungen mit.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Hendrik Oswald ✦

Hendrik Oswald, für sein Engagement als Übungsleiter der Fußball E-Junioren des TSV Perwenitz 1950. Er organisiert den Trainingsbetrieb und Spielbetrieb der E-Junioren. Er engagiert sich stark für die Gewinnung neuer Spielerinnen und Spieler. Zudem ist er immer bereit, auch andere Aufgaben im Verein zu übernehmen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Sylvia Wallstab ✦

Sylvia Wallstab von der Sportgemeinschaft Brieselang. Sie unterstützt den Verein beispielsweise an vier Tagen in der Woche beim Einlass, unterstützt die Kickbox-Trainer, in dem sie den Kindern Trainingssachen und -ausrüstung ausgibt und auch für Befindlichkeiten/ Wehwehchen der Kinder da ist. Auch bei Wettkämpfen hat sie den Verein unterstützt und war für die Kinder eine verlässliche Ansprechpartnerin.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Doris Strehle ✦

Doris Strehle ist 81 Jahre alt und trainiert Kinder im Alter von 8 bis ca. 15 Jahren im Schwimmbereich. Seit 65 Jahren lehrt sie das Schwimmen und vermittelt Schwimmstile und -techniken. Seit 1990 ist sie dabei alleinige Schwimmlehrerin beim TSV Chemie Premnitz. Von Mai bis September finden die Schwimmstunden 2-mal pro Woche im Naturbad Premnitz statt, von Oktober bis April 1-mal pro Woche in der Rathenower Schwimmhalle statt. Frau Strehle strahlt Ruhe aus, hat immer ein offenes Ohr für die Kinder und ist sehr beliebt bei allen Teilnehmern.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Jeffrey Dames ✦

Jeffrey Dames ist ehrenamtliches Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Premnitz. Seit ein paar Jahren führt er in Kindergärten, Schulen und anderen Einrichtungen qualifizierte Brandschutzerziehungen durch. Als Maschinist unterstützt er die Ausbildung der Jugendfeuerwehren. Auch bei den kreislichen Ausbildungslagern unterstützte er regelmäßig und betreut die Jugendlichen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Anke Engeleiter ✦

Anke Engeleiter ist seit 1998 ehrenamtliche Ortvorsteherin in Vieritz. Sie setzt sich für den Zusammenhalt im Heimatdorf ein, organisiert viele Feste in und wird von den Bewohnern als gute Seele des Dorfes angesehen. Zudem war sie jahrelang in der Gemeinvertretung engagiert.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Helmut Augustiniak ✦

Helmut Augustiniak, seit 2001 im Heimatverein Ketzin/Havel tätig. Er hatte dreimal den Vereinsvorsitz inne. Zudem gründete er an der Oberschule „Theodor Fontane“ eine Jugendgruppe und organisierte an der Ketziner Zentralbibliothek die ehrenamtliche Arbeit. Herr Augustiniak überarbeitete auch die Chronik der Stadt Ketzin/Havel, erarbeitete eine Broschüre zum ehemaligen Dorf Knoblauch und eine weitere zu den Kirchen Ketzins. Darüber hinaus kuratierte er mehrere Ausstellungen im Tourismuszentrum mit Themen zur Geschichte des Ortes.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Heike Nemitz ✦

Heike Nemitz ist seit vielen Jahren aktiv im Vorstand des Heimatvereins Ferchesar tätig. Seit 3 Jahren hat sie die Stellvertreterfunktion des Vereinsvorsitzes übernommen. Sie organisiert verschiedene Feste und die jährlichen Weihnachtsbaumverbrennungen. Zudem übernimmt sie mit ihrem Ehemann die Pflege des ca. 400 Quadratmeter großen Zugangs zur Seespitze in Ferchesar und die Pflege des Regenwasserauffangbeckens im Großen Fenn.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Herbert Torno ✦

Herbert Torno ist als Stadtverordneter der Stadt Rhinow tätig und bringt dadurch die Belange der Bürger in die entsprechenden Gremien ein. Neben der ehrenamtlichen Tätigkeit in der Kommunalpolitik engagiert er sich auch im Gemeindekirchenrat.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Sandra Lorenz ✦

Sandra Lorenz und Monika Stebner haben im November 2019 den „Buckower Landfrauenverein e.V.“ gegründet. Seither organisieren sie Veranstaltungen und wirken ebenfalls aktiv mit. Es werden beispielsweise Dorfverschönerungen und Putzaktionen durchgeführt, Dorfbewohner angesprochen, gemeinschaftlich Kartoffeln, Gurken und Gemüsesorten anzubauen sowie Erntefeste mit traditioneller Zubereitung von Speisen zu fertigen, die allen Dorfbewohnern zugänglich gemacht werden.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Monika Stebner ✦

Monika Stebner und Sandra Lorenz haben im November 2019 den „Buckower Landfrauenverein e.V.“ gegründet. Seither organisieren sie Veranstaltungen und wirken ebenfalls aktiv mit. Es werden beispielsweise Dorfverschönerungen und Putzaktionen durchgeführt, Dorfbewohner angesprochen, gemeinschaftlich Kartoffeln, Gurken und Gemüsesorten anzubauen sowie Erntefeste mit traditioneller Zubereitung von Speisen zu fertigen, die allen Dorfbewohnern zugänglich gemacht werden.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Kerstin Gesch ✦

Kerstin Gesch aus Rhinow, die als Pflegelotsin hilfesuchende Einwohner zu Fragen des SGB XII unterstützt und berät, individuelle Versorgungspläne in der Häuslichkeit aufstellt und den Schriftverkehr mit den Ämtern und Behörden bewältigt. Zudem zeigt sie ihr ehrenamtliches Engagement auch im hospizlichen Beistand und der Trauerbewältigung. In der Flüchtlingshilfe war sie ebenfalls eine Unterstützung

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Dietmar Gräfe ✦

Dietmar Gräfe ist seit 2009 täglich ehrenamtlich auf dem denkmalgeschützten Lucke-Hof in Premnitz tätig. Er ist ein wichtiger Ansprechpartner für die Klienten, die ihre gemeinnützige Arbeit auf dem Hof verrichten müssen und leistet dadurch einen großen Beitrag zur Resozialisierung dieser Menschen.
Darüber hinaus kümmert er sich auch um die Gestaltung und Pflege der jahrhundertealten Grabsteine auf dem Hof sowie um die Galerie.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Renate Priemer ✦

Renate Priemer ist Leiterin der Seniorengruppe „die Junggebliebenen“ für die Orte Bahnitz und Möthlitz. In einer kleineren Gruppe von Helferinnen ist Frau Priemer Ideengeberin, Initiatorin und Organisatorin von zahlreichen Veranstaltungen. Darüber hinaus engagiert sie sich auch aktiv bei der Gestaltung des Dorflebens. Zu Corona-Zeiten hat sie für die Einwohner von Bahnitz ein Spargelessen eingeführt, welches nun jährlich stattfindet.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ René Haase ✦

René Haase zeichnet sich durch sein langjähriges Engagement in unterschiedlichen Prüfungskommissionen zur Kfz- Ausbildung aus. Zweimal im Jahr werden mit dem OSZ Havelland Prüfungen von Auszubildenden durchgeführt, an denen er an bis zu vier Tagen Prüfungen abnimmt und Leistungen bewertet. Darüber hinaus berät und unterstützt er als Obermeister der Kfz-Innung Osthavelland Ausbildungsbetriebe. Er unterstützt die Schulen auch mit der Berufsorientierung, so dass schon viele Schüler für die Ausbildung zum Kfz- Mechatroniker gewonnen werden konnten. Seit 2019 ist er auch 1. Stellvertreter des Kreishandwerksmeisters.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Hildegard Baumgardt ✦

Hildegard Baumgardt ist seit über 10 Jahren Finanzbeauftragte des Blinden- und Sehbehinderten-Verbandes in Rathenow. Sie organisiert monatliche Kegeltreffen in Großwudicke, monatliche Betreuungstreffen für die Mitglieder sowie die Herausgabe des Hörmagazins "Ohrwurm". Hinzu kommen die Vorbereitungen zum Tag der Sehbehinderung, zum Tag des weißen Stockes und zur Woche des Sehens. Frau Baumgardt ist zudem mit ihren fast 80 Jahren auch sehr engagiert für die Förderanträge und Abrechnungen von Projekten.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Jürgen Kelm ✦

Jürgen Kelm ist im Familien- und Generationenzentrum Nauen tätig. Durch seine tatkräftige Unterstützung trägt er dazu bei, dass die dortigen Treffen von Angehörigengruppen, Lesungen, Flohmarkt, Puppentheater sowie Hausfeste stattfinden können.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Kathrin Ernst ✦

Kathrin Ernst ist im zehnten Jahr ehrenamtliche Leiterin der Tafel in Brieselang. Sie ist stets für ihre Mitmenschen da, hört ihnen zu, gibt Tipps und kümmert sich um ihre Klienten. Sie ist froh, wenn sie hilfsbedürftigen Menschen Unterstützung zukommen lassen kann.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Wilma Schempp ✦

Wilma Schempp war 1996 Mitbegründerin des Vereins Mikado e.V. Bis 2010 war sie im Vorstand tätig und für die Finanzen des Vereins verantwortlich. Seither ist sie als beratendes Mitglied des Vorstandes für die finanziellen Belange der einzelnen Projekte des Vereins tätig, die in Falkensee durchgeführt werden. Sie ist auch immer noch mit ihren 78 Jahren aktiv dabei, die Finanzplanung und die Abrechnung der Projekte verantwortungsvoll und korrekt zu erledigen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Karin Klemme ✦

Karin Klemme zeigt in Falkensee ein vielfältiges Engagement. Beispielsweise hat sie 2004 eine Selbsthilfegruppe Fibromyalgie gegründet. (Dabei handelt es sich um eine chronische Krankheit, die sich durch Schmerzen in verschiedenen Körperregionen äußert.) Sie ist seit vielen Jahren zudem die Vorsitzende des Landesverbandes Fibromyalgie. Ferner gehört sie die dem Beirat für Menschen mit Behinderung an. Neben diesem sozialen Engagement organisiert sie auch den Markt der Hobbykünstler in Falkensee.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Bianca Leupold ✦

Bianca Leupold ist seit September 2020 Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule Am Dachsberg Premnitz e.V. Während der Corona-Zeit organisierte sie unter anderem das Aufstellen von Spendenboxen, um den Verein aufrechtzuerhalten. Veranstaltungen und diverse Projekte in der Stadt Premnitz werden ebenfalls von ihr unterstützt. Zudem kam von ihr finanzielle Unterstützung beim Kauf von zeitgemäßen Schulbüchern/Kinderromanen sowie bei der Pausenhofgestaltung der Grundschule Am Dachsberg.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Evelin Jahn ✦

Evelin Jahn ist ehrenamtliche Helferin der Volkssolidarität Rathenow. Sie betreut die Ortsgruppe Steckelsdorf und organisiert in diesem Rahmen zahlreiche Feiern und Aktivitäten. Neben ihrer Tätigkeit als Organisatorin übernimmt sie auch die Leitung und Betreuung von Selbsthilfegruppen für Angehörige von demenzerkrankten Menschen. Halbjährlich organisiert und moderiert Frau Jahn auch die Schulung "Hilfe beim Helfen", ein interaktives modulares Seminarprogramm.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Heidi Paproth ✦

Heidi Paproth ist seit ein paar Jahren aktiv im Seniorenbeirat in Nitzahn tätig.
Sie organisiert Spielnachmittage, betreut eine Sportgruppe und Dorffeste. Sie hat einen sogenannten Mittagstisch aufgebaut und übernommen, der einmal monatlich stattfindet.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Christine Möller ✦

Christine Möller ist als ehrenamtliche Leiterin des Jugendclubs Paaren im Glien tätig. Seit über 10 Jahren widmet sie sich der Kinder- und Jugendarbeit. Sie führt Kinder und Jugendliche spielerisch an die Grundlagen der Natur und Umwelt heran. Dabei erlernen die Kinder u.a. den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und auch untereinander. Frau Möller steht für die Kinder und Jugendlichen immer als direkte Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie zeigt dabei stets ein offenes Ohr und ein mitfühlendes Herz. Zudem gelingt es ihr immer wieder auch andere Menschen von ihrem Engagement zu begeistern und sie für karitative Zwecke zu überzeugen. Darüber hinaus erweist sich Frau Möller auch stets als aktives Gemeindemitglied, die ihr Handeln auch weit über die Grenzen ihres Heimortortes hinaus einbringt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Ingeborg Trägenap ✦

Ingeborg Trägenap aus Nennhausen ist im Kulturverein tätig. Sie prüft die Finanzen des Vereins und übernimmt regelmäßig Aufgaben bei der Vorbereitung sowie Durchführung von Veranstaltungen. Zudem widmet sie sich der Leseförderung der Grundschüler und leitet die Schülerbibliothek der Schule, ist Jury-Mitglied beim jährlichen Lesewettbewerb der 5. und 6. Klassen, organisiert den Vorlesetag für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen. Darüber hinaus ist sie Mitglied im Chor und tritt somit bei vielen kulturellen Veranstaltungen auf.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Kathrin Hoeft ✦

Kathrin Hoeft könnte auch in der Kategorie Feuerwehr und Rettungsdienst geehrt werden, denn sie ist seit 1996 Ausbilderin beim DRK, wo sie Lehrgänge und Fortbildungen in Erste-Hilfe-Kursen gibt. Seit 1997 leitet sie die Frauensportgruppe in Nennhausen und seit 20 Jahren ist sie aktives Mitglied im Kulturverein. Ihr aktuelles Projekt heißt „Rettung des Alten Gärtnerhauses“. Seit 2021 ist sie außerdem Mitglied in der Bürgerinitiative „Von Bank zu Bank mit Dorfgeschichten“.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Louis Ripp ✦

Louis Ripp ist einer der zentralen Organisatoren des Jugendfestivals „612“, das am 8. Juli 2023 als kostenloses Musikfestival für junge Menschen in Falkensee umgesetzt wurde. In monatelangen Vorbereitungen wurde ein Programm organisiert, dass den jungen Menschen von Falkensee nach der langen Zeit der Corona-Entbehrungen einen musikalisch-kulturellen Höhepunkt bereiten sollte. Es wurde eine hinreichende Finanzierung über Fördermittel gesichert, verantwortungsvoll geplant und auch ein Beitrag geleistet, die Rolle des Jugendforums in der Stadt zu stärken.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Gert Dittrich ✦

Gert Dittrich ist Vorsitzender des Fördervereins zur Erhaltung der Dorfkirche Landin e.V. Sein Engagement zeigt er für die Instandsetzung und Erhaltung der denkmalgeschützten Dorfkirche. Er sorgt dafür, dass die Geschichte der Kirche weitergetragen wird. Zudem hält er das Dorf zusammen, in dem er viele Veranstaltungen, Ausstellungen und Lesungen organisiert.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Prof. Wilfried Seiring ✦

Prof. Wilfried Seiring engagiert sich mit seinen 88 Jahren seit Jahrzehnten für die Gemeinde Schönwalde-Glien. In seinem Ortsteil Schönwalde-Dorf ist er Ortsbeiratsmitglied und nun auch stellvertretender Ortsvorsteher. Zudem ist er stellvertretender Vorsitzender des Vereins "Neuen Nachbarn in Schönwalde e.V.", die Geflüchteten im Übergangswohnheim Schönwalde-Glien mit zahlreichen Angeboten erfolgreich unterstützen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Anke Gutendorf ✦

Anke Gutendorf ist seit 18 Jahren Vorsitzende des Vereins "Hilfe für das Frauenhaus in Podbiedna / Polen". Sie organisiert neue Sponsoren, motiviert Fachleute für Arbeitseinsätze und akquiriert die Spendenbereitschaft im Havelland für die Abdeckung der elementaren Grundversorgung Anderer, die Hilfe benötigen. Durch ihr Engagement zugunsten des Frauenhauses werden auch andere Bürger im Havelland motiviert, ehrenamtlich tätig zu werden.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Andreas Behncke ✦

Andreas Behncke ist für sein Engagement im Karl-Mertens-Kunstverein nominiert worden. Seit Juni 2022 hilft er aktiv, Ausstellungen zur organisieren, unter anderem mit Künstlern aus der Partnerstadt Rendsburg. Zudem ist er Vorsitzender der „Arbeitsgruppe Kultur“ des Förderkreises zum Wiederaufbau der Sankt-Marien-Andreas-Kirche in Rathenow und aktiv an der Organisation des monatlichen literarischen Kulturformats „Die blaue Stunde“ beteiligt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2023

✦ Olga Bowgierd ✦

Olga Bowgierd ist Vereinsmitglied vom Dwai, die sich für eine nachhaltige Wirtschaft und der sozialen Innovation im Landkreis Havelland einsetzen. Seit 2020 wurde bereits neun Projekte in Möthlow durchgeführt wie z.B. Pflanzung von Obstbäumen, Beschaffung eines Elektro-Lastenfahrrads für das Dorf, Begegnungsräume im Dorf geschaffen, Errichtung eines Bienenprojekts, Schaffung von Mitfahrgelegenheiten. Zudem engagiert sich der Verein im Rahmen der Flüchtlingshilfe, insbesondere bei der Sprachvermittlungsleistung.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Sven Steller ✦

Herr Sven Steller ist seit vielen Jahren ein engagiertes Mitglied der Gemeinschaft in Falkensee und im Landkreis Havelland. Sein herausragendes Engagement im Sport ist vielen bekannt, insbesondere durch seine Mitgliedschaft im SV Falkensee-Finkenkrug e. V.. Seit 2016 bekleidet er das Amt des 2. Vorsitzenden im Kreissportbund und fungiert seit 2024 auch als 2. Vorsitzender im Fußballkreis Havelland.
Darüber hinaus ist Herr Steller seit vielen Jahren politisch aktiv. Seit 2019 ist er Abgeordneter in der Stadtverordnetenversammlung von Falkensee und engagiert sich in verschiedenen Arbeits- und Steuerungsgruppen. Er ist Mitglied des Präventionsrats der Stadt und wurde im Juli 2024 zum Vorsitzenden des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Soziales der Stadtverordnetenversammlung gewählt. Zudem ist er in weiteren Ausschüssen aktiv. Seit vielen Jahren gehört er auch dem Aufsichtsrat der Gesellschaft für Gebäudewirtschaft Falkensee mbH (gegefa) an, dessen Vorsitzender ist. Zudem war er lange Zeit Vorsitzender des Fördervereins der Lessing-Grundschule in Falkensee.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Markus Stühmke ✦

Herr Markus Stühmke hat seit seiner Amtsübernahme im Mai 2023 den Schönwalder Sportverein 1953 e.V. mit bemerkenswertem Engagement und innovativen Ideen nachhaltig beeinflusst. Zu Beginn seiner Tätigkeit war vielen Mitgliedern und Außenstehenden nicht klar, dass der SSV 53 fünf verschiedene Sportarten anbietet, da der Verein oft nur mit Fußball assoziiert wurde. Herr Stühmke hat es durch sein kreatives Talent im Grafikdesign und seine strategische Kommunikationsweise geschafft, ein neues Bewusstsein für den Verein zu schaffen und ihn zu einer starken Gemeinschaft zusammenzuführen. Sein Engagement geht weit über die Aufgaben eines Pressewarts hinaus. Herr Stühmke ist ein Vorbild für alle Ehrenamtlichen im Sport und verkörpert die Werte von Gemeinschaft, Zusammenhalt und Leidenschaft.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Manuela Vollbrecht ✦

Frau Manuela Vollbrecht engagiert sich seit vielen Jahren mit Hingabe für den Erhalt und die Förderung kultureller und kirchlicher Werte in unserer Region. Als Vorsitzende des Kirchbau- und Kulturfördervereins Priort e.V. leitet sie Projekte zur Erhaltung der Priorter Dorfkirche und organisiert zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, die das Gemeindeleben bereichern. Ihr ehrenamtliches Engagement bewahrt das kulturelle Erbe und setzt neue Impulse für die Gemeinschaft. Sie ist ein Vorbild für gelebtes Ehrenamt und inspiriert viele Menschen, sich ebenfalls zu engagieren. Zudem vertrat sie seit 1990 die Interessen der Havelländer im Kreistag und war von 2014 bis 2019 dessen Vorsitzende, wo sie erfolgreiche Kreispartnerschaften pflegte.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Corina Wille ✦

Frau Corina Wille wird für ihr herausragendes Engagement im Förderverein der Kleinen Grundschule Hohennauen und der Kita Storchennest geehrt. Als Mitarbeiterin des Hortes und Gründungsmitglied des Fördervereins, der seit 1997 besteht, setzt sie sich unermüdlich für das Wohl der Kinder in der Gemeinde Seeblick ein. Dank ihrer Initiative und dem Sammeln von Sponsoren- und Fördergeldern konnten zahlreiche Projekte realisiert werden, darunter eine Tischtennisplatte, ein Bodentrampolin für den Pausenhof und ein neuer Bodenbelag für die Turnhalle.
Sie bereichert das Leben der Kinder durch ihre kreativen Ideen im Förderverein, die es ermöglichen, Wandertage, Exkursionen und Klassenfahrten finanziell zu unterstützen. Ihr Engagement fördert nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern stärkt auch die Zusammenarbeit zwischen Schule und Kita, was den Bildungsweg der Kinder erleichtert. Zudem ist sie eine treibende Kraft bei der Organisation des jährlichen Sommerfestes für die Bürger von Hohennauen und engagiert sich in vielen weiteren ehrenamtlichen Aktivitäten im Dorf.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Jannis Niels Wischnewski ✦

Herr Jannis Niels Wischnewski hinterließ schon während seiner Schulzeit am Goethe-Gymnasium in Nauen einen bleibenden Eindruck, indem er die Chöre mit seinem technischen Wissen unterstützte und Workshops in Chemie sowie Veranstaltungstechnik leitete. Auch nach seiner Ausbildung bei Vattenfall blieb Herr Wischnewski eng mit seiner ehemaligen Schule verbunden. Er sorgte für die technische Umsetzung der Weihnachtskonzerte und half aktiv in verschiedenen Workshops. Zudem organisierte er Exkursionen für die Schüler zum Vattenfall-Standort in Berlin. An den Tagen der offenen Tür stand er stets bereit, um als ehemaliger Schüler Fragen der Gäste zu beantworten. Viele Erfolge am Goethe-Gymnasium wären ohne sein Engagement nicht möglich gewesen. Herr Wischnewski ist zudem auch gesellschaftlich sehr engagiert und trat dem Technischen Hilfswerk (THW) bei.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Helmut Benke ✦

Helmut Benke berufliches Engagement gilt dem Bäckerhand-werk sowie der Ausbildung und Förderung von Nachwuchstalenten. Er unterstützt den Stand der Bäckerinnung der Kreishandwerkerschaft (KHS) bei der Ausbildungsbörse und engagiert sich in verschiedenen anderen gesellschaftlichen Bereichen. Unter anderem war er Lesepate an der Diesterweg-Grundschule und Mitglied im sog. Stollenprüfungsausschuss, in welcher zu Beginn der Weihnachtszeit die gefertigten Butterstollen auf ihre Qualität hin getestet werden.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Heiko Blankenburg ✦

Heiko Blankenburg hat sich als Ortsvorsteher auf unter-schiedliche Weise wertvolle Beiträge zu seiner Heimatgemein-de geleistet, indem er durch seine kreative und ideenreiche Herangehensweise seine Mitbürger und Mitbürgerinnen dazu motivierte, sich für lokale Projekte zu engagieren.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Anke Bölke ✦

Anke Bölke hat eine langjährige Geschichte des bürgerschaftlichen Engagements in der Kommunalpolitik. Sie hat viele Jahre lang im Ortsbeirat von Wassersuppe mitgearbeitet.
Zusätzlich war sie Gemeindevertreterin im Gemeindesrat von Seeblick und Mitglied des Amtsausschusses des Amtes Rhinow.
Seit der Saison 2023 kümmert sie sich um den Wasserwanderrastplatz in Wassersuppe. Als ehrenamtliche Platzwartin ist sie dort für die Vergabe von Übernachtungsmöglichkeiten, Bootsanliegeplätzen, die Einhaltung der Platzordnung und die Abrechnung der Einnahmen verantwortlich.
Um diese Aufgaben zu bewältigen, ist sie während der Saison mehrmals täglich vor Ort. Dadurch ermöglicht sie den Wasserwanderern und Touristen rund um die Uhr den Zugang zu den Einrichtungen und Übernachtungsmöglichkeiten in Wasser-suppe.

Frau Bölke fühlt sich dem Wasserwanderrastplatz und dem Dorf sehr verbunden. Deshalb sorgt sie für Sauberkeit im Ort und mäht mit ihrem privaten Rasentraktor Flächen im und um das Dorf. Sie kümmert sich auch um neu gepflanzte Bäume, indem sie sie gießt und so für ein schöneres und sauberes Dorf sorgt. Frau Bölke genießt aufgrund ihres Engagements ein hohes Ansehen und ist ein Vorbild für die positive Entwicklung der Dorfgemeinschaft.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Cornelia Brennecke ✦

Cornelia Brennecke kümmert sich in Schmetzdorf ehrenamt-lich vor allem um die Seniorengruppe und organisiert dafür zahlreiche Treffen.
Als erste Ansprechpartnerin für das Gemeindezentrum hat sie nicht nur die Organisation übernommen, sondern auch dafür gesorgt, dass alles stets sauber und ordentlich ist.

Zudem war sie für den Veranstaltungskalender des Zentrums verantwortlich. Mit ihrem Engagement, ihrer Hilfsbereitschaft und einem offenen Ohr ist Frau Brennecke eine wichtige Stütze für die Bewohnerinnen und Bewohner des Dorfes und bereichert das Gemeinschaftsleben nachhaltig.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Holger Deike ✦

Holger Deike ist seit über zwei Jahrzehnten ein Teil des Not-fallseelsorgeteams des Landkreises Havelland und zählt prak-tisch zu den Gründungsmitgliedern. In den vergangenen 22 Jahren hat er zahlreiche Einsätze geleistet, darunter allein im letzten Jahr 950 Bereitschaftsstunden. Zusätzlich übernimmt er spontan auch Einsätze außerhalb seiner regulären Bereit-schaftszeiten. Sein Fachwissen, sowohl aus dem Rettungs-dienst als auch aus der Feuerwehr, wird in den Teamweiterbildungen sehr geschätzt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Silke Ebner ✦

Silke Ebner engagiert sich als Vorsitzende des Fördervereins für den Erhalt der Kirche Döberitz e.V. und ehrenamtlich als Bibliothekarin.
Sie hat maßgeblich beim Aufbau der Bibliothek im Musik- und Kunstzentrum ab Oktober 2021 mitgewirkt.
Die Medien werden vom Medienzentrum Havelland/Kreisbibliothek bereitgestellt und regelmäßig ausgetauscht.

Zusätzlich wurden in Zusammenarbeit mit der Kita Döberitz Lesungen und ein Bilderbuchkino aus dem Medienzentrum Havelland von ihr organisiert.

Seit Dezember 2021 ist sie auch Vorsitzende des Fördervereins für den Erhalt der Kirche Döberitz e.V. Die Bibliothek ist jeden Samstag von 16:00 bis 17:00 Uhr im Rahmen der offenen Kirche geöffnet.

Gemeinsam mit einem Team von Helfern und Mitwirkenden hat sie einen vielfältigen Veranstaltungskalender erstellt, der unter anderem einen Kreativ-Treff mit Mal-Werkstatt, Ausstellungen, Lesungen, Kirchen-Kaffee-Treff, Vorleseabende, Märchen-Erzählstunden, Theater-Werkstätten, Foto-Workshops, Konzerte und Bastel-Nachmittage umfasst.

Des Weiteren konnte sie die Brandenburgische Genealogische Gesellschaft „Roter Adler“ e.V. dazu gewinnen, einen filmischen Beitrag über „Kirche in Brandenburg – Unterwegs im Havelland“ nach Döberitz zu bringen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Stephan Eck ✦

Stephan Eck ist jahrelang als Platzwart und Jugendtrainer im Fußballverein Kienberger SV ehrenamtlich aktiv und verdient schon lange diese Auszeichnung. Er zeigt ein breites Spektrum an Tätigkeiten, darunter Platzwart, Jugendtrainer, Organisator, Hausmeister und Betreuer der Männer.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Helga Lümmen ✦

Frau Helga Lümmen ist seit 1987 unermüdlich für Familien, insbesondere im Bereich der Kleinkinderbetreuung, Schule und Ausbildung, engagiert. Seit einem Jahrzehnt koordiniert sie einen Besuchsdienst für einsame Senioren in Falkensee. Ihre 12-jährige Tätigkeit als Schriftführerin im Diakonieverein, wo sie auch Geschäftsführungsaufgaben übernahm, zeugt von ihrem unermüdlichen Einsatz für Hilfesuchende. Seit 2014 ist sie aktiv in der Flüchtlingshilfe, sowohl in der Willkommensinitiative Falkensee als auch in der Gemeinschaftsunterkunft in Premnitz. Darüber hinaus ist sie seit 1998 in verschiedenen Gremien der Kirchengemeinde und des Kirchenkreises Falkensee tätig und engagiert sich in Arbeitsgruppen der Stadt Falkensee. Als ehrenamtliche Dozentin vermittelt sie Wissen zu Themen wie Migration, Bewerbungstraining und dem Ehrenamt. Zudem ist sie Mitgründerin des Ehrenamt-Stammtisches in Falkensee. Ihr eigenes Lebensmotto, „Ehrenamt aus Leidenschaft“, verdeutlicht ihre Hingabe und ihren Einsatz.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Renée Dressler von Martens ✦

Frau Renée Dressler von Martens engagiert sich seit 2018 im Kunstverein Brieselang e.V. und hat seither zahlreiche Initiativen und Feste ins Leben gerufen. Besonders hervorzuheben sind zwei aktuelle Projekte: Der Kreativitätswettbewerb „Schöner Blick ins Havelland“ und das Buchprojekt zum 100-jährigen Jubiläum der Gemeinde Brieselang. Der Kunstverein Brieselang e.V. wurde im Jahr 1998 unter dem Vorsitz von Guido von Martens gegründet, der eine unverzichtbare Rolle in der Förderung von Bildung und Kultur spielt. In der Galerie des märkischen Künstlerhofes finden wir ein vielfältiges Repertoire an Kunst und anspruchsvollem Handwerk, das zusammen mit Konzerten, Theateraufführungen sowie Symposien einen bedeutenden Beitrag zur Kunst- und Kulturszene in Brieselang und dem gesamten Landkreis Havelland leistet, an dem Frau Dressler von Martens maßgeblich beteiligt ist. Zusätzlich ist ihr besonderes Engagement hervorzuheben, mit vielfältigen Aktionen, Kinder und Jugendliche für Kunst und Kultur zu begeistern.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Katrin Meintzer ✦

Frau Katrin Meintzer wird für ihr herausragendes Engagement in der ehrenamtlichen Seniorenarbeit in dem Ortsteil Berge gewürdigt. Seit über einem Jahrzehnt setzt sie sich unermüdlich für die Berger Senioren ein. Darüber hinaus ist sie seit dem 1. August 2014 ein aktives Mitglied der freiwilligen Feuerwehr in Berge. Frau Meintzer organisiert regelmäßig Spiele-Nachmittage und gemeinsame Mittagessen in der "alten Schule" in Ribbeck, plant Tagesausflüge und Weihnachtsfeiern. Bei der Planung von Veranstaltungen sorgt sie stets dafür, dass die Räumlichkeiten einladend gestaltet werden. Ihr unermüdlicher Einsatz zwischen Beruf, Familie und Ehrenamt verdient nicht nur den Respekt der Dorfgemeinschaft, sondern auch eine offizielle Anerkennung durch die Verleihung der Havelländischen Ehrenamtsmedaille.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Felix Menzel ✦

Herr Felix Menzel setzt sich seit Dezember 2011 als Bürgermeister der Gemeinde Milower Land nicht nur hauptamtlich, sondern auch ehrenamtlich unermüdlich für die Arbeit und die Belange der Senioren ein. Er ist neben seinem Hauptamt als Bürgermeister stets zu jeder Zeit ansprechbar für die Bürger und den Seniorenbeirat und bietet Unterstützung bei auftretenden Herausforderungen. Während der Brandenburgischen Seniorenwoche ist er regelmäßig präsent und gibt wertvolle Ratschläge und unterstützt, wo er nur kann. Sein Engagement erstreckt sich zudem nicht nur auf die Unterstützung im Seniorenbeirat, sondern auch auf die Feuerwehr als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, die Ortsvorsteher sowie Schulen und Kindergärten. Er hat für jeden immer ein offenes Ohr, auch außerhalb seiner Funktion als Bürgermeister.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Marius Miethig ✦

Herr Marius Miethig engagiert sich seit Juni 2018 im Jugendforum Falkensee und dessen Jugendkomitee. Von September 2019 bis September 2020 war er Vorsitzender des Jugendbeirats der Stadt Falkensee und vertrat diesen in der Stadtverordnetenversammlung. Seit September 2019 ist er Mitglied in verschiedenen kommunalen Gremien, darunter der Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie, der Runde Tisch Inklusion und im Präventionsrat. Während der Covid-19-Pandemie leistete er Einkaufshilfe für bedürftige Senioren. Seit Oktober 2020 ist er Vorstandsmitglied im Förderverein der Lokalen Agenda 21 Falkensee e. V. und von August 2021 bis November 2024 fungiert er als Schatzmeister des Jugendbeirats der Stadt Falkensee. Zudem hat sich Herr Miethig in der Zeit von Juni 2015 bis November 2021 durch verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten im Sportverein Falkensee-Finkenkrug e. V. ausgezeichnet. Seit März 2017 ist er als Fußballschiedsrichter im Land Brandenburg aktiv.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Caroline Müller ✦

Frau Caroline Müller ist seit über 15 Jahren die ehrenamtliche Leiterin des Wahllokals in Seeburg. Sie sorgt dafür, dass der Wahlraum immer entsprechend den gesetzlichen Vorgaben eingerichtet wird, teilt die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer ein und steuert den Ablauf der Wahlhandlung. Oft brachte sie die Wahlunterlagen nach der Wahl zu später Stunde ins Rathaus, wodurch sie entscheidend zur ordnungsgemäßen Durchführung der Wahlen in der Gemeinde Dallgow-Döberitz beiträgt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Bernd Mulsow ✦

Heute ehren wir das Team, bestehend aus den engagierten Bürgern Herrn Bernd Mulsow, Herrn Lothar Buchholz und Herrn Wolfgang Gottschalk, die im Jahr 2015 die Initiative ergriffen, einen Adventsmarkt auf dem Kirchengelände von Zeestow ins Leben zu rufen. Mit bemerkenswertem Einsatz, Selbstlosigkeit und Geduld widmeten sie unzählige Stunden ihrer Freizeit diesem Projekt. Um den Adventsmarkt erfolgreich zu gestalten, übernahmen sie zahlreiche Aufgaben, was dazu führte, dass die ursprüngliche Idee zu einer festen Tradition in Zeestow wurde. Diese Veranstaltung zieht mittlerweile jedes Jahr Hunderte von Gästen an und hat das Gemeinschaftsgefühl im Ortsteil gestärkt. Darüber hinaus engagiert sich das Team auch in anderen Projekten, wie den Dorfputztagen und der Organisation von Dorffesten. Ihr vorbildliches Engagement verdient höchste Anerkennung und hat einen bedeutenden Beitrag zur Attraktivität des Dorfes und zum Zusammenhalt der dörflichen Gemeinschaft geleistet.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Antje Nölte ✦

Frau Antje Nölte wird für ihr herausragendes Engagement bei den Wirtschaftsjunioren (WJ) gewürdigt. Seit mehreren Jahren ist sie aktiv im Vorstand tätig, seit 2022 als Kreissprecherin. Darüber hinaus vertritt sie die Interessen der havelländischen Unternehmen in der IHK Vollversammlung und bringt ihre Expertise als sachkundige Einwohnerin im Wirtschaftsausschuss der Stadt Rathenow ein. Neu ist ihre Rolle als Aufsichtsratsmitglied der KWR Rathenow.
Frau Antje Nölte hat in ihrer Amtszeit als Kreissprecherin entscheidende Formate- auch überregional- etabliert, die Unternehmer(innen) den Austausch mit Kommunal-, Landes- und Bundespolitikern erleichtern. Ihre Teilnahme an Landes- sowie Bundeskonferenzen der Wirtschaftsjunioren Deutschland beweist, dass Netzwerke keine regionalen Grenzen kennen.
Ihr Engagement zeichnet sich durch Weitblick und Kommunikationsstärke aus, wobei sie stets bescheiden und selbstlos agiert.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Björn Rackwitz ✦

Herr Björn Rackwitz ist seit April 1993 ein geschätztes ehrenamtliches Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Friesack. Besonders hervorzuheben sind seine herausragenden Führungsqualitäten. Im Juli 2013 übernahm er die Rolle des Ortswehrführers und hat durch sein Engagement und seinen Führungsstil den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Wehr erheblich gestärkt.
Herr Rackwitz war maßgeblich an der Einführung zentraler Ausbildungstermine beteiligt, die es auch den kleineren Ortswehren ermöglichen, eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu erhalten. Seit April 2019 bekleidet er zudem das Amt des stellvertretenden Amtswehrführers. Bei größeren Einsätzen hat er sich als kompetente Führungskraft bewährt und übernimmt regelmäßig die Leitung von Einsatzabschnitten oder sogar die gesamte Einsatzleitung. Herr Rackwitz ist ein äußerst zuverlässiger und engagierter Kamerad, der seine Erfahrung und sein Können stets bereitwillig mit anderen teilt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Ulf Rautschke ✦

Herr Ulf Rautschke ist seit 1995 aktiv in der Feuerwehr Ketzin/Havel als in Ortsfeuerwehr Falkenrehde, tätig. Von 1995 bis Ende 2014 war er in der Ortswehrführung aktiv. Von 2017 bis Ende 2020 übernahm er die Verantwortung als Jugendwart. Zwischen dem 1. Juli 2020 und dem 1. September 2024 war Herr Rautschke stellvertretender Stadtwehrführer. Seit 2016 ist er als Kreisausbilder für technische Hilfe tätig und führt Ausbildungen in den Wehren sowie am FTZ Friesack durch. Mit über 30 Jahren Erfahrung hat Herr Rautschke wertvolles Wissen in die Stadt Ketzin/Havel und den Landkreis Havelland eingebracht. Er ist zudem Gründungsmitglied des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Falkenrehde e.V. und ist auch dort ehrenamtlich tätig.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Edgar Scheider ✦

Herr Edgar Scheider ist seit vielen Jahren ein engagierter Trainer, der seine Aufgaben mit großer Hingabe und Fürsorge erfüllt. An den Wochenenden ist er bei zahlreichen Wettkämpfen präsent, wo er nicht nur als kompetenter Trainer agiert, sondern auch als Motivator und Unterstützer. Für seine Athleten ist Herr Scheider weit mehr als ein einfacher Sporttrainer; er ist ein Mentor, der ihnen sowohl im sportlichen als auch im persönlichen Bereich wertvolle Orientierung und Unterstützung bietet. Sein Einfluss geht über das Training weit hinaus, indem er den jungen Menschen wichtige Werte wie Disziplin, Teamgeist und Ausdauer vermittelt und ihnen damit wichtige Lebensmaximen mit auf den Weg gibt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Odett Schnegula ✦

Frau Odett Schnegula ist eine wahre Netzwerkerin, eine Macherin, Ideengeberin und Organisatorin – eine Alleskönnerin, die mit Leidenschaft und Engagement die Lebensqualität in ihrer Heimat verbessert. Ihr Einsatz für den Regionalpark Osthavelland-Spandau verdeutlicht ihr Verantwortungsbewusstsein für die nachhaltige Entwicklung der Region. Sie bringt nicht nur innovative Ideen ein, sondern gestaltet aktiv mit, inspiriert andere, akquiriert Geldgeber und setzt Projekte um, die langfristig einen positiven Einfluss auf die gesamte Region haben.
Im Verein der Freunde und Förderer des Lise-Meitner-Gymnasiums e.V. ist sie ebenfalls eine unverzichtbare Stütze. Dort vernetzt sie Menschen, gibt wichtige Impulse und sorgt mit ihrer organisatorischen Stärke dafür, dass Projekte ins Leben gerufen und finanziert werden, die das Schulleben für alle bereichern und verschönern. Ihr Wirken verbindet, gibt Hoffnung und inspiriert.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Birgit Faber ✦

Birgit Faber (Absage) engagiert sich seit drei Jahrzehnten in-tensiv für den TSV Falkensee e.V., sowohl beruflich als auch ehrenamtlich. Sie ist hauptamtliche Vorstandsvorsitzende und eine wichtige Persönlichkeit im Verein.
Ihre Arbeit geht weit über die Sporthalle hinaus.
Trotz eines vollen Terminkalenders nimmt sie an zahlreichen Sitzungen und Abstimmungen teil, um den Verein voranzubrin-gen.

Als Präsidentin des Märkischen Turnerbundes setzt sie sich seit vielen Jahren auf Landes- und Bundesebene für die Inte-ressen des Verbands ein.

Als Vizepräsidentin für Bildung im LSB liegt ihr besonders am Herzen, dass Sportler und Ehrenamtler gut ausgebildet sind, um qualitativ hochwertige Sportangebote zu gewährleisten. In all ihren Positionen setzt sie sich dafür ein, dass der Sport niemanden ausschließt und eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Angelika Falkner-Musial ✦

Angelika Falkner-Musical widmet sich seit 13 Jahren freiwillig der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und begleitet minderjährige Geflüchtete.
Sie ist stets zur Stelle, um dort zu helfen, wo Menschen benachteiligt sind oder Unterstützung benötigen. Mit großem Einsatz und Entschlossenheit setzt sie sich für die Anliegen anderer ein und sensibilisiert Verwaltung, Politik und die Zivilgesellschaft für die Hindernisse, mit denen Menschen mit Behinderungen und Migrationshintergrund konfrontiert sind.
In ihrer Rolle als Vorsitzende des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung strukturiert sie die Arbeit des Beirates, koordiniert Aufgaben und ist Ansprechpartnerin für Beiratsmitglieder, interessierte Bürger, die Verwaltung, Politiker und andere Engagierte innerhalb und außerhalb der Gemeinschaft.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Ramona Lindemann ✦

Frau Ramona Lindemann hat sich in den letzten Jahren mit großem Engagement dem Rathenower Ruder-Club gewidmet. Seit 2021 leitet sie die Kindergartengruppe „Kleine Wikinger“ und bietet einmal wöchentlich allgemeine athletische Trainings in der Turnhalle an. Die Kinder nehmen mit viel Freude daran teil, und auch die Eltern schätzen ihr Engagement sehr. Zudem bindet sie die Kinder aktiv in Vereinsveranstaltungen ein, was dazu geführt hat, dass auch ältere Geschwister für den Rudersport begeistert werden konnten. Jedes Jahr ist Frau Lindemann zudem maßgeblich an der Organisation der Kreisolympiade beteiligt, wo sie bei der Planung der Wettkampfabläufe unterstützt und als Kampfrichterin fungiert.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Ursula Eismann ✦

Frau Ursula Eismann ist ein engagiertes und geschätztes Mitglied im Seniorenbeirat Milower Land. Zuvor hatte sie das Amt der Ortsvorsteherin inne und führt das Protokoll bei den Mitgliederversammlungen. Ihr ehrenamtliches Engagement erstreckt sich über zahlreiche Aktivitäten wie das Männerfrühstück, Kaffeenachmittage, den Malerzirkel und den Kulturbund. Ihre kreativen Vorschläge und ihr Wissen sind eine wertvolle Bereicherung für die Gemeinde.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Elke Giese ✦

Frau Elke Giese trägt seit 17 Jahren mit außergewöhnlichem Einsatz die Verantwortung für die Pflege und Betreuung des Dorfgemeinschaftshauses in Jerchel. Ihre Leistungen gehen weit über das Übliche hinaus und verdienen höchste Anerkennung. Frau Giese koordiniert die Nutzung des Hauses, sorgt für Sauberkeit und Instandhaltung der Räumlichkeiten und kümmert sich um notwendige Anschaffungen und Reparaturen. Durch ihr unermüdliches Engagement fördert sie das Gemeinschaftsleben und stellt sicher, dass das Dorfgemeinschaftshaus ein lebendiger Treffpunkt für alle Dorfbewohner bleibt. Ihr Einsatz ist ein bedeutender Beitrag zum sozialen und kulturellen Zusammenhalt der Gemeinde und ein leuchtendes Beispiel für gelebte Nachbarschaftshilfe.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Birgitt Göbel ✦

Frau Birgitt Göbel ist seit zwei Jahren Vorsitzende des Nauener Seniorenbeirates und bringt mit großer Motivation zahlreiche Projekte auf den Weg, darunter Infonachmittage, Sportfeste, Konzerte und Tanznachmittage. Sie hat ein großes Herz für die Sorgen der Menschen und liebt es, Generationen zusammenzubringen. Besonders das Nauener Familien- und Generationenzentrum ist ein wichtiger Partner in ihrer engagierten, generationenübergreifenden Arbeit. Ihr Organisationstalent und ihr Einsatz sind inspirierend für die gesamte Gemeinschaft.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Wolfgang Gottschalk ✦

Heute ehren wir das Team, bestehend aus den engagierten Bürgern Herrn Bernd Mulsow, Herrn Lothar Buchholz und Herrn Wolfgang Gottschalk, die im Jahr 2015 die Initiative ergriffen, einen Adventsmarkt auf dem Kirchengelände von Zeestow ins Leben zu rufen. Mit bemerkenswertem Einsatz, Selbstlosigkeit und Geduld widmeten sie unzählige Stunden ihrer Freizeit diesem Projekt. Um den Adventsmarkt erfolgreich zu gestalten, übernahmen sie zahlreiche Aufgaben, was dazu führte, dass die ursprüngliche Idee zu einer festen Tradition in Zeestow wurde. Diese Veranstaltung zieht mittlerweile jedes Jahr Hunderte von Gästen an und hat das Gemeinschaftsgefühl im Ortsteil gestärkt. Darüber hinaus engagiert sich das Team auch in anderen Projekten, wie den Dorfputztagen und der Organisation von Dorffesten. Ihr vorbildliches Engagement verdient höchste Anerkennung und hat einen bedeutenden Beitrag zur Attraktivität des Dorfes und zum Zusammenhalt der dörflichen Gemeinschaft geleistet.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Marlies Groß ✦

Frau Marlies Groß hat sich seit dem 7. Mai 2007 mit außergewöhnlichem Engagement für die kulturelle Bereicherung und die Förderung der Gemeinschaft in dem Dorf Bahnitz eingesetzt. Sie hat in dieser Zeit bemerkenswerte Leistungen erbracht, darunter die Betreuung der öffentlichen Bibliothek in Bahnitz. Seit über 17 Jahren widmet sie sich ehrenamtlich der Pflege und Organisation dieser wichtigen kulturellen Einrichtung, die als zentraler Treffpunkt für die Dorfbewohner dient.
Frau Groß ist auch außerhalb der Öffnungszeiten telefonisch erreichbar, um den Dorfbewohnern bei ihren Buchanfragen zu helfen. Zudem organisiert sie jährlich einen großen Bücherbasar, dessen Erlöse vollständig der örtlichen Kita zugutekommen. Ihr Engagement zeigt nicht nur ihre Verbundenheit mit der Gemeinde, sondern auch ihren Einsatz für die Zukunft unserer Kinder.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Christine Hänisch ✦

Frau Christine Hänisch feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum als sog. Grüne Dame, von denen sie drei Jahre im stationären Hospizdienst in Oranienburg tätig war. Ihr selbstloser Einsatz für Patienten im Krankenhaus, die oft wenig Besuch erhalten, ist inspirierend. Sie verbringt Zeit mit ihnen, führt Gespräche, liest vor, geht mit ihnen im Park spazieren oder erledigt kleine Besorgungen. Darüber hinaus ist sie auch in der Hospizbegleitung für Sterbende in deren Zuhause sowie in Pflegeeinrichtungen in Elstal und Dallgow aktiv. Ihre Erfahrungen bereichern die örtlichen Hospizgruppen in Falkensee, und sie unterstützt auch ehrenamtlich bei verschiedenen Veranstaltungen. Für dieses herausragende Engagement erhält sie heute die Havelländische Ehrenamtsmedaille.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Annette Heller ✦

Frau Annette Heller ist seit 1999 ein engagiertes Mitglied des Kammerchors Falkensee. In der Evangelischen Kirchengemeinde Falkensee-Falkenhagen ist sie seit fast zwei Jahrzehnten eine tragende Säule: Als Leiterin des wöchentlich stattfindenden Kirchen-Cafés hat sie mit ihrer herzlichen Art unzähligen Besuchern ein offenes Ohr geschenkt und damit einen Raum geschaffen, in dem Gemeinschaft und Freude blühen. Darüber hinaus hat sie sich in der Garten-AG der Gemeinde erfolgreich um die Gestaltung und Pflege des Gemeindegartens gekümmert. Ihre Verantwortungsbereitschaft zeigt sich auch in ihrer Rolle als Älteste im Gemeindekirchenrat. Zudem ist Frau Heller auch in der kommunalpolitischen Landschaft Falkensees aktiv. In ihrer Funktion als Vorsitzende der Senioren-Union ist es ihr ein besonderes Anliegen, den älteren Mitbürgern regelmäßige Treffen, Informationsveranstaltungen sowie Ausflüge und Feste zu bieten. Dadurch trägt sie dazu bei, dass viele Menschen nicht in Einsamkeit leben müssen und stattdessen Teil einer Gemeinschaft bleiben.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Frank Hoffmann ✦

Herr Frank Hoffmann ist seit vielen Jahren ein engagierter Ehrenamtlicher in Premnitz, sowohl im Karnevalsverein als auch im Seniorenbeirat der Stadt. Herr Hoffmann war seit der Gründung des Premnitzer Seniorenbeirates im Jahr 2011 bis 2024 eine prägende Figur. In den 14 Jahren seiner Mitgliedschaft war er mehrere Jahre lang Vorsitzender und hat maßgeblich zur Organisation des Zweiten Havelländer Seniorentages im Juni 2023 beigetragen, wo er das Bühnenprogramm entworfen und moderiert hat. Darüber hinaus ist Herr Hoffmann noch in vielen anderen Bereichen ehrenamtlich tätig.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Rita Jung ✦

Frau Rita Jung fungiert seit der Gründung des Heimatvereins Behnitz e.V. im Jahr 1999 als Vorsitzende. Besonders hervorzuheben ist die jährliche Veröffentlichung eines Jahrbuches mit vielfältigen Dokumentationen. Zudem ist Frau Jung maßgeblich für die Einrichtung der Heimatstube verantwortlich. Ihr Engagement umfasst auch die Pflege von Kriegsgräberstätten und die Errichtung einer Gedenktafel für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges sowie die Restaurierung von Erinnerungstafeln aus dem Deutsch-Französischen Krieg und den Napoleonischen Befreiungskriegen. Im Bereich Umweltschutz engagiert sich der Heimatverein unter ihrer Leitung regelmäßig an unterschiedlichen Aktionen. Unter Frau Jungs Führung nahm der Verein erfolgreich am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" teil und erreichte 2012 den 2. Platz im Landeswettbewerb. Zudem hat sie zahlreiche kulturelle Veranstaltungen organisiert. Das Jahr 2023 war besonders, da der Verein das 650-jährige Dorfjubiläum von Groß Behnhitz und das 25-jährige Vereinsjubiläum feierte, beides unter ihrer Federführung.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Ralf Klingeberg ✦

Herr Ralf Klingeberg ist seit über 50 Jahren ein fester Bestandteil des Sportvereins TSV Perwenitz 1950. Seine aktive Fußballkarriere hat er viele Jahre lang ausgeübt, bevor er als Jugendtrainer und später als Trainer der ersten Männermannschaft Verantwortung übernahm. Im Jahr 2024 war er als Schiedsrichter für alle Spiele der Ü50 und im Jugendbereich im Einsatz. Darüber hinaus hat er maßgeblich bei der Organisation von Veranstaltungen mitgewirkt und war als Stadionsprecher bei den Heimspielen der ersten Männermannschaft tätig. Herr Klingeberg ist ein inspirierendes Vorbild für alle in seinem Verein.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Sven Kraatz ✦

Herr Sven Kraatz ist ehrenamtlich für die Gemeinde Schönwalde-Glien aktiv. Als Mitbegründer und Vorstandsmitglied des Regionalparks Osthavelland-Spandau leistet er einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung und Förderung unserer Region. In seiner Rolle als Vorsitzender der Gemeindevertretung Schönwalde-Glien gestaltet er aktiv die politische Landschaft seiner Gemeinde. Zudem ist er als Ortsbeiratsmitglied in Pausin eine wichtige Stimme für die Anliegen der Bürger. Sein bemerkenswertes Engagement zeigt sich auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Pausin, wo er als Ortswehrführer nicht nur ein Team leitet, sondern in schwierigen Situationen stets an vorderster Front steht. Darüber hinaus nimmt er sich die Zeit, mit Schulklassen der Waldschule in den Wald zu gehen, um den Kindern die Schönheit der Natur näherzubringen. Ein besonderes Herzensprojekt ist die von ihm initiierte Lichterfahrt zwischen Schönwalde-Glien und Falkensee, die in der Adventszeit mit bunten Lichtern und festlichen Fahrzeugen viele Kinderaugen zum Leuchten bringt und zudem kleine Geschenke sowie finanzielle Unterstützung zu Kindern in Heimen, zu Senioren in Pflegeeinrichtungen und in soziale Institutionen bringt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Dr. Dietgard Kühnholz ✦

Frau Dr. Dietgart Kühnholz engagiert sich als Präsidentin des Vereins für Unterwasserarchäologie Berlin-Brandenburg e. V., mit Sitz in Dallgow-Döberitz, mit großem Einsatz für das Aufspüren, Dokumentieren und Schützen gefährdeter Fundstellen unter Wasser. Sie hat bedeutende Fundstellen dokumentiert und innovative Methoden zur Bewahrung dieser Kulturschätze entwickelt. Ihr Organisationstalent zeigt sich in der Koordination von Projekten und Schulungen, die Mitglieder befähigen, das kulturelle Erbe unter Wasser effizient zu dokumentieren. Mit einer Kombination aus wissenschaftlicher Genauigkeit und Kreativität meistert sie die Herausforderungen der Gewässer in Berlin und Brandenburg. Dank ihrer Fachkompetenz, Teamgeist und Leidenschaft sorgt sie dafür, dass der 1994 gegründete Verein seine Aufgabe zum Schutz des kulturellen Erbes unter Wasser erfolgreich erfüllt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Albrecht Frei ✦

Albrecht Frei hat sich mit Eintritt ins Rentenalter, ehrenamtlich aktiv in die AG IT (Informationstechnik) des Seniorenbeirates Falkensee eingebracht.

Seit Anfang 2021 war er maßgeblich an der Gründung der
Arbeitsgemeinschaft beteiligt, besuchte in der Zeit der Corona-Pandemie ältere Menschen zu Hause und half ihnen bei ihren Problemen, oft über mehrere Stunden hinweg.

Ab Sommer 2022 organisierte er die regelmäßigen Treffen der Gruppe, erstellte das Lehrmaterial und beriet die Senioren auch nach den Treffen weiterhin zu Hause. Seit Anfang 2024 bietet er und sein Team zudem Einzelberatungen im ASB-Treffpunkt an.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Nortrud Gobel ✦

Nortrud Gobel engagiert sich seit 1990 für das Dorf Möthlitz und ist nicht nur in der Kommunalpolitik tätig, sondern auch Ortsvorsteherin.
Sie setzt sich intensiv für den Zusammenhalt der Bewohner ein und heißt neue Bürger herzlich willkommen.
Besonders für Asylsuchende nimmt sie sich viel Zeit, um sie zu unterstützen und im Dorf zu integrieren.
Sie organisiert zudem Veranstaltungen wie das Parkfest und beteiligt sich aktiv an Putzaktionen im Dorf.
Als Mitglied im Seniorenbeirat engagiert sie sich ebenfalls mit Leidenschaft im Projekt "Die Küchenpartie mit peb.", das vom Bund und dem Landkreis Havelland unterstützt wird. Für dieses Projekt investiert sie viel Freizeit in Veranstaltungen, Vorbereitungen und bisherige Projekte.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Andreas Hause ✦

Andreas Hause ist seit vielen Jahren eine wichtige Stütze der Kinder- und Jugendarbeit beim SV Hellas Nauen-Abteilung Tischtennis.
Er ist einer von nur zwei Personen, die einen Schlüssel für die Halle besitzen. Er öffnet die Halle morgens als Erster und schließt sie abends als Letzter.
„Andi“, wie er von seinen Mitgliedern genannt wird, bereitet die Tische für das Nachwuchstraining vor, macht das Warm-Up und kümmert sich um alle anfallenden Reparaturen an den Sportgeräten und der Halle.
In seinen Mannschaften war er jahrelang Spielführer und organisierte die Spieltage mit der Protokollierung und Eingabe der Ergebnisse.
Seine größte Leidenschaft gilt der Förderung des Tischtennis-Nachwuchses, dem er sich bereits seit den späten 1990er Jahren widmet.
Von 9 bis 14 Jahren bis hin zur Verbandsliga betreut er die jungen Spieler, vor allem im Einzeltraining. Als treues und hoch engagiertes Mitglied ist Andi unverzichtbar für den Verein.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Petra Herbrich ✦

Petra Herbrich ist 2017 in den Ruhestand gegangen. Seither setzt sie sich aktiv für die Anliegen älterer Menschen in Rathenow ein. Auf Vorschlag des Seniorenrates, dem sie als Vorsitzende beiwohnt, wurden mehrere Bänke in der Stadt aufgestellt und die Verbesserung der Gehwege vorangetrieben. Um sich auch städteübergreifend einzubringen ist sie auch im Kreisseniorenrat tätig. Darüber hinaus unterstützt sie mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sowohl das Kinder- und Jugendparlament, das Bündnis für Familien als auch die Volkssolidarität.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Johannes Hille ✦

Johannes Hille ist seit 20 Jahren ehrenamtliches Mitglied des geschäftsführenden Vorstands des Flugsportvereins "Otto Lilienthal" Stölln/Rhinow e.V., davon 4 Jahre als Kassenwart und 16 Jahre als Vorsitzender.

Unter seiner Führung wurden neue Standards gesetzt und der Mitgliederschwund in ostdeutschen Flugsportvereinen frühzeitig erkannt.

Durch seine Initiative wurde der Flugzeugpark modernisiert und auf ein herausragendes Niveau in Brandenburg gebracht.
Durch die Sanierung des Vereinsheims und die Akquise von Fördermitteln hat er die Attraktivität des Vereins gesteigert und die Mitgliederzahl kontinuierlich erhöht.
Herr Hille hat viele regionale und auch überregionale Wettbewerbe organisiert und dem Verein dadurch national Bekanntheit verschafft.

Neben seinem Einsatz im Vorstand und im Luftsportverband Berlin/Brandenburg ist er seit 2009 auch als Segelfluglehrer aktiv.
Mit seinem Organisationstalent und seinem Engagement hat er den Verein auf ein neues Niveau gebracht und ist ein Vorbild für viele Mitglieder.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Bernd Hilse ✦

Bernd Hilse ist seit dem 19.05.1980 ehrenamtlich aktives Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Nauen, Einheit Ribbeck.
Er hat regelmäßig an Schulungen und Fortbildungen teilgenommen und seit dem 01.03.2000 die Position des Ortswehrführers inne. Dank seiner Präzision und Zuverlässigkeit ist er eine wichtige Säule in der Feuerwehr Ribbeck.
In seiner 44-jährigen Mitgliedschaft wird er von seinen Kameraden sehr geschätzt und respektiert. Als Abteilungsleiter hat er seit über 20 Jahren hervorragende Arbeit geleistet und ist ein Vorbild für andere Mitglieder der Feuerwehr.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Emmelie Janschke ✦

Emmelie Janschke engagiert sich ehrenamtlich wöchentlich mit 8 Stunden im AWO Seniorenzentrum Friesack und betreut und beschäftigt dort die Bewohner mit viel Hingabe, Einfühlungsvermögen, Sensibilität, Kreativität und Humor.

Trotz ihrer eigenen körperlichen Einschränkung (benötigt Gehhilfen) zeigt sie anderen hilfsbedürftigen Menschen, wie wichtig es ist, nicht aufzugeben und positiv zu bleiben. Frau Janschke macht anderen Menschen Mut und verbreitet stets gute Laune.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Maximilian Jung ✦

Maximilian Jung ist Vorstandsvorsitzender des Naturschutz-Fördervereins Döberitzer Heide e.V.
Als Landschaftsarchitekt betreut Herr Jung die Umsetzung der Landschaftspflegemaßnahmen im Havelland und Potsdam für die der Verein beauftragt wurde.

Sein Engagement erstreckt sich weit mehr als über das "normale" Schaffen eines Vereinsvorstandes hinaus. Er koordiniert alle Landschaftspflegemaßnahmen, dass sie mit den Anforderungen zum Natur- und Artenschutz übereinstimmen.
Hierbei ist auch immer der umweltverträgliche und behutsame Einsatz von schweren Maschinen und Gerätschaften in Naturschutzgebieten abzuwägen.

Gleichzeitig führt, schult und leitet Herr Jung neue Arbeitskräfte in den geschützten Gebieten an. Das Wissen um eine ganzjährige Landschaftspflege und eine verantwortliche Betreuung von Weidetieren an 365 Tagen im Jahr vereint Herr Jung ebenfalls an 365 Tagen, und das ehrenamtlich.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Karl-Heinz Junge ✦

Karl-Heinz Junge ist seit Jahren in unterschiedlichen Berei-chen ehrenamtlich engagiert. Er ist Vorsitzender des AWO-Ortsvereins Falkensee, hat einen Ehrenvorsitz beim Sozialverband VDK Berlin-Brandenburg e.V., ist ehrenamtlicher Richter am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, sitzt im Landes-sozial-Beirat und ist zudem noch aktiv im Arbeitskreis "Wohnen im Alter".

Für ihn stehen immer Senioren und Menschen mit Behinderung im Fokus seines Engagements. Praktisch bedeutet dies in Falkensee zum Beispiel den unermüdlichen Einsatz für mehr barrierefreien und bezahlbaren Wohnraum, den barrierefreien Ausbau von Straßen und Gehwegen bis hin zum letztlich erfolgreichen Ziel für die Errichtung des Hallenbades in der Stadt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Norbert Jütterschenke ✦

Norbert Jütterschenke ist seit mehr als 20 Jahren als Gemeindevertreter und Fraktionsvorsitzender der SPD in Briese-lang tätig.

Er hat sich mit hohem Engagement den Anliegen und Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gewidmet.
Er hat sich stets für die Belange der Bürger eingesetzt, ihre Anliegen gehört und ihre Stimmen im politischen Prozess vertreten.
Er hat maßgeblich zur Entwicklung und Umsetzung zahlreicher Projekte und Initiativen beigetragen, die das Leben in der Gemeinde verbessert.

Sein Engagement übertrifft damit die üblichen Pflichten eines Gemeindevertreters.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Rosemarie Krone ✦

Rosemarie Krone ist ehrenamtliche Vorsitzende des AWO Ortsvereins Mögelin. Sie hat sich in den vergangenen 15 Jahren als wichtige Stütze für die Gemeinschaft erwiesen. Durch ihre unermüdliche Arbeit hat sie den Zusammenhalt im Ortsteil aktiv gefördert, indem sie Veranstaltungen, Ausflüge und Konzertbesuche für die Senioren organisierte. Aufgrund ihres aktuellen Gesundheitszustands und ihres hohen Alters kann sie jedoch nicht länger als Vorsitzende tätig sein.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Justin Krüger ✦

Justin Krüger engagiert sich seit dem 01.09.2012 als ehren-amtlicher Helfer im Sanitätsdienst des Katastrophenschutzes des Landkreises Havelland. Er übernimmt Verantwortung für die Organisation von Schulungen, die Betreuung des digitalen Führungs- und Managementsystems und koordiniert gemeinsame Anstrengungen aller Sanitätseinheiten im Havelland.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Rene Lendt ✦

Rene Lendt leitet seit dem 31.01.2015 ehrenamtlich den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Döberitz.
Er engagiert sich nicht nur für die Belange der Feuerwehr, sondern setzt sich auch für die Kameradschaft ein.
Besonders wichtig ist ihm die Zusammengehörigkeit innerhalb der Feuerwehr.

Ebenfalls ist es ihm ein Anliegen, das Dorfleben in Döberitz zu bereichern und aufzuwerten.
Bei Veranstaltungen und Festen unterstützt er mit zahlreichen Vereinsmitgliedern bei der Organisation und Durchführung.
Er versteht es, die Balance zwischen Vereinsarbeit und den Bedürfnissen der Kameraden zu halten.
Dabei achtet er darauf, dass die Freizeit der Kameraden nicht zu sehr beansprucht wird. Während seiner Amtszeit hat er die Feuerwehr in organisatorischer Hinsicht unterstützt und war stets einsatzbereit. Jeder Kamerad weiß, dass er bei Problemen und Ideen stets ein offenes Ohr hat.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Klaus Maier ✦

Klaus Maier ist seit mehr als 51 Jahren Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Hohennauen und hat sich in dieser Zeit durch seine unermüdliche Einsatzbereitschaft und sein Pflichtbewusstsein ausgezeichnet. Seine Stärken liegen im Teamgeist, der Eigeninitiative und seinem kontinuierlichen Engagement.
Zuverlässigkeit und hohe Motivation sind für ihn im Ehrenamt selbstverständlich. Er diente 30 Jahre lang als stellvertretender Ortswehrführer und unterstützte als selbständiger Unternehmer uneigennützig bei allen Einsätzen im Ort, ohne dafür eine Entschädigung zu verlangen.
Trotz seines Alters von 66 Jahren ist er immer noch als Atem-schutz-Geräteträger aktiv, obwohl er nun die Alternsgrenze für den aktiven Dienst erreicht hat. Außerhalb der Feuerwehr engagiert sich Herr Maier auch vielfältig im örtlichen Sportverein, zuletzt beim Aufbau einer Ballfangnetzanlage, indem er seine Arbeitskraft und technische Ausrüstung zur Verfügung stellte. Als langjähriges Mitglied des Heimatvereins hilft er ebenfalls bei der Organisation zahlreicher Dorffeste. Er ist immer bereit, wenn in der Dorfgemeinschaft Hilfe benötigt wird.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Anke Meißner-Koch ✦

Anke Meißner-Koch ist seit Mai 2021 ehrenamtliches Gründungs- und Vorstandsmitglied im Förderverein „Ketziner Havelstrand“. Frau Meißner-Koch ist verantwortlich für die Gestaltung der Flyer, Plakate, Banner und die Präsentation im Internet sowie für das Social Media für alle Veranstaltungen des Vereins.
Darüber hinaus hat Frau Meißner-Koch unterschiedliche Veranstaltungen wie das Neujahrsbaden organisiert, das Maifest koordiniert, Fördergelder für das jährliche Sommerkino am Havelstrand akquiriert und durchgeführt sowie den Nikolaus am 06.12. an den Havelstrand kommenlassen.
Für diese Veranstaltungen nutzte sie die sehr gute Zusammenarbeit mit der DLRG Nauen, der Freiwilligen Feuerwehr Ketzin und anderen Ketziner Vereinen. Zudem plant sie mit dem Verein den Frühjahrsputz und im Herbst die Laubaktion, so dass die Sommersaison am Strand auch unbeschwert starten kann.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Rita Meyer ✦

Rita Meyer leitet seit 20 Jahren ehrenamtliche die Gymnastikabteilung des ESV Lokomotive Elstal e.V. und arbeitet dabei eng mit dem Vorstand zusammen. Seit Jahren organsiert und hilft sie bei allen Veranstaltungen, die der ESV Lokomotive Elstal e.V. umsetzt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Jörg Meyer ✦

Jörg Meyer ist seit 1993 ehrenamtlich in der Kommunalpolitik als Gemeindevertreter, Bürgermeister und Ortsvorsteher tätig. Jörg Meyer ist tief mit seinem Ort verbunden und setzt sich seit jeher für die Weiterentwicklung seiner Gemeinde ein.
Während seiner Amtszeiten setzte er zahlreiche Projekte um, die das Dorf nachhaltig verbesserten, wie den Ausbau von Kita, Schule und Feuerwehrgerätehaus.

Sein Engagement erstreckte sich über alle Bereiche des Gemeindelebens, von Umwelt bis Sportverein. Jörg Meyer ist eine wichtige Persönlichkeit in der Gemeinde und ein Vorbild für bürgerschaftliches Engagement. Sein unermüdlicher Einsatz und seine Weitsicht zeigen, wie viel einzelne Personen bewirken können, wenn sie sich für das Wohl ihrer Gemeinschaft einsetzen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Dagmar Möller ✦

Dagmar Möller (bisher keine Zu- oder Absage) stammt aus Mecklenburg und ist 2013 mit ihrer Familie nach Friesack OT Damm gezogen.
Dank ihrer inspirierenden Art baute sie schnell gute Beziehungen zu den Menschen in ihrer neuen Umgebung auf und entdeckte Potenziale für ehrenamtliches Engagement. Besonders der ländliche Raum liegt ihr am Herzen. Daher wurde sie 2019 Stadtverordnete in Friesack, Ortsvorsteherin in Zootzen und Vorsitzende des Zootzener Ortsrats.
Sie setzt sich aktiv im Verein "Entwicklung durch Engagement" ein und startete das Projekt "Lange mobil zu Hause" in Friesack. Im Rahmen des Projekts "Gesundheitssport im ländlichen Raum" des Kreissportbundes unterstützte sie den SV Eintracht Friesack, erwarb eine Lizenz als Breitensport-Trainer und gründete eine Eltern-Kind-Gruppe.
Zudem ist sie Mitglied im Innovationsbündnis Havelland e.V. und unterstützt das Bündnis als Beiratsmitglied.
Sie ist auch Teil der Dorfbewegung Brandenburg e.V. und setzt sich dafür ein, die Menschen im Landkreis Havelland für das Bündnis zu begeistern.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Monika Peters ✦

Monika Peters zeigt ein hohes Maß an Engagement in ihrem Ortsteil Groß Wudicke. Darüber hinaus ist sie auch ein langjähriges Mitglied im Seniorenbeirat. Sie ist stets hilfsbereit, kreativ und beratend tätig, organisiert regelmäßig Kaffee- und Spielnachmittage sowie Sportangebote für Senioren und ist aktiv im Gemeindekirchenrat.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Renate Rehfeldt ✦

Renate Rehfeldt hat sich über einen langen Zeitraum hinweg durch freiwillige Arbeit im Tennisverein Rathenow und als Trainerin beim SV Optik Rathenow dafür eingesetzt, Jugendliche im Tennis zu fördern und die Gesundheit von Frauen zu verbessern.

Seit 1989 spielte Renate Rehfeldt eine wichtige Rolle im Tennisverein, indem sie aktiv am Aufbau und der Förderung junger Talente beteiligt war, vor allem im Training von Kindern und Jugendlichen.

Gleichzeitig engagierte sie sich über viele Jahrzehnte als Übungsleiterin in der Gymnastikabteilung des SV Optik Rathenow. Im Alter von fast 86 Jahren hat Renate Rehfeldt ihre Tätigkeit als Übungsleiterin an Jutta Balzer übergeben.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ André Rißmann ✦

André Rißmann engagiert sich seit Jahren außerordentlich stark für die Vereinsarbeit des Seesportclubs Ketzin e.V.
Neben vielen weiteren Akteuren ist er maßgeblich an der Organisation des Havelfestes in Ketzin/Havel beteiligt, deren Höhepunkt das Kutterrennen ist. Herr Rißmann bereitet dazu bereits im Vorfeld die Trainingspläne der Mannschaften vor, kümmert sich um Absprachen und die Organisation der Tätigkeiten bzgl. der Vorbereitung und Durchführung des Havelfestes und auch vieler weiterer Veranstaltungen vom Verein.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Karin Schiewe ✦

Karin Schiewe ist Vorsitzende des Seniorenbeirats der Gemeinde Wustermark. Mit großem Engagement und Freude leitet sie als Vorsitzende den Seniorenbeirat in der Gemeinde Wustermark.

Einwohner von Wustermark und Mitglieder des Seniorenbeirates betonen, dass sie für jeden ein offenes Ohr und Herz hat.

Sie bemüht sich, alle Fragen und Wünsche zu erfüllen. Sie organisiert mit großem Einsatz viele Freizeitaktivitäten für Senioren, darunter Ausflüge, Lesungen und Vorträge zu verschiedenen Themen, um ein leicht zugängliches Weiterbildungsangebot zu schaffen.

Schon vor ihrer Zeit im Beirat war sie ein geschätztes Mitglied der Gemeinde. Frau Schiewe engagiert sich mit vollem Herzen für das Ehrenamt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Matthias Schlüter ✦

Matthias Schlüter ist seit über einem Jahrzehnt mit großem Einsatz ehrenamtlich für den Ortsteil Spaatz und somit für die Gemeinde Havelaue engagiert.
Als Mitglied des evangelischen Gemeindekirchenrates widmet er sich uneigennützig und mit großer Begeisterung der Pflege der historischen Spaatzer Feldsteinkirche, die seit rund 800 Jahren unter Denkmalschutz steht, sowie dem Kirchenfriedhof.
Er war maßgeblich an der Organisation von Sanierungs-, In-standhaltungs- und Pflegemaßnahmen rund um die Kirche beteiligt.
Seit 2015 setzt sich Herr Schlüter dafür ein, dass das historische Spaatzer Kirchengelände für Besucher und Touristen uneingeschränkt zugänglich ist.
Neben kirchlichen Veranstaltungen können seither auch andere Events wie z.B. die „Havelländischen Musikfestspiele“ in der Kirche stattfinden.
Zudem ist Herr Schlüter auch Gründungsmitglied des Spaatzer Heimatvereins e.V., in welcher er die Arbeit eines sog. „Dorfchronisten“ übernimmt. Er dokumentiert und archiviert wichtige Informationen zur Historie des Dorfes.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Birgit Schmidtke ✦

Birgit Schmidtke ist seit 2009 aktiv im ehrenamtlichen Vor-stand der LAG Havelland tätig und bringt bereits zum dritten Mal ihre volle Hingabe und Fachkenntnis die Arbeit der LAG und damit in die Förderung des ländlichen Raums ein.

Obwohl sie von ihrem Arbeitgeber freigestellt wird, bewältigt sie nebenbei auch die zunehmend umfangreichere Vorstandsarbeit mit Bravour.
Bei der bevorstehenden Neuwahl des Vorstands wird sie jedoch nicht erneut kandidieren, da sie in naher Zukunft in den Ruhestand treten wird.



Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Bernd Schmuck ✦

Bernd Schmuck engagiert sich ehrenamtlich als DJ in Pflegeeinrichtungen und spielt für die Senioren und Seniorinnen fast wöchentlich einmal oder mehrmals Musik.
Dabei ist es ihm besonders wichtig, die Menschen zu unterhalten und ihnen schöne Stunden zu bereiten.
Er spielte bereits bei den unterschiedlichsten Feierlichkeiten, wie z.B. beim Sommerfest der Ketziner AWO unter freien Himmel an der Havelpromenade, beim Faschingsfest der Falkenrehder Senioren, im Seniorenzentrum LAFIM, zum Backofen-fest während der Seniorenwoche in Paretz oder auch auf dem Kinderbauernhof „Marienhof“ in Ribbeck.
Darüber hinaus ist Herr Schmuck auch in Paretz beim Reparaturtreff dabei und hilft seit zwei Jahren ehrenamtlich, kleine Reparaturen durchzuführen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Jan Schneider ✦

Jan Schneider wurde am 01.07.2018 zum Jugendfeuerwehr-wart der Ortsfeuerwehr Möthlitz ernannt. Seitdem hat er erfolgreich die Ausbildungen zum Truppmann, Truppführer, Sprechfunker und Atemschutzgeräteträger absolviert.
Diese Lehrgänge dienen ihm als Grundlage für seine außerordentlich engagierte Jugendarbeit. Aufgrund des Mangels an Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Möthlitz knüpfte er Kontakt zu anderen Jugendwarten in der Umgebung, um gemeinsame Aktivitäten zu organisieren.

Dank seines Engagements und seiner Initiative konnte die Jugendfeuerwehr Möthlitz zu einer wichtigen Anlaufstelle für den Feuerwehrnachwuchs im Süden der Gemeinde werden.

Ohne seinen Enthusiasmus wäre die offizielle Neugründung der Jugendfeuerwehr Möthlitz am 01.06.2023 nicht möglich gewesen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Lothar Schneider ✦

Lothar Schneider ist seit zwölf Jahren Kreisbrandmeister unseres Landkreises. In dieser Zeit vertrat er die Interessen der Feuerwehren gegenüber dem Ministerium des Innern.
Dank seiner Geduld, seines Engagements und Enthusiasmus konnten wichtige Investitionen in die Feuerwehren erfolgreich umgesetzt werden.

Er erinnerte stets daran, fristgerecht Anträge einzureichen. Außerdem organisierte er die Kreisausbildung der Feuerwehren in enger Zusammenarbeit mit den Kreisausbildern.
Dank seiner Bemühungen haben wir eine große Anzahl an Ausbildern im Landkreis. Der Kreisfeuerwehrverband Havelland lag ihm besonders am Herzen und er zeigte stets aufrichtige Unterstützung. Am 01.11.2024 wird Kamerad Schneider aus Altersgründen als Kreisbrandmeister ausscheiden.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Dagmar Schütze ✦

Dagmar Schütze ist seit 2013 ehrenamtlich aktiv im Seniorenbeirat Dallgow-Döberitz tätig und setzt sich für die Belange der Senioren ein. Ihre ehrenamtlichen Aufgaben umfassen die Organisation von zahlreichen Veranstaltungen für ältere Menschen wie dem BSW, dem Pflegepakt "Senioren unterwegs" und Beratungs- und Informationsveranstaltungen. Sie ist bereit, Verantwortung zu übernehmen und hat als Vorsitzende dazu beigetragen, den Seniorenbeirat voranzubringen. Zudem ist sie in der Netzwerkarbeit aktiv und war von 2020 bis 2022 als 1. Vorsitzende tätig, danach als 1.stellvertretende Vorsitzende.
Vor ihrem Engagement in Dallgow-Döberitz war Dagmar Schütze 20 Jahre lang ehrenamtlich als Vorsitzende des Landesverbandes Berlin-Brandenburg des Suchthilfeverbandes Blaues Kreuz tätig. Auch heute setzt sie sich noch für Ausbildung, Weiterbildung und Suchtprävention ein.

Seit ihrem Umzug nach Dallgow-Döberitz ist es für sie und ihren Mann selbstverständlich, sich vor Ort zu engagieren und Kontakte zu knüpfen. Frau Schütze hat maßgeblich dazu bei-getragen, das Ehrenamt in Dallgow-Döberitz aufzuwerten und das Bedürfnis von Senioren nach Würde und Teilhabe hervorzuheben. Ehrenamtliches Engagement bereitet ihr Freude und eröffnet auch im Alter neue Perspektiven.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Christian Achilles ✦

Herr Christian Achilles hat sich seit 2003 mit großem Engagement in der Kommunalpolitik und im Gemeinwesen hervorgetan. Als langjähriger Gemeindevertreter hat er die positive Entwicklung der Gemeinde Brieselang entscheidend mitgestaltet und sich unermüdlich für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. Seine aktive Mitwirkung in verschiedenen Ausschüssen und seine Fähigkeit, gemeinsame Lösungen zu erarbeiten, sind bemerkenswert. Besonders hervorzuheben ist sein Einsatz in den Bereichen Infrastruktur, Haushalt und bürgernahe Entscheidungsfindung. Für sein kontinuierliches ehrenamtliches Engagement wurde Herr Achilles im Jahr 2024 mit der Silbernen Ehrennadel der Gemeinde Brieselang ausgezeichnet.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Klaus Alber ✦

Herr Klaus Alber setzt sich seit vielen Jahren intensiv für den Breitensport ein. Er ist aktiv im Fußballverein, beim Kegelbillard und in der Gymnastikgruppe des Sportvereins Empor Spaatz e. V. 1965. Besonders bemerkenswert ist seine langjährige und unermüdliche Arbeit mit den Juniorenfußballmannschaften. Neben der Jungenmannschaft trainiert er auch eine Mädchenmannschaft und begleitet diese zu den Punktspielen. Durch sein Engagement unterstützt er junge Menschen nicht nur dabei, sich durch sportliche Aktivitäten gesund zu halten, sondern fördert auch die Entwicklung ihrer sozialen Kompetenzen. Darüber hinaus engagiert sich Herr Alber regelmäßig ehrenamtlich beim Schulfest der Lilienthal-Grundschule in Rhinow. Zudem war er auch kommunalpolitisch als Bürgermeister, Ortsvorsteher und Gemeindevertreter tätig.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Gerlinde Barkowski ✦

Frau Gerlinde Barkowski ist seit 1998 eine tragende Säule des Vereins Sportgemeinschaft Paaren e.V. Als Hauptkassiererin kümmert sie sich um die Buchhaltung und die finanziellen Angelegenheiten. Jedes Jahr bereitet sie sorgfältig die notwendigen Unterlagen für das Finanzamt vor. Bei allen Festen und Veranstaltungen des SG Paaren ist Frau Barkowski stets mit vollem Einsatz dabei.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Konrad Bauer ✦

Herr Konrad Bauer und sein Team vom NABU Regionalverband Osthavelland e. V. setzt sich seit Jahren mit außergewöhnlichem Engagement für den Schutz bedrohter Arten ein. Der Fokus liegt dabei auf Dohlen, Turmfalken und Schleiereulen, die in Brandenburg zu den drei bedrohten Turmvogelarten gehören. Durch ein innovatives Nistkastenprogramm und unermüdlichen Einsatz konnten die Populationen dieser Arten erheblich gesteigert werden. Neben der praktischen Naturschutzarbeit legt Konrad Bauer großen Wert auf Bildung und Öffentlichkeitsarbeit. Durch Vorträge, Exkursionen und Projekte erreicht er ein breites Publikum und sensibilisiert für die Bedeutung des Naturschutzes. Er inspiriert Gemeinden, Landwirte und Freiwillige, sich aktiv für den Erhalt unserer Natur einzusetzen. Da sich Konrad Bauer altersbedingt zunehmend aus seinem Ehrenamt zurückzieht, ist dies ein besonderer Moment, sein jahrzehntelanges, herausragendes Engagement zu würdigen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Wolfram Bleis ✦

Herr Wolfram Bleis besitzt ein umfangreiches Wissen über die Geschichte seiner Heimat und teilt dieses großzügig mit anderen. Er ist nahezu täglich im Stadtarchiv anzutreffen und hat über viele Jahre den Vorsitz des Rathenower Heimatbundes inne. Zudem ist er Herausgeber des jährlichen Rathenower Heimatkalenders, der seit 1957 Geschichten und Informationen zur Heimatgeschichte bietet. Des Weiteren hat er das Buch "Rathenow - Die verschwundene Stadt" veröffentlicht, das sich mit der Geschichte der Rathenower Altstadtinsel beschäftigt. Seit vielen Jahren engagiert er sich auch als Mitglied der Rathenower Stadtverordnetenversammlung in der Kommunalpolitik.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Lothar Buchholz ✦

Heute ehren wir das Team, bestehend aus den engagierten Bürgern Herrn Bernd Mulsow, Herrn Lothar Buchholz und Herrn Wolfgang Gottschalk, die im Jahr 2015 die Initiative ergriffen, einen Adventsmarkt auf dem Kirchengelände von Zeestow ins Leben zu rufen. Mit bemerkenswertem Einsatz, Selbstlosigkeit und Geduld widmeten sie unzählige Stunden ihrer Freizeit diesem Projekt. Um den Adventsmarkt erfolgreich zu gestalten, übernahmen sie zahlreiche Aufgaben, was dazu führte, dass die ursprüngliche Idee zu einer festen Tradition in Zeestow wurde. Diese Veranstaltung zieht mittlerweile jedes Jahr Hunderte von Gästen an und hat das Gemeinschaftsgefühl im Ortsteil gestärkt. Darüber hinaus engagiert sich das Team auch in anderen Projekten, wie den Dorfputztagen und der Organisation von Dorffesten. Ihr vorbildliches Engagement verdient höchste Anerkennung und hat einen bedeutenden Beitrag zur Attraktivität des Dorfes und zum Zusammenhalt der dörflichen Gemeinschaft geleistet.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Olaf Clemens ✦

Herr Olaf Clemens engagiert sich für die Verbesserung der Lebensqualität und die Sicherheit der Schulwege in Dallgow-Döberitz. Zusammen mit Mit-Initiatorinnen hat er die Interessengemeinschaft „Jetzt 30“ ins Leben gerufen, die sich für eine Reduzierung der Geschwindigkeit in den stark befahrenen Straßen von Dallgow-Döberitz einsetzt. Dies soll zu weniger Lärm und sichereren Schulwegen führen. Darüber hinaus hat er in der „AG Sicherer Schulweg“ gemeinsam mit anderen Eltern Maßnahmenpläne entwickelt, um die Schulwege in Dallgow zu sichern. Sein Ziel ist es, dass kein Kind auf dem Weg zur Schule zu Schaden kommt. Er setzt sich aktiv dafür ein, dies zu erreichen. Damit repräsentiert er viele Menschen, die durch ihr Engagement die Gemeinde Dallgow-Döberitz zu einem sicheren und lebenswerten Ort machen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Gerd Dieckmann ✦

Herr Gerd Dieckmann widmet sich bereits seit seiner Kindheit der Erforschung der Geschichte seiner Heimatstadt. In Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern des Fördervereins Heimatmuseum der Stadt Rathenow e.V. organisiert er wechselnde Ausstellungen zur Stadtgeschichte und trägt damit zur Bewahrung des kulturellen Erbes der Stadt Rathenow bei.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Hartmut Dietterle ✦

Herr Hartmut Dietterle ist eine herausragende Persönlichkeit in Paretz- seit 1964 gestaltet der 79-Jährige auf einzigartige Weise das Leben und die Gemeinschaft des Dorfes. Sein unermüdliches Engagement, insbesondere für die Kirchengemeinde, hat ihm über die Jahre einen festen Platz im Herzen der Dorfgemeinschaft gesichert. Kaum jemand kennt so viele Dorfbewohner wie er, und viele schätzen seine freundliche Art sowie sein offenes Ohr für die Anliegen seiner Mitmenschen. Seine beispielhafte Arbeit für die Kirchengemeinde zeigt sich in seiner außergewöhnlichen Hingabe, die Kirche als lebendigen Mittelpunkt der Gemeinschaft zu erhalten. Ob bei der Organisation von Veranstaltungen, der Pflege des Kirchengebäudes oder der Unterstützung von Gemeindemitgliedern- Herr Ditterle ist immer zur Stelle. Seine Hilfsbereitschaft, Verlässlichkeit und sein Fleiß sind für die Gemeinschaft unverzichtbar und verdienen höchsten Respekt. Herr Ditterle ist ein Vorbild für generationsübergreifenden Einsatz und Gemeinschaftssinn. Sein Wirken verdeutlicht, wie wertvoll es ist, in einer Dorfgemeinschaft verwurzelt zu sein und sich aktiv für das Wohl aller einzusetzen.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Felix Doepner ✦

Felix und Ute Doepner leiten seit 2017 die Initiative "Frieden für Europa". Sie sind bekannt für die monatlichen "Europa-Matineen", die im Rathenower Haveltorkino stattfinden, und engagieren sich aktiv bei der Organisation von Friedenskundgebungen in Rathenow. Herr Doepner ist auch als Pfarrer im Ruhestand noch ehrenamtlich aktiv. Darüber hinaus haben Frau und Herr Doepner im Vorfeld der Europawahl 2024 Vorträge und Diskussionsrunden ins Leben gerufen. Ihr Motto lautet: "Die Vergangenheit verpflichtet zum Frieden in Europa". Des Weiteren war Herr Doepner über viele Jahre Mitglied des Kreistages und hat sich besonders für die Belange des ÖPNV eingesetzt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Ute Doepner ✦

Felix und Ute Doepner leiten seit 2017 die Initiative "Frieden für Europa". Sie sind bekannt für die monatlichen "Europa-Matineen", die im Rathenower Haveltorkino stattfinden, und engagieren sich aktiv bei der Organisation von Friedenskundgebungen in Rathenow. Darüber hinaus haben sie im Vorfeld der Europawahl 2024 Vorträge und Diskussionsrunden ins Leben gerufen. Ihr Motto lautet: "Die Vergangenheit verpflichtet zum Frieden in Europa". Des Weiteren war Herr Doepner über viele Jahre Mitglied des Kreistages und hat sich besonders für die Belange des ÖPNV eingesetzt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2025

✦ Liane Döring ✦

Frau Liane Döring ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit, die sich trotz eigener gesundheitlicher Herausforderungen unermüdlich für die Senioren in Wachow, Niebede und Gohlitz einsetzt. Ihr Engagement zeigt sich nicht nur in der Organisation von Veranstaltungen, die Jung und Alt zusammenbringen, wie dem „Gemeinsamen Kochen von Senioren und Kindern/Jugendlichen“, sondern auch in der Durchführung gemeinsamer Seniorenessen. Darüber hinaus bietet sie individuelle Unterstützung, indem sie Senioren beim Einkaufen oder zu Arztbesuchen begleitet und sich aktiv bei der Feuerwehr engagiert.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Katja Senger ✦

Katja und Andreas Senger haben durch ihre bemerkenswerte Eigeninitiative eine eindrucksvolle Kletteranlage geschaffen und innerhalb weniger Jahre den Verein Brieselanger Miniathletics von einem ursprünglich auf Eltern-Kind-Turnen ausgerichteten Verein zu einer erfolgreichen Organisation mit einer stetig wachsenden Mitgliederzahl für alle Altersgruppen entwickelt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Andreas Senger ✦

Katja und Andreas Senger haben durch ihre bemerkenswerte Eigeninitiative eine eindrucksvolle Kletteranlage geschaffen und innerhalb weniger Jahre den Verein Brieselanger Miniathletics von einem ursprünglich auf Eltern-Kind-Turnen ausgerichteten Verein zu einer erfolgreichen Organisation mit einer stetig wachsenden Mitgliederzahl für alle Altersgruppen entwickelt.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Yvonne Simon ✦

Yvonne Simon übernahm 2017 ehrenamtlich die Klubleitung der Jugendräume im Dorfgemeinschaftshaus Markee. Dank ihres Engagements wurden die Jugendräume ansprechend um-gestaltet und es wird nun das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche angeboten.
Frau Simon organisiert 14-tägig spezielle Aktivitäten im Kits-Club für jüngere Jugendliche und öffnet die Klubräume wöchentlich für die offene Jugendarbeit in Markee.

Durch ihr konstantes Engagement ermöglicht sie den Jugendlichen eine Perspektive im sozialen Leben und fördert ihre Integration in der Gemeinde.

Ihr ehrenamtliches Engagement im Bürgerverein Markee e.V. wird von Eltern und Kindern gleichermaßen geschätzt und macht sie zu einer Vertrauensperson der Jugendlichen. Der Jugendclub Markee ist bei allen örtlichen Veranstaltungen mit einem eigenen Angebot vertreten, das von den Jugendlichen selbst gestaltet und angeboten wird.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Dirk Springer ✦

Dirk Springer engagiert sich seit 1974 ehrenamtlich im Seesportclub Rathenow e.V. Er war 1990 Mitbegründer des Ver-eins und bekleidet seit 1994 das Amt des 2. Vorsitzenden.
Während all dieser Jahre hat er sich aktiv für den Verein ein-gesetzt, insbesondere als Ausbilder.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Ulrich Stein ✦

Ulrich Stein ist seit dem 01.06.1977 ehrenamtlich als aktives Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Nauen, Einheit Wachow, tätig.

Er hat regelmäßig an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen teilgenommen und ist seit dem 11.06.1999 Ortswehrführer. Durch seine Genauigkeit und Zuverlässigkeit ist er eine wichtige Säule in der Feuerwehr Einheit Wachow.

Seine langjährige Mitgliedschaft von 47 Jahren wird von seinen Kameraden und Kameradinnen sehr geschätzt.
Seit über 25 Jahren leistet er als Ortswehrführer eine hervorragende Arbeit und dient als Vorbild für andere Mitglieder.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Hannelore Steinig ✦

Hannelore Steinig ist ehrenamtlich sehr aktiv für die Gemein-de Dallgow, insbesondere für den Ortsteil Seeburg.
Sie verfügt aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung als Baustadträtin in Spandau und früheren Leitung des Bauprüfungsamtes Nauen über umfangreiches Fachwissen im Bereich Bauwesen, welches sie gezielt in Projekten zur Entwicklung des Ortsteils, wie der Erhaltung des dörflichen Charakters im Ortskern, der Mitwirkung an Verkehrsberuhigungskonzepten, der Planung von Sportplätzen und dem Angerkonzept einbringt.

Sie entwickelt konzeptionelle Ideen, dokumentiert sie und stellt sie dem Ortsbeirat zur Verfügung. Zudem war sie über viele Jahre als sachkundige Bürgerin im Bauausschuss der Gemeindevertretung tätig.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Edith Szücs ✦

Edith Szücs hat sich ehrenamtlich dafür eingesetzt, dass ein Seniorenbeirat in Premnitz ins Leben gerufen wurde.
Sie ist seit 2012 Mitglied im Seniorenbeirat und langjährige Vorsitzende.
Sie ist stets offen für die Belange älterer Menschen und setzt sich dafür ein, dass ihre Bedürfnisse und Wünsche bei Entscheidungen und Planungen in der Stadt berücksichtigt werden.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Erhard Winkler ✦

Erhard Winkler ist langjähriges Mitglied im Seniorenbeirat der Stadt Falkensee und ehrenamtliche Ombudsperson für Pflegeeinrichtungen. Zudem ist er als Beisitzer im Landesvorstand der Senioren-Vereinigung Brandenburg tätig.

Herr Winkler zeigt stets großen persönlichen Einsatz im direkten Austausch mit den Mitmenschen und bringt sich bei der Umsetzung verschiedener Aktivitäten und Aktionen aktiv ein.

Herr Winkler setzt sich mit unerschöpflicher Energie im Rahmen verschiedener ehrenamtlicher Tätigkeiten für eine Verbesserung des Zusammenlebens der Generationen in Falkensee ein.

Die Havelländische EhrenamtsmedaillePreisträger 2024

✦ Guido Woite ✦

Guido Woite engagiert sich seit mehr als 20 Jahren als ehren-amtlicher Trainer und Betreuer im Kinder- und Jugendfußball beim FSV Optik Rathenow. Er trainiert derzeit die jüngsten Spieler ab 4 Jahren, die Bambinis. Guido hat diese Auszeichnung zu Recht verdient, da er bereits in seiner 25. Saison als Übungsleiter eine herausragende Leistung zeigt.

1